1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Fünf Foto-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Fünf Foto-Multifunktionsgeräte: Die Testgeräte im Überblick

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten" sowie "Epson Stylus Photo PX710W und PX810FW" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Während Epson und Canon insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen, hinken der C8180 und der ESP 7 insbesondere beim Fotodruck sichtbar hinterher. Trotz eines sehr aufwändigen Sechsfarb-Druckwerks kann der HP nicht so recht überzeugen.

Mit knappem Abstand vor dem MP980 kann sich der PX800FW als Testsieger in der Gesamtwertung durchsetzen. Als Preistipp auf Platz drei mit Abstrichen in der Bedienung und ohne Office-Funktionen landet der günstige PX700W. Den vierten Rang teilen sich punktgleich der C8180 und der ESP 7.


Zweiter Sieger: Canon Pixma MP980

Von Canon schickt Druckerchannel den Pixma MP980 ins Rennen. Er ist mit einer Durchlichteinheit, einem CCD-Scanner und einer zusätzlichen Graupatrone ausgestattet. Zudem kann der Alleskönner auf geeignete CD/DVD-Rohlinge drucken. Zum Anschluss an den heimischen Computer gibt es eine USB-Schnittstelle. Ins Netzwerk kann man das Foto-Multifunktionsgerät entweder über Kabel oder Wlan einbinden.

Die Fotoqualität fällt zwar sichtbar hinter das Epson-Druckwerk ab, liegt aber dennoch auf hohem Niveau. Zudem punktet das Canon-Multifunktionsgerät mit guter Text- und Grafikqualität sowie moderaten Druckkosten.


Testsieger: Epson Stylus Photo PX800FW

Der Epson PX800FW ist mit einem Sechsfarb-Druckwerk ausgestattet, unterstützt den Druck auf geeigneten CD/DVD-Rohlingen und hat ein Touch-Screen-Bedienfeld. Zudem bringt er auch einige Funktionen mit, die für den Bereich der Foto-Multifunktionsgeräte recht untypisch sind. Neben einem Fax hat Epson dem PX800 auch einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) spendiert. USB, Netzwerk und Wlan ist als Standard fest integriert. Verzichten muss man allerdings auf eine Durchlichteinheit für den Dia- und Negativscan.

Der erstklassigen Qualität der Fotodrucke stehen jedoch sehr hohe Druckkosten gegenüber. Rund 95 Cent muss man für ein A4-Foto in optimaler Qualität (mit Rand) berappen.


Preistipp (Platz 3): Epson Stylus Photo PX700W

Auf demselben Druckwerk wie der Testsieger basiert das zweite Gerät aus dem Hause Epson. Der Unterschied des Stylus Photo PX700W zum großen Bruder ist lediglich in der Ausstattung zu erkennen. Ihm fehlt neben ADF und Fax auch der Touch-Screen. Ein klappbares Bedienfeld mit zahlreichen Tasten ersetzt diesen. Leider ist die Menüführung deutlich komplizierter und umständlicher als beim PX800FW.

Wer die Office-Funktionen des PX800FW nicht benötigt, der erhält mit dem PX700W ein sehr gutes Multifunktionsgerät mit hervorragendem Fotodruck.


Platz 4: HP Photosmart C8180

HP stellt mit rund 400 Euro das teuerste Gerät des Testfelds. Der Photosmart C8180 bietet einen CCD-Scanner sowie eine Durchlichteinheit. Zusätzlich ist ein Light-Scribe-Brenner integriert. Im Inneren setzt HP weiterhin auf das betagte Sechsfarb-Druckwerk, das nicht überzeugen kann. Die Druckkosten sind trotz aufwändiger Tintenrückführung auf demselbem Level wie bei den Epson-Geräten.

Im Netzwerk lässt sich der C8180 entweder über Kabel oder Wlan ansteuern. Zum Anschluss an einen Computer gibt es eine USB-Schnittstelle und für den Druck von mobilen Geräten ein Bluetooth-Modul.


Platz 4: Kodak ESP 7

Der Kodak ESP 7 ist mit rund 200 Euro das günstigste Multifunktionsgerät in diesem Test. Die Fotodruckqualität fällt sichtbar hinter die Drucke von Epson und Canon ab und reicht nur für einfachere Ansprüche. Dafür punktet das Kodak-AIO mit sehr günstigen Druckkosten sowie gutem Textdruck. Zudem sind die Pigmenttinten nahezu wisch- und wasserfest.

Wie auch die anderen Testkandidaten ist der ESP 7 mit USB- und Ethernetschnittstelle sowie einem Wlan-Modul ausgestattet.

15.04.09 10:48 (letzte Änderung)
1Multifunktionale Fotokünstler
2Die Testgeräte im Überblick
3Austattung und Funktionen: Foto
4Display und Bedienung
5Schnittstellen
6Funktionen im Netzwerk
7Ausstattung und Funktionen: Office
8Papierhandling
9Die Tintenpatronen
10Das Patronenhandling
11Die Druckkosten
12Der Strombedarf
13Druckerhersteller spähen User-Verhalten aus
14Fotodruck: Qualität Teil 1
15Fotodruck: Qualität Teil 2
16Fotodruck: Tempo und Auflösungen
17Grafikdruck: Qualität und Tempo
18Textdruck: Qualität und Tempo
19Druckqualität: Bleeding
20Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
21Scanqualität: Die Schärfentiefe
22Scanqualität und -tempo: Texte
23Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

123 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen