1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Kodak ESP Office 6150

Test Kodak ESP Office 6150: Die Tintenpatronen

von Florian Heise

Kodak legt Wert auf besonders günstige Druckkosten. Aus diesem Grund muss Kodak die Farben in einer Kombipatrone anbieten, die rund 18 Euro kostet (10C). Würde Kodak die Farben in einzelne Tintenpatronen aufteilen (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Glanzoptimierer), würde eine einzelne Patrone 3,60 Euro kosten. Das ist dann wohl nicht mehr gewinnbringend möglich - zum Vergleich - eine Canon-Single-Ink-Patrone (CLI-521) kostet rund 13 Euro (UVP). Somit beweist Kodak, dass einzelne Patronen nicht unbedingt zu günstigen Druckkosten führen müssen, es geht auch mit Kombikartuschen (siehe Seite "Die Druckkosten" in diesem Test).

In der Schwarzpatrone und in der Farbkombipatrone sind ausschließlich pigmentierte Tinten enthalten. Der thermische Druckkopf bleibt, wie bei Canon, im Drucker - man braucht ihn während des Druckerlebens nicht mehr auszuwechseln. Einziges Verbrauchsmaterial sind also die beiden Tintenpatronen.

Im April 2010 hat Kodak neue Schwarzpatronen (10B und 10XL) und eine neue Farbpatrone (10C) vorgestellt. Die beiden alten Patronentypen werden nicht mehr erhältlich sein.

Mit den Patronen hat Kodak eine Preiserhöhung eingeleitet, die so nicht sofort ersichtlich war. Mehr zu diesem Thema hat Druckerchannel in diesem Artikel geschrieben: Kodak verschleiert Druckkosten.

Wer bei den beiden Schwarzpatronen 10XL und 10B nachrechnet, wird feststellen, dass sie im Preis pro Druckseite gleich teuer sind. Mit der XL-Patrone spart man also nichts.

Kodak ESP Office 6150 - Verbrauchsmaterialien 06/2023*1
 Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
10XLLU16,99 €
 
451 Seiten
10B9,99 €
 
283 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
10CLU17,99 €
ab 28,98 €1
424 Seiten
© Druckerchannel (DC)

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
27.12.11 09:51 (letzte Änderung)
1Erstes Office-Gerät von Kodak im DC-Test
2Die Tintenpatronen
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung
5Der Strombedarf
6Druckqualität: Fotodruck
7Druckqualität: Grafikdruck
8Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
9Druckqualität: Der Textdruck
10Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
11Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
12Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

29 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Forum Aktuell
00:30
00:01
23:39
20:54
20:48
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,86 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,75 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen