HP All-In Plan "Smart Tank" (USA): "Instant Ink" mit Tintentankdrucker teils günstiger als ohne
Vor rund einem Jahr hat HP sein erstes "Printing as a Service"-Programm für Privatkunden unter dem Namen "All-In Plan" in den USA vorgestellt. Im Unterschied zu "Instant Ink" oder fast allen anderen hierzulande bereits erhältlichen Tintenabos wird dabei nicht nur die Tinte, sondern auch der Drucker selbst zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich dabei also um eine Art Leasing-Vertrag, in dem auf Wunsch sogar das Papier inbegriffen ist. Ein ähnliches Angebot gibt es von Epson unter dem Namen "ReadyPrint Ecotank" - nicht zu verwechseln mit dem reinen Tintenabo "ReadyPrint Flex".
In Spanien pilotierte im Frühjahr 2024 derweil übrigens mit "Instant Ink Platinum" ebenfalls ein vergleichbares Programm. Dieses ist für Neukunden allerdings bereits wieder geschlossen worden. Wie es mit solchen Angeboten seitens HP in Europa weitergehen wird, bleibt unklar.
In den USA sieht die Sache aber anders aus. Denn erst kürzlich hat der Drucker-Weltmarktführer den "All-In Plan" um einen Tintentankdrucker erweitert, der einschließlich Tinte für monatlich ab rund 12 US-Dollar bei 100 Druckseiten zur Verfügung gestellt wird. Das sind 5 Dollar Aufpreis zum "reinen" Tintenabo, welches jenseits des Atlantiks und auch in Deutschland jeweils 6,99 Dollar oder eben Euro kostet.
Dabei handelt es sich weitgehend um das auch in Deutschland erhältliche Top-Modell Smart Tank 7605 mit Kassette, Duplexdruck und ADF. Pigmenttinten, Duplex-ADF und ein hohes Drucktempo gibt es dagegen nicht. In den Punkten ist der ebenfalls buchbare Drucker, ähnlich zum Officejet Pro 9122e besser ausgestattet.
Interessant ist aber, dass das Abo in der Kombination bei monatlich 700 Seiten "nur" 15 Dollar kostet und somit lediglich einen Dollar mehr als ohne Drucker. Bei stolzen 1.500 Seiten monatlich verlangt HP "nur" noch 25 Dollar monatlich für den Drucker und entsprechend benötigte Tinte. Im Standardabo muss man dagegen mit 55 Dollar oder auch Euro mehr als das doppelte zahlen und bereits einen passenden Drucker sein Eigen nennen.
Positiv ist, dass es weder eine Aktivierungs- oder Startgebühr (wie bei Epsons "ReadyPrint Ecotank") noch eine Kündigungsfrist gibt. Die Sache hat aber dennoch einen Haken, wenn man den "Smart Tank" weniger als 36 Monate nutzt. In dem Fall fällt eine "Strafgebühr" an. Bei den Envy- und Officejet-Modellen gilt eine kürzere Frist von 24 Monaten. Die Gebühr ist gestaffelt nach dem Druckermodell und der aktuell verstrichenen Nutzungsdauer. Sie beträgt beim "Smart Tank" rund 115 Dollar je "angebrochene" 12 Monate Restnutzung.
Der Drucker muss zudem bei einer Kündigung zwingend zu HP zurückgeschickt werden - nach drei Jahren geht das auch komplett ohne Gebühren. Auf Wunsch kann man nach dieser Zeit jedoch auch einen neuen Drucker mit entsprechend neuer "Laufzeit" erhalten.
Im Vergleich mit den Patronendruckern gilt zu bedenken, dass der "Smart Tank" von Haus aus sehr niedrige Folgekosten hat. Nach 3 Jahren fallen bei den monatlichen Gebühren mindestens 420 US-Dollar an. Der Drucker selbst kostet in der Regel etwas weniger und dürfte bei 36 Monaten und jeweils 100 Seiten kaum nennenswerte Mengen an Nachfülltinten benötigen. Lohnenswert ist das wohl eher für Nutzer mit vielen vollflächigen Drucken. Zudem lässt sich der recht hohe Kaufpreis durch kleine Häppchen für einige erträglicher gestalten.
Garantie und Service
Als Vorteil des Drucker-Abos preist HP einen 24/7 Service bei Problemen mit dem Gerät oder dem Abo an. Bei einem Defekt soll bereits am nächsten Arbeitstag ein Austauschgerät bereitgestellt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren.
"All-In Plan" auch für Deutschland?
Ob und wann der "All-In Plan" auch auf Märkte außerhalb Europas ausgeweitet wird bleibt im Unklaren. Das dürfte nicht zuletzt davon abhängen, wie erfolgreich man in den USA ist. Abosysteme haben es in Europa allgemein schwerer als in den Staaten.
Im aktuellen Geschäftsbericht nennt HP immerhin bereits Zahlen, die sich jedoch auf den "All-In Plan" und die optionale Papieroption beziehen. Zusammen sollen dies rund eine Million Kunden sein. Ende 2023 war von einer halben Millionen Papier-Abo-Kunden die Rede. Im gleichen Zeitraum sollen es dagegen 13 Millionen Abonnenten von "Instant Ink" gewesen sein. Neuere Zahlen liegen uns nicht vor.
"HP Instant Ink" vs. "All-In Plan" in den USA (Stand 2025/02) | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() Abo ohne Drucker | HP Envy ähnlich zum 6120e (Aufpreis nach 2 Jahren) | HP Envy Inspire ähnlich zum 7220e (Aufpreis nach 2 Jahren) | HP Officejet Pro ähnlich zum 9122e (Aufpreis nach 2 Jahren) | HP Smart Tank ähnlich zum 7605 (Gesamtpreis nach 3 Jahren) | |
10 Seiten | 1,49 $ | — | — | — | — |
20 Seiten | — | 6,99 $ (nicht kalkulierbar) | 8,99 $ (nicht kalkulierbar) | 12,99 $ (nicht kalkulierbar) | — |
50 Seiten | 4,99 $ | 8,99 $ (96 $) | 10,99 $ (144 $) | 14,99 $ (240 $) | — |
100 Seiten | 6,99 $ | 10,99 $ (96 $) | 12,99 $ (144 $) | 16,99 $ (240 $) | 11,99 $ (420 $ Kosten) |
300 Seiten | 13,99 $ | — | 18,99 $ (120 $) | 22,99 $ (216 $) | 14,99 $ (525 $ Kosten) |
700 Seiten | 27,99 $ | — | — | 35,99 $ (192 $) | — |
1.500 Seiten | 54,99 $ | — | — | — | 24,99 $ (875 $ Kosten) |
Kostenrechnungen und weitere Details | |||||
Druckerpreis (in Deutschland) | freie Wahl | ab 70 €*1 | ab 77 €*1 | ab 200 €*1 | ab 300 €*1 |
Mindestpreis nach 24 Monaten | 35,76 $ (zzgl. Drucker) | 160,77 $ (inkl. Drucker) | 206,77 $ (inkl. Drucker) | 298,77 $ (inkl. Drucker) | 419,65 $ (inkl. Drucker nach 3 Jahren) |
Drucker | muss vom Kunden erworben werden | wird von HP während der Laufzeit zur Verfügung gestellt | |||
Garantie | 1 Jahr / 2 Jahre bei "HP+" | während der Laufzeit mit Austausch am nächsten Arbeitstag | |||
Kündigungsbedingungen | |||||
Kündigung binnen 12 Monaten | jederzeit möglich | Gebühr in Höhe von 120 $ und Rücksendung | Gebühr in Höhe von 180 $ und Rücksendung | Gebühr in Höhe von 270 $ und Rücksendung | Gebühr in Höhe von 345 $ und Rücksendung |
Kündigung zwischen 12 und 24 Monaten | jederzeit möglich | Gebühr in Höhe von 60 $ und Rücksendung | Gebühr in Höhe von 90 $ und Rücksendung | Gebühr in Höhe von 135 $ und Rücksendung | Gebühr in Höhe von 230 $ und Rücksendung |
Kündigung zwischen 24 und 36 Monaten | jederzeit möglich | keine Gebühr Rücksendung nötig | Gebühr in Höhe von 115 $ und Rücksendung | ||
Kündigung nach 36 Monaten | jederzeit möglich | keine Gebühr Rücksendung nötig | |||
© Druckerchannel |
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.