1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Instant Ink "yearly plan" (USA)

HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?

von Ronny Budzinske

HP testet offenbar eine neue Option für sein "Instant Ink"-Tintenabo. Wer bereit ist, sich von der monatlichen Kündigungsfrist zu lösen, soll 10 Prozent sparen können. Gezahlt wird dann vorab im jährlichen Turnus. Das Angebot wird derzeit in den USA pilotiert. Es bleibt unklar, ob und wann es diese Möglichkeit auch für Kunden in Deutschland gibt.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Auch wenn das Geschäft von HP mit dem Verkauf von Druckern derzeit nicht besonders rund läuft, sieht es mit seinem "Instant Ink"-Programm ganz anders aus. Kunden von HP-Druckern können sich darüber Tinte liefern lassen und zahlen eine monatliche Gebühr, die immer nur in Abhängigkeit von der Anzahl der gedruckten Seiten steht. Im Vergleichstest von Druckerchannel ist dies insbesondere für Wenigdrucker oftmals lohnenswert.

Zwar nennen die Amerikaner mittlerweile keine genauen Kundenzahlen mehr, jedoch konnte man diese noch immer stetig steigern. Zuletzt erreichte man im Dezember 2023 einen neuen Meilenstein mit der Taktzahl 13 Millionen Kunden.

Der noch immer andauernde Aufwärtstrend lässt sich aus den Wachstumstrends in fast allen zurückliegenden Geschäftsberichten herauslesen. Diesen kann man auch Neuerungen entnehmen, die oftmals nur in einigen Regionen der Welt angetestet werden. So war das mit dem "All-In-Plan" der in den USA seit Anfang 2024 läuft und neben Tinte auch einen Drucker für eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren bereitstellt. Kürzlich kamen sogar "Smart Tank"-Tintentankdrucker dazu. In Deutschland gibt es mit "ReadyPrint MAX" von Epson ein vergleichbares Angebot.

Im aktuellen Geschäftsbericht hat HP wieder eine Neuerung parat. Diesmal wird ein Jahrestarif ("yearly plan") beschrieben, der bereits aktiv sein soll. Auf den Seiten von HP in den USA findet man diesen allerdings noch nicht. Möglich, dass dieser in einer Art Pilotphase nur ausgewählten Kunden angeboten wird.

Die Einnahmen aus Verbraucherabonnements und die Zahl der Abonnenten stiegen im Vergleich zum Vorjahr. Starke Leistung bei "Instant Paper " und dem All-in-Plan. Einführung des Instant Ink-Jahrestarif in den USA.HP Inc., Investor Relations, Übersetzt aus dem Englischen

Weitere Details kann man auf den Seiten von HP in den USA also noch nicht finden. Aufschlüsse bietet allerdings eine durch HP bezahlte Analyse vom Marktforschungsunternehmen "Keypoint Intelligence". Laut dem öffentlich zugänglichen Bericht wurde die Studie von HP im März 2025 in Auftrag gegeben.

Besonders viele Informationen enthält das mehrseitige Pamphlet jedoch nicht. Offenbar kann man die aufs Jahr hochgerechneten Gebühren um zehn Prozent reduzieren, wenn man sich eben für ein ganzes Jahr festlegt und den Betrag dann (vermutlich) auch vorab am Anfang der Laufzeit bezahlt. Man kann wohl davon ausgehen, dass eventuell zusätzlich genutzte Seiten weiterhin im Monatstakt abgerechnet werden.

Unklar ist, ob man weiterhin die Tarifstufen beliebig oft hoch- oder herabstufen kann. Die Frage ist auch, was passiert, wenn der zum Abo registrierte Drucker (außerhalb der Garantie) defekt ist und man das Abo so gar nicht mehr nutzen kann. Eine Kündigung ist regulär wohl immer nur alle zwölf Monate zulässig. Möglich, dass man sich aber auch vorher "freikaufen" kann.

08.09.25 17:00 (letzte Änderung)

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:09
23:12
23:06
23:02
22:04
Artikel
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
04.08. Brother MFC-​J4350DW und MFC-​J4550DW: Bürodrucker-​Einstiegsklasse mit großen aber teureren Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 543,65 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen