1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Colorqube 8900

Test Xerox Colorqube 8900: Scan-to-Funktionen & Fax

von Frank Becker

Der Xerox Colorqube 8900 kann die gescannten Vorlagen in verschiedene Dateiformate wie PDF, TIF, JPEG und XPS wandeln und die Dateien sowohl in definierten Verzeichnissen auf einen Server ablegen, als auch direkt an den Arbeitsplatz-PC des Nutzers schicken. Als weitere Speicherorte bietet der Colorqube 8900 auch USB-Sticks sowie die interne Dokumentenbox an. Beim Speichern kann man dem Dokument über das Bedienfeld einen Dateinamen geben.

Es ist aber auch möglich, gescannte Vorlagen direkt per E-Mail zu verschicken. Dabei wird das digitalisierte Dokument automatisch im Anhang einer E-Mail-Nachricht gesetzt. Über den Touchscreen kann der Nutzer die E-Mail-Adresse entweder manuell eingeben oder einen Empfänger aus dem integrierten Adressbuch auswählen. Den Begleittext der E-Mail schreibt der Nutzer dann mit einer virtuellen Tastatur auf dem Touchscreen.

Scannerdaten
Xerox Colorqube 8900
max. optische Auflösung600 dpi
DateiformatePDF, TIF, JPEG, XPS
Scan to SMBja
Scan to FTPja
Scan to Mailja
Scan to USBja
Scan to Dokumentenboxja
OCRoptional
© Druckerchannel

Faxfunktionen

Trotz Mail ist das Fax im Büro noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel. Es ist unkompliziert und für offizielle Dokumente, die eine Unterschrift benötigen, immer noch erforderlich. Allerdings ist im Colorqube 8900 standardmäßig kein Faxmodul vorhanden. Wer faxen will, muss sich das Faxmodul separat nachkaufen. Beim Faxtempo hat sich der Standard Super G3 etabliert - das ist ein Tempo von 33,6 KBit pro Sekunde und entspricht etwa 3 Sekunden pro genormter Faxseite.

Faxdaten
Xerox Colorqube 8900
Modemgeschwindigkeit33,6 Kbit/s
SendegeschwindigkeitMax. 3 Sekunden
AuflösungStandard (200 x 100 dpi), fein (200 x 200 dpi), superfein (600 x 600 dpi)
© Druckerchannel

Faxfunktionen

  • Serverfax: Mit der Serverfax-Funktion kann jeder PC, der mit der Colorqube 8900 vernetzt ist, Faxnachrichten senden und empfangen. Ein auf dem PC geschriebenes Dokument muss man nicht erst ausdrucken um es per Fax zu versenden.
  • i-Fax: Die i-Fax Funktion ermöglicht den Versand oder den Empfang von Faxen über das Internet ohne Telefonleitung. Als technische Vorraussetzung muss die Gegenstelle ebenfalls ein i-Fax besitzen. Damit lassen sich Verbindungskosten sparen - vor allem ins Ausland. Die i-Fax-Funktion gehört nicht zum Standard und ist nur optional erhältlich.
  • Mailbox: Auf der Maschine lässt sich eine Mailbox für den Empfang von Faxnachrichten einrichten. Damit lassen sich die empfangenen Originale auf der lokalen Festplatte der Colorcube speichern und bei Bedarf ausdrucken. Das Spart Toner und Papier, wenn nicht jede Faxnachricht automatisch gedruckt wird.
20.11.12 11:17 (letzte Änderung)
1Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test
2Papierspezifikationen
3Die Verbrauchsmaterialien
4Menübedienung & Schnittstellen
5Kopieren: Tempo und Qualität
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Druckqualität
8Features im Druckertreiber
9Scannen: Qualität und Tempo
10Scan-to-Funktionen & Fax
11Interner Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:37
08:10
06:31
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen