1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Text-, Grafik- und Fotodrucktempo

von Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Für die Messung der Druckgeschwindigkeiten kommen die Druckerchannel-Testdateien zum Einsatz. Dabei misst das Testlabor aus dem Standby - die Geräte sind also eingeschaltet und "warten" auf einen Druckauftrag. Um den täglichen Einsatz möglichst gut abzubilden, gibt es verschiedene Testkategorien:

  • FPO (First page out): Wie lange benötigt ein Drucker, bis die erste Seite ausgegeben ist?
  • Kopiermodus: Zehn Kopien des gleichen Textdokuments. Hier misst das Labor die schnellstmögliche Druckgeschwindigkeit.
  • Business-Dokument: Das Business-Dokument ist ein zehnseitiges Textdokument mit Grafiken, das eine Annäherung an tägliche Bürodrucke ist. Hier misst das Labor im Schnelldruck, im Normaldruck, in der höchsten, noch sinnvollen Qualität und im Duplexdruck.
  • 100-Seiten-PDF: Mit einem 100-seitigen PDF misst Druckerchannel, wie sich das Testgerät bei großen Druckjobs verhält.
  • Foto- und Grafikdruck: Je nach Testgerät misst das Labor das Drucktempo bei Foto- und Grafikdruck auf verschiedenen Papieren.

FPO und Kopiermodus

Nach dem Absenden des Druckauftrags aus dem Treiber lag die erste Seite erst nach ziemlich genau zehn Sekunden im Ausgabefach. Das ist tatsächlich ein äußerst guter Wert, den jedoch die meisten Geräte der Klasse so auch mehr oder weniger erreichen. Ausreißer nach "oben" gibt es immer - so beispielsweise der HP Envy 6520e.

Interessant ist, dass der Pixma dagegen im schnellstmöglichen Druck die rote Laterne behält. Gedruckt wurde dabei im Entwurfsmodus auf Normalpapier. Hintereinanderweg - ohne Einberechnung der Verarbeitungszeit des Computers. Gemessen haben wir 13,3 ppm. In der Geräteklasse ist er damit zwar der langsamste, jedoch ist das Testfeld auch sehr nah beieinander. Canon selbst gibt übrigens eine ISO-Druckgeschwindigkeit von 14 ipm in S/W an - das konnten wir somit sogar in der schwächsten Qualitätsstufe nicht erzielen.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
Druck einer Textseite (FPO)Herstellerang.
(Farbe-ISO-Tempo)
Herstellerang.
(S/W-ISO-Tempo)
Von DC gemessen (Kopiermodus)
     
Epson Ecotank ET-4850
 
 
11 Sek.
 
 
8,5 ipm
 
 
15,5 ipm
 
20,8 ppm
Epson Expression Home XP-3200
 
 
10 Sek.
 
 
5,0 ipm
 
 
10,0 ipm
 
 
16,2 ppm
Canon Pixma TS7750i
 
 
10 Sek.
 
 
10,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
15,2 ppm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
14 Sek.
 
 
10,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
15,1 ppm
HP Smart Tank 7305
 
 
14 Sek.
 
 
9,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
14,9 ppm
HP Envy 6520e
 
21 Sek.
 
 
7,0 ipm
 
 
10,0 ipm
 
 
14,6 ppm
Brother DCP-J1460DW
 
 
8 Sek.
 
15,5 ipm
 
16,0 ipm
 
 
13,6 ppm
Canon Pixma TS7550i
 
 
10 Sek.
 
 
9,0 ipm
 
 
14,0 ipm
 
 
13,3 ppm
© Druckerchannel

Das Business-Dokument

Das Business-Dokument ist unser 10-seitiger Praxistest. Abgesehen vom Entwurfsmodus wird dieser in Farbe zu Papier gebracht. In der Normalqualität gibt es keine Änderungen im Treiber mit Ausnahme des ein- oder ausgeschalteten Duplexmodus.

Besser sieht es dagegen beim Testbrief (mit Farbe) aus. Wenn man hier die Verarbeitungszeit mit einberechnet, wird der günstige Pixma etwas langsamer, erreicht aber noch immer 11,1 ppm im S/W-Entwurfsdruck. Bei deutlich besserer Qualität gibt es in der Normalqualität fast keinen Einbruch beim Tempo. Die gemessenen 10,3 ppm dürften vollkommen ausreichend sein. Einen qualitativ erstklassigen Textdruck (wenn man von der mäßigen Wischfestigkeit absieht) gibt es erst in der Stufe "Hoch", in der gerade noch 2,5 Seiten je Minute ausgegeben werden. Flink ist das nicht, aber wenn es mal besonders schön sein muss, dann wird man die Zeit auch noch haben.

Tempo 10 Business-Textseiten
Tempo: Brief EntwurfTempo: Brief NormalTempo: Brief Bestmöglich
    
Epson Ecotank ET-4850
 
16,1 ppm
 
11,8 ppm
 
 
1,5 ppm
Canon Pixma TS7750i
 
 
12,7 ppm
 
 
10,9 ppm
 
 
2,6 ppm
Brother DCP-J1460DW
 
 
11,1 ppm
 
 
10,9 ppm
 
 
1,7 ppm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
12,5 ppm
 
 
10,6 ppm
 
 
2,5 ppm
Canon Pixma TS7550i
 
 
11,1 ppm
 
 
10,3 ppm
 
 
2,5 ppm
HP Smart Tank 7305
 
 
10,6 ppm
 
 
9,0 ppm
 
4,6 ppm
Epson Expression Home XP-3200
 
 
14,4 ppm
 
 
7,6 ppm
 
 
1,7 ppm
HP Envy 6520e
 
 
8,6 ppm
 
 
6,1 ppm
 
 
2,7 ppm
© Druckerchannel

Der Duplexdruck

Beim Duplex-Test drucken wir unser zehnseitiges Farbdokument im automatischen doppelseitigen Modus auf insgesamt fünf Blatt Normalpapier. Jedes Blatt wird so zunächst auf der Vorderseite bedruckt, dann wieder eingezogen und anschließend rückseitig verarbeitet. Je nach Tintenqualität bedarf es hier einer kurzen Pause, um Zeit für eine Trocknung zu lassen. Es ist bei Tintendruckern sonst möglich, dass die Rollen der Papierzuführung verschmutzen und "Geisterbilder" auf der gleichen oder sogar den Folgeseiten hinterlassen.

Erwartungsgemäß keine Stärke ist bei den Pixma-Druckern der Duplexdruck. Ursächlich dafür ist das eher schlecht trocknende Pigmentschwarz. Auch beim TS7550i kam Canon daher auf die Idee, beim automatischen doppelseitigen Druck vorrangig auf die Farben zu setzen und daraus eine Art sehr dunkles Grau zu mischen. Qualitativ ist das Ergebnis auch gar nicht großartig zu bemängeln. Beim Patronennachkauf wird es aufgrund des höheren Tintenverbrauchs nur entsprechend teuer.

Das Resultat beim Tempo sind dann auch nur noch eher gemächliche 4,5 ipm - also 2,25 beidseitig bedruckte Blätter je Minute. Doll ist das nicht, jedoch kann HP diesen Wert mit dem günstigen Envy nochmals unterbieten. Deutlich flinker ist der Tankdrucker Canon Maxify GX2050, der wischfeste Schwarz- und Farbtinten auf Pigmentbasis verwendet.

Tempo 10 Business-Textseiten im Simplex- und Duplexdruck (Farbdruck)
Simplexdruck
(Herstellerang./
ISO)
Simplexdruck, gemessenDuplexdruck
(Herstellerang./
ISO)
Duplexdruck, gemessen
     
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
10,0 ipm
 
 
10,6 ppm
 
8,4 ipm
Brother DCP-J1460DW
 
15,5 ipm
 
 
10,9 ppm
 
6,5 ipm
 
 
6,3 ipm
Epson Ecotank ET-4850
 
 
8,5 ipm
 
11,8 ppm
 
 
6,2 ipm
 
 
6,2 ipm
Epson Expression Home XP-3200
 
 
5,0 ipm
 
 
7,6 ppm
 
 
4,0 ipm
 
 
5,6 ipm
HP Smart Tank 7305
 
 
9,0 ipm
 
 
9,0 ppm
 
 
5,5 ipm
Canon Pixma TS7750i
 
 
10,0 ipm
 
 
10,9 ppm
 
 
5,2 ipm
Canon Pixma TS7550i
 
 
9,0 ipm
 
 
10,3 ppm
 
 
5,5 ipm
 
 
4,5 ipm
HP Envy 6520e
 
 
7,0 ipm
 
 
6,1 ppm
 
 
4,1 ipm
© Druckerchannel

100-Seiten-PDF: Große Druckjobs


Immerhin gab es keine auffallenden Probleme beim Druck unseres 100 Seiten "schweren" Testdokuments. Mit einer Simplex-Leistung von 7,5 ipm findet sich der Pixma im Mittelfeld wieder. Beim Duplexdruck wird es mit 5,5 ipm langsamer, was aber auch für andere Drucker gilt. Lange und komplexe Dokumente scheinen den TS7550i irgendwie zu liegen - im Vergleich.

Tempo 100-seitiges PDF-Dokument
SimplexdruckDuplexdruck
   
Brother DCP-J1460DW
 
10,6 ppm
 
 
6,4 ipm
HP Smart Tank 7305
 
 
9,8 ppm
 
 
6,5 ipm
Canon Pixma TS7750i
 
 
9,0 ppm
 
7,3 ipm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
7,5 ppm
 
 
6,1 ipm
Canon Pixma TS7550i
 
 
7,5 ppm
 
 
5,5 ipm
Epson Ecotank ET-4850
 
 
7,1 ppm
 
 
4,5 ipm
Epson Expression Home XP-3200
 
 
4,0 ppm
 
 
3,5 ipm
HP Envy 6520e
 
 
3,7 ppm
 
 
2,9 ipm
© Druckerchannel

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck

Wie gut sich die Drucker im Foto- und Grafikdruck schlagen, bewertet Druckerchannel anhand zweier Testdokumente. Diese gibt das Testlabor auf verschiedenen Medien und in unterschiedlichen Treibereinstellungen aus.

  • 1. Grafik auf Normalpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 2. Grafik auf Inkjetpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 3. Foto auf Normalpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 4. Foto auf Fotopapier in sinnvoller, hoher Qualität

Während der Pixma beim Text- und Dokumentendruck eher im Mittelfeld dümpelt, sieht das Ergebnis beim hochwertigen Farbdruck auf Spezialmedien ganz anders aus. In fast allen Druckmodi erzielt der Pixma TS7550i Spitzenwerte. So wird ein "wirklich tolles" Foto auf A4-Glanzpapier in gerade mal 91 Sekunden ausgedruckt. Dabei können sich das Druckraster und die Farbwiedergabe mehr als sehen lassen. Der qualitativ etwas dahinterliegende HP Envy 6520e benötigt dagegen über sechs Minuten. Warum, fragt man sich? Ein ähnlicher Wert gilt für den Druck der hochwertigen Grafik auf beschichtetem Papier.

Trotz gleicher Farbpatrone (mit dem gleichen Druckkopf) soll der große Bruder Pixma TS7750i übrigens schneller sein. Und ja, das stimmt. Canon hat beim TS7550i daher einfach nur das Tempo in der (sehr guten) Standard-Qualitätsstufe gedrosselt, druckt dafür aber auch besser.

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck
DC A4-Grafik auf NormalpapierDC A4-Grafik auf InkjetpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf NormalpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf Fotopapier
     
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
40 Sek.
 
 
100 Sek.
 
 
41 Sek.
 
 
90 Sek.
HP Smart Tank 7305
 
 
41 Sek.
 
 
102 Sek.
 
 
54 Sek.
 
 
103 Sek.
Canon Pixma TS7750i
 
 
44 Sek.
 
 
86 Sek.
 
 
49 Sek.
 
 
67 Sek.
Canon Pixma TS7550i
 
 
48 Sek.
 
 
91 Sek.
 
 
41 Sek.
 
 
97 Sek.
Epson Ecotank ET-4850
 
 
60 Sek.
 
 
165 Sek.
 
 
72 Sek.
 
 
165 Sek.
Brother DCP-J1460DW
 
 
61 Sek.
 
 
110 Sek.
 
 
57 Sek.
 
 
107 Sek.
Epson Expression Home XP-3200
 
 
78 Sek.
 
 
169 Sek.
 
 
81 Sek.
 
 
170 Sek.
HP Envy 6520e
 
 
136 Sek.
 
320 Sek.
 
 
129 Sek.
 
401 Sek.
© Druckerchannel
01.10.25 10:41 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:56
18:27
16:11
16:09
15:38
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 155,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 524,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen