1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 881 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Oki C5250n und C3200n: Die Ausstattung

artikel › Test: Farblaserdrucker - 01.08.2005, 18:38

Die beiden Farbdrucker Oki C3200n und C5250n sind in einer netzwerkfähigen Version (plus Buchstabe n) und mit Duplexeinheit (plus Buchstabe d) erhältlich. In der Mechanik sind beide praktisch identisch, sie unterscheiden sich lediglich in folgenden Bereichen: Der C3200n hat inmehr...

Drucker im Netzwerk installieren: Know-How: Drucken übers Netzwerk

artikel › Know-How - 28.06.2005, 12:07

... fortfahren, notieren Sie sich die Hardware- beziehungsweise Netzwerkadresse der Druckernetzwerkkarte. Wenn sie nicht auf der Konfigurationsseite des Druckers ersichtlich ist, finden Sie diese auf einem Aufkleber als zwölfstelligen Code auf der Netzwerkkarte des Druckers.mehr...

S/W-Laser Vergleichstest Einsteigerklasse: Schnittstellen-Aufrüstbarkeit

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.08.2004, 12:40

*LIO-Karte (Lowcost Input Output), Parallelschnittstelle kann anschließend nicht mehr genutzt werdenmehr...

Kyocera FS-1100 und FS-1300D: Die Ausstattung I

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 19.02.2008, 08:45

Alle Drucker der Serie haben in der Grundausstattung eine Papierkassette mit einem Fassungsvermögen von 250 Blatt, und die kann man auch in einem Rutsch leerdrucken, denn die Ablage nimmt ebenfalls 250 Blatt auf. Beim Duplexdruck (manuell oder automatisch) dürfen es lautmehr...

Mittelklasse-S/W-Drucker: Druckerinstallation

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 28.06.2006, 07:58

... die USB- oder Parallel-Schnittstelle installiert. Die Installation mit der optionalen Netzwerkkarte IB-21e ist etwas kompliziert gelöst - das kann der Konkurrent Brother wesentlich besser.Vorteil: Kyocera hat den PCL- und den KPDL-Treiber in einen "KX"-Treiber integriert. Immehr...

Kyocera Mita FS-1010n: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 19.05.2003, 23:26

Der Kyocera-Mita FS-1010 kostet in der Netzwerkversion rund 513 Euro - das ist für einen Drucker dieser Klasse teuer. Gibt es doch Drucker mit dieser Geschwindigkeit (14 ppm) bereits für 400 Euro (zum Beispiel Brother HL-1450). Der ist indes nicht mit einer Netzwerkkartemehr...

Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-Serie: Neue S/W-Lasermultifunktionsdrucker im 60- bis 45-ipm-Segment

artikel › News - 14.03.2023, 08:00

... matischer Hefter,TPM-Modul (nicht M3655idn/A)Face-Up-Papier ablagedivsere Netzwerkkarten, darunter IB-37 (M3655idn/A) nicht Wlan (2,4/5,0 GHz)|Anschlüsse|||||USB 2.0, USB-Host, Ethernet 10/100/1000(und weitere Optionen)|WLAN||optional( 2,4/5,0 GHz)|optional(2,4mehr...

Oki MC573dn: Aufstellung und Installation

artikel › Test: Farblaser-Multifunktionsdrucker - 24.10.2017, 17:35

... zur Verfügung. Auch per WLan kann der Drucker angesteuert werden, ohne zusätzliche Netzwerkkarte. Die Treiberinstallation erfolgte reibungslos, sowohl auf dem Betriebssystem Windows 7 als auch auf Android 5/6/7 (Anmerkung: Beim Druckertest, nach erfolgreichermehr...

HP Officejet Pro L7780: Alleskönner-Profi fürs Büro

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 23.05.2007, 09:35

Anfang Februar 2007 stellte HP in Singapur das neue Tinten-Multifunktionsgerà ¤t HP Officejet Pro L7780 mit Vollausstattung zusammen mit den kleineren L7680 und L7580 mit weniger Ausstattung vor. HP wirbt mit dem Slogan "Günstiger als Laserdrucker" - das hat unser Testlabormehr...

S/W-Laser Oberklasse 2006: Vier schnelle S/W-Laser: HP, Kyocera, Lexmark und Samsung

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 08.08.2006, 17:37

Vier schnelle Laserdrucker müssen in diesem Vergleichstest ihr Können unter Beweis stellen. Druckerchannel hat Geräte mit einem Tempo zwischen 33 und 35 Seiten pro Minute (ppm) ausgewählt. Für den Test müssen die Drucker mit einer Netzwerkkarte ausgestattet sein - alsmehr...

Kyocera Ecosys FS-C5020N und C5030N: Die Ausstattung II

artikel › Test: Farblaserdrucker - 15.09.2005, 14:57

Der mitgelieferte Toner soll für beide bei 5 Prozent Tonerdeckung bis zu 4.000 Seiten reichen. Kartuschen zum Nachkaufen gibt es für 8.000 Seiten.Die Tonerkartuschen können beim Ersteinsatz oder beim Wechsel zwar an der falschen Stelle eingesetzt werden, lassen sich dann abermehr...

HP Laserjet 1022n: Flotter Bürozwerg

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 27.05.2005, 15:10

... sich für den 1022 entscheidet und später aufrüsten will, kann nur auf eine externe Netzwerkkarte zurückgreifen. In den Bereichen Ausstattung und Ergonomie kann er mit guten Noten aufwarten, die Druckkosten liegen beim Test mit dem Dr. Grauert-Brief bei 1,9 Cent pro Seite,mehr...

Ricoh Aficio CL2000: Günstiger Farblaser vom Druckerprofi Ricoh

artikel › Test: Farblaserdrucker - 03.03.2005, 08:29

Für rund 1.120 Euro ist der neue Farblaser von Ricoh zu haben. Der Drucker ist gut ausgestattet: Eine 530-Blatt-Papierkassette, original Adobe Postscript-3, USB 2.0 und Parallel - einzig eine automatische Duplexeinheit und eine Netzwerkkarte gibt's nur optional. Die Vor-Ortmehr...

HP Color Laserjet 2500L: Ausstattung: Auf Folie nur S/W

artikel › Test: Farblaserdrucker - 22.04.2003, 13:19

... gleichzeitig benutzen - ist eine Schnittstelle belegt, wird die zweit deaktiviert. Die Netzwerkkarte gibt's nur gegen Aufpreis. In den Versionen 2500N und 2500TN ist diese bereits im Lieferumfang enthalten. Eine Papierkassette bietet der 2500L nicht. Er besitzt lediglichmehr...

OKI C7400: Erstklassige Serienausstattung

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.10.2002, 17:26

... rund 6.000 Euro zwar teuer, bietet dafür eine sehr gute Ausstattung: Duplexeinheit, Netzwerkkarte, 256 MByte Speicher, 5-GByte-Festplatte und das Original Adobe PostScript Level 3 sind serienmäßig dabei.mehr...

Kyocera FS1700+ Netzwerkadapter -- Drucker fährt nicht hoch

forum › S/W-Laserdrucker - 17.05.2024, 15:09

Hallo Leute,ich versuche in meinem(uralten, aber immer noch guten) Kyocera FS1700+ die Netzwerkkarte IB-21E nachzurüsten, weil kein Rechner mit Parallelport mehr im Hause ist.Mit eingesetzter Karte bleibt der Drucker im Self Test stecken. Ohne Karte fährt er ganz normalmehr...

Kyocera FS-1030DN nach Neustart nicht mehr über LAN erreichbar

forum › S/W-Laserdrucker - 05.11.2018, 20:26

... ich die Statusseite drucken lasse, steht unter IP-Adresse "0.0.0.0". Wenn ich dann die Netzwerkkarte per Jumper zurücksetze, funktioniert es wieder. Teilweise bis zum nächsten Neustart, teilweise auch noch kürzer. Was mir auch auffiel: Wenn ich etwas im Webinterfacemehr...

Wie kann ich eine Lan Verbindung herstellen?

forum › S/W-Laserdrucker - 03.01.2018, 21:05

Hallo, ich versuche schon länger über die eingebaute IB-21E Netzwerkkarte eine Verbindung aufzubauen aber vergeblich. Ich verwende einen Windows 7 (32Bit) PC der mit einer Fritzbox 7490 mit Lankabel verbunden ist. Die Verbindung vom Kyocera 1020DN zur Fritzbox ist durch einmehr...

Netzwerkkarte installiert und dann noch?

forum › S/W-Laserdrucker - 30.12.2016, 23:45

Guten Abend, bisher hatte ich zum o.g. Drucker den Treiber 1120D per USB 2-0-Kabelanschluss am PC verwendet. Nach der Instalation einer gebraucht gekauften Netzwerkkarte IB23 und dem zusätzlichen Anschluss der Karte über ein RJ-45 Patchkabel an einen Switch bin ich mit demmehr...

HP LaserJet P2055dn - Menü für Netzwerkeinstellungen wird nicht angezeigt

forum › S/W-Laserdrucker - 03.06.2015, 14:01

... Menüpunkt im Drucker angezeigt und steht auch auf dem Ausdruck der Menüstruktur.Die Netzwerkkarte scheint soweit i. O. und aktiv – auf dem Konfigurationsausdruck werden auch die Netzwerkwerkeinstellungen mit angezeigt.Kennt jemand das Phänomen und wie lässt es sichmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:07
11:01
10:34
10:26
10:10
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen