Test Kodak ESP Office 6150: Die Tintenpatronen
Kodak legt Wert auf besonders günstige Druckkosten. Aus diesem Grund muss Kodak die Farben in einer Kombipatrone anbieten, die rund 18 Euro kostet (10C). Würde Kodak die Farben in einzelne Tintenpatronen aufteilen (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Glanzoptimierer), würde eine einzelne Patrone 3,60 Euro kosten. Das ist dann wohl nicht mehr gewinnbringend möglich - zum Vergleich - eine Canon-Single-Ink-Patrone (CLI-521) kostet rund 13 Euro (UVP). Somit beweist Kodak, dass einzelne Patronen nicht unbedingt zu günstigen Druckkosten führen müssen, es geht auch mit Kombikartuschen (siehe Seite "Die Druckkosten" in diesem Test).
In der Schwarzpatrone und in der Farbkombipatrone sind ausschließlich pigmentierte Tinten enthalten. Der thermische Druckkopf bleibt, wie bei Canon, im Drucker - man braucht ihn während des Druckerlebens nicht mehr auszuwechseln. Einziges Verbrauchsmaterial sind also die beiden Tintenpatronen.
Im April 2010 hat Kodak neue Schwarzpatronen (10B und 10XL) und eine neue Farbpatrone (10C) vorgestellt. Die beiden alten Patronentypen werden nicht mehr erhältlich sein.
Mit den Patronen hat Kodak eine Preiserhöhung eingeleitet, die so nicht sofort ersichtlich war. Mehr zu diesem Thema hat Druckerchannel in diesem Artikel geschrieben: Kodak verschleiert Druckkosten.
Wer bei den beiden Schwarzpatronen 10XL und 10B nachrechnet, wird feststellen, dass sie im Preis pro Druckseite gleich teuer sind. Mit der XL-Patrone spart man also nichts.
Kodak ESP Office 6150 - Verbrauchsmaterialien 06/2023*1 | |||
---|---|---|---|
Preis (UVP) und Preisvergleich | Reichweite mit 'ISO-Farbdokument'*2 | ||
Tintenpatrone, Schwarz | |||
10XLLU | 16,99 € | 451 Seiten | |
10B | 9,99 € | 283 Seiten | |
Tintenpatrone, 3-Farben | |||
10CLU | 17,99 € | 424 Seiten | |
© Druckerchannel (DC) |
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.