1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Kodak ESP Office 6150

Test Kodak ESP Office 6150: Die Druckkosten

von Florian Heise

Um die tatsächlichen Druckkosten zu messen, schickt unser Labor die unten abgebildeten Testvorlagen zum Drucker. Die Textdruckkosten ermittelt Druckerchannel mit dem Textdokument dc_leerdruck_5p.pdf. Die Farbdruckkosten mit dem A4-Foto dc_fotoyield.tif.


Druckerchannel testet die Reichweiten (und damit die Druckkosten) der schwarzen XL-Patrone (10XL). Von der Farbpatrone gibt es nur eine Version (10C).

Trotz neuer Tintenpatronen, die zu höheren Druckkosten führen (Druckerchannel berichtete), bleiben die Unterhaltskosten der Kodak-Multifunktionsgeräte im günstigen Rahmen. Bei den von DC gemessenen Farbdruckkosten sind die Kodak-Geräte sogar günstiger als der HP Officejet Pro 8500. Bei den Textdruckkosten ist es indes umgekehrt.

Für den Druckkostenvergleich hat DC neben Tinten-AIOs auch das Farblaser-Multifunktionsgerät Samsung CLX-3175 mit aufgenommen.

Die ersten beiden Spalten zeigen die von Druckerchannel gemessenen Druckkosten beim Text- und Fotodruck. Die dritte Spalte (ISO-Farbdokument) zeigt die Angaben der Druckerhersteller.

Druckkostenanalyse 12/2023*1
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*2 (1.500 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*3 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*4 (15.000 Seiten)
    
Kodak ESP 5250
 
 
22,9 ct
 
 
2,9 ct
 
 
7,7 ct
Kodak ESP Office 6150
 
 
23,1 ct
 
 
4,0 ct
 
 
7,5 ct
Epson Stylus Office BX610FW
 
 
61,8 ct
 
 
3,6 ct
 
 
9,5 ct
HP Officejet Pro 8500 A909a
 
 
72,8 ct
 
 
2,8 ct
 
 
9,2 ct
Canon Pixma MP640
 
 
73,2 ct
 
 
6,9 ct
 
 
14,3 ct
Lexmark Pro805, Pro905
 
 
1,18 €
 
 
1,0 ct
 
 
14,5 ct
Lexmark S305, S405, S505, S605, Pro205, Pro705
 
1,22 €
 
7,8 ct
 
 
21,7 ct
Samsung CLX-3175 (Laser)
 
 
5,4 ct
 
22,2 ct
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
*3
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
20.08.10 11:23 (letzte Änderung)
1Erstes Office-Gerät von Kodak im DC-Test
2Die Tintenpatronen
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung
5Der Strombedarf
6Druckqualität: Fotodruck
7Druckqualität: Grafikdruck
8Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
9Druckqualität: Der Textdruck
10Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
11Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
12Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

29 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:30
18:53
18:48
18:44
18:33
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 558,21 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen