1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4700
  6. Neuer Druckkopf IP 4700 - Papierprofil

Neuer Druckkopf IP 4700 - Papierprofil

Canon Pixma iP4700▶ 9/10

Interesse am Canon Pixma iP4700: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 9,2 ipm, 8,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,88 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Juhu, mein treuer IP 4700 geht wieder!

Der Druckkopf wurde wegen eines B200 Fehlers ausgetauscht. Ausbauen und manuell reinigen half am Ende nicht mehr. Also hab ich es gewagt und einen neuen für 30 € aus Japan bestellt.

Die Fotos scheinen jetzt einen Tick dunkler zu sein. Ich vermute ich brauche nun ein neues Profil (Printfab)?
Beitrag wurde am 18.05.17, 16:05 Uhr vom Autor geändert.
von
ich denke, da wird es schwierig, wenn auch ungesättigte Farben auf einem Monitor 'besser' aussehen als auf einem anderen , da könnte z.B. die Helligkeit den Unterschied machen, nicht die Farbe. Und wenn es anders aussieht, wäre es sicher auch messbar, was den Unterschied macht.
von
Hmm, die Kalibration/Profilierung ist bei beiden gleich (Kelvin, Helligkeit, Gamma) und auch das Delta E bei beiden sehr gut.

So weit ich informiert bin, ist es bei Proofern technische Vorgabe dass sie mindestens den Farbraum des zu prüfenden Systems besitzen. Ohne Farbkeil geht richtiges Proofen eh nicht, allerdings möchte ich nicht auch noch am Gamut sparen.

Meine Tintenalarm Gamut ist geschätz 30% kleiner als Chromalife. Chromalife schafft den Gamut von isocoated v2 bereits weitgehend auf mattem und vollständig auf seidenmatten Papier.

Übrigens, Colorways g1400 nachbau hat einen kleinen gamut. Da ihre tinte für den 4500 wesentlich größeren Gamut schafft, vermute ich das canon die Qualität beim g1400 auch beim Farbraum stark zurückgedreht hat.
Beitrag wurde am 20.05.17, 12:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe mich für Farbenwerk entschieden. Die Patronen habe ich ausgiebig mit destilierten Wasser gespühlt bis keine Tinte mehr kam. Anschließenden ausblasen/ trockensaugen und neubefüllt. Der Düsentest sieht gut aus. Man sieht am Düsentest schon mit blossem Auge das alle Farben satter und reiner als meine alte Tintenalarm Tinte ist. Das alte gelb war rotstichig, cyan und rot blasser und das schwarz grünstichig.

Wenns jemand interessiert, kann ich nach der Profilierung ja mal ausrechnen ob und wieviel Prozent der Gamut gewachsen ist. Der Tintenalarm Gamut auf Tecco PD 305 lag übrigens bei etwa 80 % im Vergleich zu Chromalife 100+ matt.
Beitrag wurde am 02.06.17, 11:45 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen