Canon-Patronen PGI-550/CLI-551 wiederbefüllen: So betanken Sie Canons neue Single-Ink-Patronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 29.01.2013, 12:08

Wer in den ersten Monaten nach Veröffentlichung einer neuen Patronen-Bauform bei den Druckkosten gegenüber den Originalpatronen sparen will, kann noch nicht auf günstigere Nachbauten von Drittanbietern zurückgreifen. Eine Alternative, die Sie sofort nutzen können, ist dasmehr...
Kompatible Epson-Single-Ink-Patronen wiederbefüllen: Refill-Anleitung zu kompatiblen Epson Einzelpatronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 26.07.2005, 09:37

Epson hat einiges an Entwicklung in die separat austauschbaren Tintenpatronen gesteckt. Neben einem recht komplizierten Aufbau besitzen die Patronen auch einen Smart-Chip. Während sich der Chip mittels Software relativ einfach zurücksetzen lässt, ist das Wiederbefüllen dermehr...
Canon-Patronen CLI-8/PGI-5 wiederbefüllen: Die Durchstich-Methode für Canon-Pixma-Patronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 07.02.2007, 16:23

Während Epson schon lange auf Patronen mit Chip setzt, sind die Tintentanks von Canon erst seit der Vorstellung des Canon Pixma iP4200 und des Canon Pixma iP5200 durch einen Chip geschützt.Druckerchannel stellt in diesem Workshop eine Alternative zum herkömmlichen Befüllenmehr...
Canon-BCI-3- und BCI-6-Patronen refillen: Refill-Anleitung für Canon-BCI-Kartuschen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:47

Eine Farbpatrone für den Canon Pixma iP4000, iP5000, iP3000, MP750, S750 und viele andere (komplette Liste siehe unten) kostet rund 10 Euro - alle drei Farben immerhin stolze 30 Euro. Wer selber wieder auffüllt, spart weit über 50 Prozent der Kosten.Am Beispiel der Tintentanksmehr...
Refill der HP-Patronen Nr. 338/339 und Nr. 343/344: Refill-Anleitung zu HPs Kombi-Patronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 31.01.2005, 20:21

Refill-Sets für diese Schwarz- und Farbpatronen bekommen Sie zum Beispiel hier. Diesen Workshop können Sie für folgende HP-Drucker verwenden: Von den Farb- und Schwarzpatronen gibt es jeweils zwei verschiedene Varianten. Die Schwarzpatrone als Nr. 339 (hohe Füllmenge, mehrmehr...
Lexmark-Farbpatronen wiederbefüllen: Lexmark-Farbpatronen wiederbefüllen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 28.01.2005, 13:45

Druckerchannel bezieht sich in diesem Workshop auf die folgenden Lexmark-Farbpatronen: 18L0042, 12A1980, , , , 10N0227, 1380619, 13619HC, 1382060, 16G0065 und 15M0360.Komplette Refill-Sets für diese Lexmark-Tintenpatronen mit allem nötigen Zubehör gibt es zum Beispiel beimehr...
HP-Patronen Nr. 56, Nr. 57 und Nr. 27, Nr. 28 refillen: Refill-Anleitung für HP-Kombipatronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 30.06.2003, 12:35

Günstig sind sie ja, die neuen HP-Drucker. Aber im Unterhalt gehen die Tintenpatronen doch arg ins Geld. Da ist sparen angesagt. Und das geht am besten, indem man die Tintenpatronen selber wieder auffüllt. Bei den neuen Patronentypen Nr. 56, Nr. 57 und Nr. 58 geht das auchmehr...
HP-Schwarzpatronen Nr. 45 und Nr. 15 refillen: HP-Schwarzpatronen wiederbefüllen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:44

Druckerchannel zeigt in diesem Workshop zwei Möglichkeiten, wie man die HP-Schwarzpatrone und wiederbefüllt. Die Erste Anleitung zeigt, wie man mit Eigenmitteln vorgeht - alles, was Sie brauchen, ist Tinte und etwas Werkzeug.Hier geht's zum ersten Workshop: HP-Schwarzpatronemehr...
Ältere Epson-Tintenpatronen wiederbefüllen: Refill-Anleitung zu Epsons Kombipatronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 03.09.2002, 17:25

Alle Epson-Tintendrucker arbeiten mit einem Permanentdruckkopf (Piezo-Druckkopf), der nicht wie bei HP oder oder Lexmark mit jeder leeren Tintenpatrone zwangsläufig in den Müll wandert. Die Epson-Tintenpatronen enthalten lediglich die Tinte.Doch Vorsicht: Die Düsen desmehr...
Resetter für Canon-Tintenpatronen CLI-551/PGI-550: Countdown-Resetter
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 17.05.2017, 18:22

Bis zum Patronentyp PGI-525 / CLI-526 gab es die praktischen Chip-Resetter, die den Füllstand des Patronenchips wieder zurücksetzen konnten. Ab 2012 brachte Canon mit der Serie PGI-550 / CLI-551 einen neuen Patronentyp an den Markt, für den es bis vor Kurzem keinen Resettermehr...
Bauanleitung Vakuum-Refiller für Canon- und HP-Patronen: Vakuum-Refiller für Canon und HP im Selbstbau
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 22.01.2015, 16:39

Druckerchannel-Leser "Nochwas" hat sich über die hohen Preise der professionellen Refill-Werkzeuge geärgert und kurzerhand ein eigenes Werkzeug gebastelt, das ebenfalls mit der Unterdruckmethode arbeitet und nur wenige Euro kostet. Der große Vorteil dieser Befüll-Methode: Manmehr...
Epson-Workforce-Pro-WP-Patronen befüllen: Epson abgefüllt
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 17.07.2014, 11:58

In diesem Refill-Workshop zeigt Druckerchannel, wie man kompatible Tintenpatronen für die Epson-Workforce-Pro-WP-Dr ucker wiederbefüllt. Das geht mit diesen Leerkartuschen und dem Auto-Reset-Chip besonders einfach. Die Epson-Workforce-Pro-WP-Ge räte arbeiten zwar bereits mitmehr...
Brother-Refill-Workshop: Brother-Refill mit der Unterdruckmethode
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 04.04.2013, 10:25

Wer einen Brother-Tintendrucker sein eigen nennt und die Patronen selber wiederbefüllt, macht das in der Regel über ein Bohrloch. Mit dem kleinen Refill-Werkzeug "BroLuer" ist kein schwieriges Auseinandernehmen der Originalpatrone, kein Teppichmesser, kein Bohrer oder sonstigesmehr...
Lexmark-Nr. 100-Tintenpatronen wiederbefüllen: Lexmark abgefüllt
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 10.08.2011, 12:41

Die Lexmark-Patronen Nr. 100 kann man in zwei Kategorien einteilen: Solche, die dem Lieferumfang beiliegen und sich nicht wiederbefüllen lassen und die Patronen, die man wiederbefüllen kann. Die zwei unterschiedlichen Varianten kann man am Patronennamen erkennen: Diemehr...
Refill der HP-Patronen Nr. 940: Refill-Workshop für HP Nr. 940-Patronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 13.04.2011, 14:21

Wer einen HP Officejet Pro 8500 (Multifunktionsgerät) oder einen HP Officejet Pro 8000 (nur Drucker) sein Eigen nennt, verwendet die vier HP-Patronen Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb mit der Bezeichnung Nr. 940.Der große Vorteil bei diesen Patronen: Sie haben eine hohemehr...
Brother LC1100- und LC980/LC985-Patronen befüllen: Brother ganz schnell aufgefüllt
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 11.12.2009, 15:18

Wer mit seinem Brother-Multifunktionsger ät richtig sparen will, der kann mit ein wenig Geschick seine Original-Brother-Patronen wiederbefüllen. Für den, der besonders viel druckt, könnten die Refill-Patronen, wie sie beispielsweise Compedo.de anbietet, eine interessantemehr...
Workshop HP-Patronen Nr. 88 wiederbefüllen: HP-Originalpatronen Nr. 88 ganz einfach wiederbefüllen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 18.08.2009, 20:30

Wenn Sie in Ihrem HP-Drucker die HP-Patronen Nr. 88 verwenden, dann drucken Sie bereits sehr günstig. Wenn Sie noch mehr sparen wollen, füllen Sie Ihre Patronen einfach selber wieder auf. Das funktioniert schnell und problemlos. Auf den folgenden Seiten dieses Refill-Workshopsmehr...
Refillpatronen für HP Officejet Pro Patronen Nr. 88: Spezielle Refill-Tanks für HPs Nr. 88-Tintenpatronen
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 28.07.2009, 12:39

Im Markt sind leere Tintenpatronen für die HP-Officejet-Pro-Drucker (Tintenpatronen Nr. 88) erhältlich, die speziell fürs Wiederbefüllen vorgesehen sind und über Auto-Reset-Chips verfügen.Ähnlich wie die Originalpatronen Nr. 88 fassen die nachgebauten Refill-Tanks jeweilsmehr...
HP-Patronen Nr. 364/364XL und Nr. 920/920XL refillen: HPs Nr. 364- und 920-Patronen frisch aufgetankt
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 06.05.2009, 11:57

Ganz neu ist das System nicht: Sowohl die Patronen als auch der Druckkopf der aktuellen HP-Drucker weisen zahlreiche Ähnlichkeiten zu Canons bewährtem Single-Ink-System auf.Im Vergleich zum Verbrauchsmaterial der Vorgängermodelle hat sich jedoch einiges geändert. Dermehr...
Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Canons Pixma-Patronen abgefüllt
artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 20.01.2009, 10:43

Die neuen Patronen sind trotz kleinerer Bauform vom Prinzip her genau gleich aufgebaut wie die Patronen der Vorgängermodelle.Drucker channel beschreibt in diesem Artikel die einfachste Methode, um die neuen Canon-Patronen nachzufüllen. Dabei bohrt man ein Loch in den hinterenmehr...
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).
20:19 | AW #8: Canon Lide120Cebuaner1953 |
16:26 | |
15:35 | AW #43: Fehlercode 0x899xxMediumxx |
10:51 | |
10:10 |
Neu![]() |
Ricoh fi-8040
Dokumentenscanner |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
HP Photosmart A516
Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |