1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3

HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern

von Ronny Budzinske

HP setzte zwischen April und Juli 2025 weniger Drucker und weniger Tinten- und Toner-Kartuschen ab. Gut lief es mit Abodiensten, wie "Instant Ink". Dem für HP-Verhältnisse schwachen Umsatz steht weiterhin eine sehr hohe Marge gegenüber. Im betrachteten Quartal führte diese zu einem Gewinn (mit Druckern & Co.) von 689 Millionen US-Dollar.

PC- und Druckerhersteller "HP Inc." hat Zahlen für das zum Ende Juli 2025 abgelaufene dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2025 (Beginn im November 2024) veröffentlicht. In den drei betrachteten Monaten machten die US-Amerikaner einen Umsatz von 13,932 Milliarden US-Dollar - das entspricht etwa 11,87 Mrd. Eurso. Für das Gesamtunternehmen stellen die Zahlen ein Wachstum von 3,1 Prozent dar. Schaut man sich die beiden wesentlichen Sparten ("Printing" und "Personal Systems") im Detail an, fällt auf, dass es mit dem PC-Geschäft kräftig nach oben und mit dem Geschäft mit Druckern um satte 3,8 Prozent nach unten ging.

Drucker, deren Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien machen mittlerweile nur noch 28,6 Prozent vom Unternehmen aus. Computer und Notebooks sind in Zeiten von KI tatsächlich wieder im Wachstum begriffen. Immerhin konnte die über lange Zeit gehaltene "Zielmarke" von einem Umsatz von mindestens 4 Milliarden US-Dollar noch knapp gehalten werden. Der Trend zeigt aber, dass das zukünftig eng werden dürfte.

Anders sieht die Sache jedoch beim Gewinn aus. Insbesondere mit Tinten- und Tonerkartuschen und Abo-Diensten, wie "Instant Ink", verdient HP nach wie vor prächtig. Die Marge im Bereich "Printing" beträgt satte 17,3 Prozent und liegt grundsätzlich auf dem von HP gewohnten Level. Bei fallenden Umsätzen sinkt jedoch auch der Gewinn in absoluten Zahlen - zuletzt auf 689 Millionen US-Dollar, also rund 587 Millionen Euro.

Zum Vergleich: Mit Computern verdient HP derzeit lediglich 5,4 Prozent vom Umsatz. Trotz des starken Übergewichts bei den Einnahmen der Sparte "Personal Systems" steuert diese gerade mal 44 Prozent vom Reingewinn bei - der Rest (also 56 Prozent) entfällt auf Druckern.

Trends bei Druckern

Insgesamt wurden im dritten Quartal des 2025er Geschäftsjahrs rund neun Prozent weniger Drucker abgesetzt, als noch im Vorjahresquartal. Der Umsatz mit Geräten für Privatkunden (vorwiegend Tinte) sank um acht Prozent, und immerhin "nur" um drei Prozent, wenn man Modelle für Geschäftskunden (in der Regel Laser) betrachtet.

Sinkende Druckerverkäufe führen langfristig auch zu weniger Einnahmen mit Verbrauchsmaterialien. In diesem Quartal verzeichnete man dabei ein Minus von rund vier Prozent. Ohne genaue Zahlen zu nennen, soll es mit Abo-Systemen jedoch deutlich besser laufen. Im Fokus stehen hierbei mittlerweile überwiegend Privatkunden mit dem populären Dienst "Instant Ink". Durch einen stetigen Ausbau will man diesen attraktiver machen und so seine Kunden dauerhaft binden.

10.09.25 08:14 (letzte Änderung)

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:46
09:08
22:30
21:11
12:08
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,68 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,49 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 89,98 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen