1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farb-Laserdrucker gesucht

Farb-Laserdrucker gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir suchen einen Farb-Laserdrucker für unsere kleine Firma.

Zur Zeit benutzen wir noch unseren Samsung CLP-510N, mit welchem wir eigentlich ganz zufrieden sind, allerdings meldet das Gerät nach ca. 3 Jahren, daß die Bildeinheit/Bildtrommel sowie das Transportband gewechselt werden muss. Kostenpunkt ca. 250 €. Für dieses Geld möchten wir nun einen neuen Farb-Laserdrucker kaufen, der uns in den nächsten Jahren geringere Folgekosten beschert.

Wichtig wäre uns:

-Duplexdruck
-Bildtrommel und Transportband integriert, d.h. nur Toner als Verbrauchsmaterialien
-geringe Druckkosten (sowohl Farbe als auch s/w)
-annehmbare Druckqualität
-Langlebigkeit (wir möchten dieses Gerät auch noch in 5 oder 10 Jahren nutzen können)
-Netzwerkfähig (ist kein muss, wäre aber schön)

Größe, Schnelligkeit und Lautstärke sind erstmal zweitrangig.

Budget wäre ca. +/- 250 €.

Wäre schön, wenn uns jemand etwas empfehlen könnte. Vielen Dank schonmal!
von
Auch ich denke das ein Epson B-500DN eine Überlegung wert sein sollte bei euch.
Er hat nur die Tinte als Verbrauchsmaterial (+ alle 35000 Seiten den Resttintenbehälter) und wirklich extrem günstige laufende Kosten. Zudem sind seine Drucker wie bei einem Laser Wisch- und Wasserfest.
Damit hat sich der relativ hohe Anschaffungspreis schnell amortisiert.
Das einzige "Problem" könnte seine Lautstärke sein - er hat zwar einen "Flüstermodus", aber wie gut er funktioniert kann ich nicht sagen - geht auch etwas auf Kosten der Geschwindigkeit.
Beitrag wurde am 18.11.09, 11:02 Uhr vom Autor geändert.
von
und wenn duplex nicht nötig ist und auf netzwerk verzichtet wird, dann kann auch der 300er gut sein, obei der schon noch ein gutes stück teurer druckt als der 500dn. Aber trotzdem wohl günstiger als alle Laserdrucker in dieser Preiskateogorie (ich hab damals 180 euro gezahlt, am jahresanfang, und hab auch noch die ersten patronen drin *ggg*)
Stimmt, das hatte ich vergessen. leise ist das nicht. Aber im Office stört das denke ich auch nicht so sehr, dafür ist er ziemlich zügig.
Es gibt auf einem Videoportal sicherlich videos von dem B300/500 wenn er druckt, da hört mans dann auch.

Mfg
CrocoD
von
@snoman: Danke für den Tip. Kannst Du das noch näher begründen? Leider ist bei dem KM 4650DN die Bildtrommel schon alle 30000 Seiten für 200 Euro zu wechseln.. Dafür wären wir nur ungern bereit 400 statt den geplanten 250-300 auszugeben.

@hjk: Der Kyocera FS-C5100DN scheint ganz gut zu sein. Auf jeden Fall werden wir ihn mal im Auge behalten.
Die Cash-Back-Aktion von Lexmark ist natürlich verlockend. Leider konnte ich nirgendwo Angaben zu den Druckkosten oder Testberichte für den Lexmark X543dn finden bzw. nur eher negative Kundenbewertungen bezüglich der Druckkosten. Hat da jemand noch genauere Angaben zum Vergleich? Ansonsten ist das natürlich ein interessantes Angebot.

"Der X544 hat die Möglichkeit grössere Toner-Kartuschen auszunehmen und daher die geringeren Druckkosten"
Was meinst Du mit "Toner-Kartuschen ausnehmen" genau und kannst Du näheres zu den Druckkostensagen?

@CrocoD: Ein paar Ansprüche darf man doch noch wohl haben, oder? ;)

Klar ist das Gerät eine Investition in den Betrieb und wird uns auf irgendeiner Weise Geld einbringen. Dafür sind wir natürlich auch bereit Geld auszugeben. Allerdings sehen wir nicht ein, daß wir zu den Anschaffungskosten und den laufenden Druckkosten auch noch alle 2-3 Jahre zusätzlich 250-300 € ausgeben müssen für ein Teil, das bei manchen Geräten eben nicht ausgetauscht werden muss. Die Betonung liegt eben auf "zusätzlich". Das sind 250-300 €, die uns als kleiner Betrieb an anderer Stelle fehlt bzw. die wir eben nicht in eine andere Sache investieren können.

Zu der anderen Frage:
Laser, weil wir zum einen dachten, daß die Druckkosten bei höherem Druckaufkommen günstiger sind als bei Tinte und zum anderen, weil wir dachten, daß Laser schneller und in einer besseren Qualität druckt.

Aber wenn ich mir den Epson B-500DN anschaue, dann scheint er ja in den Druckkosten fast günstiger zu sein als die meisten Laserdrucker. Wie ist das mit dem Drucktempo bzw. Druckqualität? Die Berichte über die Druckstreifen schrecken ein wenig ab. Man sollte schon relativ flott mit einer hohen Druckqualität drucken können (duplex).

Über was sollte man sich noch im Klaren sein, wenn wir uns für diesen Tintenstrahldrucker entscheiden?
von
>"Der X544 hat die Möglichkeit grössere Toner-Kartuschen >auszunehmen und daher die geringeren Druckkosten"
>Was meinst Du mit "Toner-Kartuschen ausnehmen" genau und kannst >Du näheres zu den Druckkostensagen?

"aufnehmen" sollte das naturlich heissen

Beim Lexmark X543 sind das Farbtoner für 2,5k seiten und beim x544 für 4k Seiten Toner.
Grössere Kartuschen sind in der Regel billiger beim Seitenpreis.
Die Lexmarkgeräte haben zwar auch nur Belichtungseinheiten die nur 30k Seiten überdauern, sind aber mit knappen 40 Euro preiswerter.
Ansonsten kann ich zu den Druckkosten nicht viel sagen, müsste man dann selbst berechnen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:41
17:26
17:11
17:07
16:27
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen