1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Workshop: Refill der HP-Patronen Nr. 338/339 und Nr. 343/344

Workshop Refill der HP-Patronen Nr. 338/339 und Nr. 343/344: Refill-Anleitung zu HPs Kombi-Patronen

von Druckerchannel
Seite

Druckerchannel erklärt in diesem Workshop in ausführlichen Schritten, wie man die HP-Patronen selber wiederbefüllen kann.


Refill-Sets für diese Schwarz- und Farbpatronen bekommen Sie zum Beispiel hier.

Diesen Workshop können Sie für folgende HP-Drucker verwenden:

Von den Farb- und Schwarzpatronen gibt es jeweils zwei verschiedene Varianten. Die Schwarzpatrone als Nr. 339 (hohe Füllmenge, mehr Düsen) und Nr. 338 (kleine Füllmenge, weniger Düsen). Es handelt sich also um zwei physikalisch unterschiedlich aufgebaute Patronen. Die beiden Farbkartuschen Nr. 344 und Nr. 343 sind äußerlich baugleich und enthalten lediglich unterschiedliche Mengen an Tinte.

Mehr zu den Patronen erfahren Sie in diesem Artikel: Ablöse für HP-Patronen.

Um Ihre Schwarz- und Farbpatrone wieder aufzufüllen, sollten Sie folgendes parat halten:

  • Leere Patronen Nr. 338, 339, 344 oder 343
  • Tinte (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz
  • 4 Spritzen und 4 Nadeln

Legen Sie alten Zeitungen aus, damit Schreibtisch und Teppich vor eventuellen Tintenflecken verschont bleiben.

28.06.10 13:34 (letzte Änderung)
1Refill-Anleitung zu HPs Kombi-Patronen
2Schritt 1: Patrone öffnen
3Schritt 2: Die richtigen Farbkammern finden
4Schritt 3: Tinte einspritzen
5Schritt 4: Erste Hilfe, wenn keine Tinte kommt

534 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:28
17:26
16:25
16:06
15:36
10:36
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 769,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,78 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen