HP Photosmart 6510 und 7510, Envy 110 und 114: Neue Tintenmultis von HP
Neben dem kürzlich vorgestellten Photosmart 5510, den Druckerchannel bereits getestet hat folgen nun zwei weitere Modelle, die den Photosmart Plus B210a und den Photosmart Premium C310a ablösen. Zudem aktualisiert HP den Lifestyle-Drucker Envy.
Bei den beiden Photosmarts verwirft HP die Namensstrategie der vergangenen zwei Jahre und verpasst den Geräten Modellnamen mit Nummern, die sich mit jeder Generation wieder ändern, so HP. Die neuen Photosmarts hören auf die Namen Photosmart 6510 B211a und Photosmart 7510 C311a. Die auffälligste Änderung gegenüber den Vorgängermodellen ist ein neues, flacheres Design.
Gemeinsam haben die beiden Neuvorstellungen den Duplexer und die Wlan- und USB-Schnittstelle. Zudem ist bei beiden Geräten HPs ePrint mit an Bord. Unterschiede gibt es sowohl bei den äußeren, als auch den inneren Werten.
Der 50 Euro teurere Photosmart 7510 hat einen größeren Touchscreen (4,3 statt 3,5 Zoll) und kann 125 Blatt Papier aufnehmen, während in den günstigeren 6510 nur 80 Blatt passen. Zudem hat das Topmodell einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) und ein etwas flotteres Druckwerk, das zusätzlich mit einer Fotoschwarz-Patrone arbeitet.
Im Vergleich mit dem Photosmart 5510 gliedern sich die beiden Neuvorstellungen sowohl preislich, als auch technisch oberhalb ein und vervollständigen die Photosmart-Riege 2011.
HP Photosmarts 2011 im Überblick | |||
---|---|---|---|
HP Photosmart 5510 B111a | HP Photosmart 6510 B211a | HP Photosmart 7510 C311a | |
Preis (UVP, ca.) | 100 Euro | 150 Euro | 200 Euro |
ISO-Drucktempo S/W / Farbe | 11 / 7,5 ipm | 13,5 / 9 ipm | |
Fax / ADF / Duplexer | nein / nein / nein | nein / nein / ja | nein / ja / ja |
Display | 2,4 Zoll (Touchscreen) | 3,5 Zoll (Touchscreen) | 4,3 Zoll (Touchscreen) |
Patronensystem | 4 x Nr. 364 Einzelpatronen (Cyan, Magenta, Gelb, Textschwarz) | 5 x Nr. 364 Einzelpatronen (Cyan, Magenta, Gelb, Fotoschwarz, Textschwarz) | |
Papierkapazität | 80 Blatt | 125 Blatt | |
Schnittstellen | USB, Wlan | ||
Garantie | 12 Monate | ||
sämtliche Daten | anzeigen![]() | ||
Copyright Druckerchannel.de |
HP Envy 110 und 114
Auch für den im Frühjahr vorgestellten Envy 100 gibt es bereits nach wenigen Monaten zwei Nachfolger. Neben der bekannten schwarzen Flunder, die künftig Envy 114 D411c heißt, gibt es auch eine weiße Variante, die auf den Namen Envy 110 D411a hört.
Unter der Haube sieht HP keinen Anlass zur Änderung und belässt nahezu alles beim alten. Das S/W-Drucktempo konnte HP von sechs (Envy 100) auf sieben Seiten pro Minute optimieren. Beim Farbdruck gehen die beiden flachen Multifunktionsgeräte mit vier ISO-Seiten pro Minute weiterhin quälend langsam zu Werke. Ebenfalls serienmäßig sind der Duplexer und der 3,5 Zoll große Touchscreen sowie ein Kartenleser für SD- und MS-Speicherkarten.
Technische Daten im Überblick | ||
---|---|---|
HP Envy 110 D411a | HP Envy 114 D411c | |
Preis (UVP, ca.) | 250 Euro | 250 Euro |
Gehäusefarbe | weiß | schwarz |
ISO-Drucktempo S/W / Farbe | 7 / 4 ipm | |
Fax / ADF / Duplexer | nein / nein / ja | |
Display | 3,5 Zoll Touchscreen | |
Speicherkartenleser | SD, MS | |
Tintensystem | Nr. 300 Patronen mit Einwegdruckkopf (3-Farb Kombipatrone + Schwarz) | |
Kap. Papierzufuhr / Papierausgabe | 80 / 25 Blatt | |
Schnittstellen | USB, Wlan | |
Garantie | 12 Monate | |
sämtliche Daten | anzeigen![]() | |
Copyright Druckerchannel.de |
Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
In den beiden Photosmart-Multifunktionsgeräten stecken die bekannten Nr. 364 Einzelpatronen. Neben den wenig befüllten Standardpatronen, die sich auch im Lieferumfang befinden, gibt es voll gefüllte XL-Kartuschen mit mehr als der doppelten Reichweite (Schwarz 550, Farbe 750 ISO-Seiten). Die Druckkosten fallen im direkten Vergleich mit der Konkurrenz relativ moderat aus. Da der Photosmart 7510 zusätzlich eine Fotoschwarz-Patrone hat, sind die Druckkosten leicht höher als beim 6510.
Bei den Envys kommen weiterhin die Kombikartusche mit Einwegdruckkopf der Nr. 300-Serie zum Einsatz. Die Reichweite der Standardkartusche liegt bei 200 ISO-Seiten (Schwarz) und 165 (Farbe). Man muss daher nach dieser geringen Seitenreichweite die Patrone samt Druckkopf entsorgen, was ökologisch durchaus bedenklich ist. Die Druckkosten mit den Kombipatronen fallen fast 20 Prozent höher aus, als die der beiden Photosmarts. Neben den Standardpatronen, die auch zum Lieferumfang gehören, bietet HP auch XL-Patronen an, die bei doppeltem Preis rund dreimal so weit reichen.
Druckkostenanalyse 04/2025*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Kodak Hero 7.1 | 7,5 ct |
Kodak Hero 5.1 | 10,0 ct |
Canon Pixma MG5350 | 14,4 ct |
Epson Stylus SX440W | 15,7 ct |
Brother DCP-J725DW | 15,8 ct |
HP Photosmart 6510 B211a | 16,1 ct |
HP Photosmart 7510 C311a | 16,7 ct |
Lexmark Intuition S505 | 21,6 ct |
HP Envy 110 / 114 | 25,4 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Verfügbarkeit und Preise
Der Photosmart 6510 ist bereits zu einem Preis von 150 Euro verfügbar. Ab November folgen der Photosmart 7510 für 200 Euro und die beiden Envy-Geräte für jeweils 250 Euro.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.