1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test Multifunktionsgeräte: HP Deskjet 3070 und HP Photosmart 5510

Test Multifunktionsgeräte HP Deskjet 3070 und HP Photosmart 5510: Zwei kleine HP-Alleskönner

von Florian Heise
Seite

Im Low-Cost-Bereich hat HP zwei neue Tintenmultifunktionsdrucker platziert, die jeweils unter 100 Euro kosten. Normalerweise sind die Druckkosten in dieser Preisklasse überdurchschnittlich hoch - bei diesen halten sie sich allerdings in Grenzen.

Die zwei günstigen HP-Alleskönner sind mit den einzeln austauschbaren Tintenpatronen Nr. 364 und einem Permanentdruckkopf ausgestattet. Fax und ADF fehlen zwar, das ist bei Druckern dieser Preisklasse aber üblich, da sie nur für den Heimgebrauch konzipiert sind.

Die Bedienung ist beim etwa 10 Euro teureren Photosmart 5510 besonders einfach, weil alles über ein Touchscreen und Sensortasten geschieht. Beim günstigeren Deskjet 3070A muss man das etwas umständlicher über Folientasten neben dem Display bewerkstelligen.

Beide Multifunktionsdrucker lassen sich über USB oder kabellos ins Wlan einbinden. Etwas klein geraten ist die Papierkassette, die gerade einmal 80 Blatt aufnimmt. Als Papierablage dient der oben im Bild sichbare filigrane Plastikhebel - den hätte HP etwas stabiler konstruieren können.

Druckerchannel-Fazit

Wer einen Multifunktionsdrucker mit Wlan und einzeln austauschbaren Tintenpatronen sucht und nicht mehr als 100 Euro ausgeben will, kann zu einem der beiden neuen HP-Geräte greifen. Gegenüber dem Deskjet 3070A erhält man für rund 10 Euro Aufpreis den Photosmart 5510, der etwas schneller druckt, einen Speicherkartenleser bietet und der sich über ein Touchscreen bedienen lässt.

Wer mehr als etwa fünf Seiten pro Tag druckt, für den sind die beiden Geräte nicht geeignet, da sie eine zu kleine Papierkassette haben - der Papierausgabeschacht nimmt sogar nur 15 Blatt entgegen.

Lobenswert ist die Tatsache, dass HP in den Billiggeräten einzeln austauschbare Tintenpatronen der Serie Nr. 364 verbaut hat. So sind die Druckkosten überschaubar und nicht exorbitant hoch wie bei manchem Brother- oder Dell-Drucker.

14.10.11 10:18 (letzte Änderung)
1Zwei kleine HP-Alleskönner
2Die Tintenpatronen
3Die Druckkosten
4Ausstattung und Bedienung
5Der Strombedarf
6Druckqualität: Fotodruck
7Druckqualität: Grafikdruck
8Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
9Druckqualität: Der Textdruck
10Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
11Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
12Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

111 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:24
18:55
18:54
18:46
18:28
18:21
Multifunktionsdrucker / Scanner martingiring@hotmail
11:00
7.12.
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen