1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Kodak ESP Office 6150

Test Kodak ESP Office 6150: Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit

von Florian Heise

Ärgerlich, wenn wegen ein paar Regentropfen der Ausdruck unbrauchbar wird oder ein feuchter Finger die Texte verschmieren lässt. Gut, wenn die Tinte sich fest ins Papier krallt und nicht verläuft oder verschmiert.


Um zu prüfen, wie widerstandsfähig die Tinten sind, druckt das Testlabor die rechts abgebildete Testdatei auf normalem Kopierpapier in normaler Qualität, also ohne Veränderungen im Druckertreiber.

  • Der Markertest: Sobald der Drucker die Testseite ausgeworfen hat, markiert unser Testlabor eine Textzeile mit einem Leuchtmarker. Wie stark der gedruckte Text verschmiert, ist unten in den Scans sichtbar.
  • Der Tropfentest: Druckerchannel macht sichtbar, wie stark der Ausdruck verläuft, wenn er mit einem Wassertropfen in Berührung kommt. Dazu kommt ein 50-µl-Wassertropfen auf jede Farbraute - ist das Papier wieder getrocknet, scannt das Testlabor den Bereich - das Ergebnis ist unten zu sehen.

Mit dem Kodak gedruckte Texte verschmieren leicht, wenn man sie mit dem Leuchtmarker bearbeitet. Andere Tintendrucker sind da wesentlich anfälliger - zum Beispiel Canon oder Lexmark. Einzig Epson schafft es mit wachsummantelten Pigmenttinten, schmierfeste Ausdrucke aufs Papier zu bringen (siehe Markertest).

Dye-Tinten, also Tinten, die auf Farbstoffen basieren, verlaufen sofort, wenn Sie mit Wasser in Berührung kommen. Pigmenttinte verläuft dagegen nicht. Weil im Kodak pigmentierte Tinten zum Einsatz kommen, kann ein Wassertropfen der Tinte nichts anhaben.

Anleitung: So führt Druckerchannel den Markertest durch.
Anleitung: So führt Druckerchannel den Wassertropfentest durch.

Wenn die Tinte fransig ins Papier verläuft oder aneinander grenzende Farben ineinanderlaufen, ist das ein Indiz für schlechte Tintenqualität. Man spricht dann vom Ausbluten der Tinte ("Bleeding").

Druckerchannel testet das Bleeding mit der rechts abgebildeten Datei. Dieses Bild müssen die Testkandidaten auf Normalpapier in normaler Treibereinstellung zu Papier bringen.

Die Datei steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Im vergrößerten Scan unten ist sichtbar, dass die Tinten des Testgeräts nicht ineinander verlaufen.

19.08.10 11:05 (letzte Änderung)
1Erstes Office-Gerät von Kodak im DC-Test
2Die Tintenpatronen
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung
5Der Strombedarf
6Druckqualität: Fotodruck
7Druckqualität: Grafikdruck
8Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
9Druckqualität: Der Textdruck
10Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
11Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
12Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

29 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen