1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Colorqube 8900

Test Xerox Colorqube 8900: Die Verbrauchsmaterialien

von Frank Becker

Der Xerox Colorqube 8900 arbeitet mit der "Solid-Ink"-Technologie. Dabei sind die Druckfarben in wachsähnliche Klötzen geformt. Die Tintenzufuhr erfolgt nicht über in sich geschlossene Tonerkartuschen oder Tintentanks, sondern über Festtinten-Sticks. Vorteil: das Nachfüllen kann auch während eines laufenden Druckautrags erfolgen.

Die Festtinte besteht aus einem laut Xerox ungiftigen Polymer auf Harz-Basis und ähnelt damit Buntstiften. Da die Festtinten-Sticks ohne Kartuschen auskommen, ist die Verpackung der Sticks sehr klein und man muss nichts gesondert entsorgen.

Bevor der Druckvorgang startet, trägt eine Walze eine feine Silikonölschicht auf die erhitzte Trommel auf, damit sich Wachs und Trommel wieder leicht trennen. Die Walze mit dem Silikonöl reicht für mehrere 10.000 Seiten und der Austausch findet während der gesamten Lebensdauer des Gerätes nur ein paarmal statt.


Tintenschmelzmodule sorgen dafür, dass die Festtinte verflüssigt in den Druckkopf gelangt und dort das Abbild der Druckseite mit Hilfe von Tintendüsen auf die rotierende Trommel aufgebracht wird. Dadurch, dass alle Farben gleichzeitig zum Einsatz kommen, ist die Druckbildübertragung wesentlich schneller als bei herkömmlichen Laserdrucksystemen. Anschließend transprotiert der Drucker ein Blatt Papier zwischen Bildtrommel und Fixierwalze, wobei die Tinte auf das Papier gelangt. Durch diese Druckmethode entfällt auch der Einsatz einer Fixiereinheit.

Bei der Übertragung der Festtinte von der Trommel auf das Papier bleibt diese auf den Fasern des Papiers haften. Sie breitet sich nicht aus, wie es beim Tintendruck oft der Fall ist und es kommt auch nicht zu einer Streuung von Tonerpartikeln wie beim Laserdruck. Das Wachs kühlt schnell ab, wird fest und verbindet sich mit dem Papier.

14.11.12 12:27 (letzte Änderung)
1Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test
2Papierspezifikationen
3Die Verbrauchsmaterialien
4Menübedienung & Schnittstellen
5Kopieren: Tempo und Qualität
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Druckqualität
8Features im Druckertreiber
9Scannen: Qualität und Tempo
10Scan-to-Funktionen & Fax
11Interner Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen