1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Test: Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700

Test Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700: Fotodruck: Qualität auf matten FineArt-Medien

von Olaf Klee, Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Imageprograf Pro-310" sowie "Canon Imageprograf Pro-1100" verfügbar.

Zur Beurteilung der Fotodruckqualität zeigt Druckerchannel den Papagei aus der Testvorlage dc_fotoyield. Für die Bewertung der Hauttöne scannt das Labor das kleine Auge aus der Bildmitte und einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite.

Das Testfoto dc_fotoyield gibt Druckerchannel mit zwei verschiedenen Treibereinstellungen aus: Zum einen in bestmöglicher Qualität mit allen zuschaltbaren Optionen für einen feineren Druck, und zusätzlich mit der optimalen Qualität zur Berechnung der Druckkosten und -geschwindigkeiten.

Mattes Papier hat einen ganz anderen Charakter als Glossymedien - es tritt wesentlich dezenter auf. Insbesondere gibt es keinerlei störenden Reflexionen. Während die Darstellung von feinen Details eventuell etwas zurücksteht, ist die Farbwiedergabe von großer Bedeutung. Matte Papiere haben zudem den Nachteil, dass hier die Farbsättigung schnell erreicht ist. Auch der Gamutbereich ist nicht so großzügig bemessen, wie bei Glanzpapier.

Als Testpapier nutzen wir für beide Drucker das Hahnemühlen PhotoRag 308. Das dazugehörige Farbprofil wurde für jeden Drucker von Hahnemühlen heruntergeladen und implementiert. Auf dieser Seite betrachten wir zunächst nur den Farbdruck.

Ein roter Faden ...

Ein roter Faden zieht sich durch den gesamten Test. Gravierende Farbstiche sind bei keinem der Kontrahenten auszumachen - dies würde uns auch arg wundern. Was jedoch erneut auffällt ist, dass sich der Canon beim Farbauftrag wiederholt zurückhält und recht dezent zeichnet.

Es sind die selben Punkte: Kontrast und Sättigung möchte Canon gerne etwas zurückhaltender sehen, während Epson ein präsenteres Auftreten bevorzugt. Wir haben bewußt keine Einstellungen am Bild vorgenommen oder Druckeinstellungen im Treiber verändert, die den Kontrast oder die Farbsättigung durchaus noch beeinflussen können.

Es scheint bei Canon das Credo zu sein: erst das natürliche Bild darzustellen, um Feinheiten herauszuarbeiten.

Auf die Punkte Druckraster und teilweise auch Detaildarstellung sind wir schon beim Glanzpapier eingegangen. Diese Angaben gelten ebenfalls mehr oder weniger eins zu eins für (matte) FineArt-Medien. Epson druckt einfach feiner und arbeitet zudem flinker. Auch wenn diese Tatsache nur im direkten Vergleich ersichtlich ist, bleibt der Surecolor SC-P700 hier klar vor dem Canon.

Eine Eigenschafft lässt den Imageprograf Pro-300 nach hinten rücken. Canon kennt nur eine Auflösungsstufe beim FineArt-Druck auf matten Medien: "maximale Qualität". Hier zeigt der SC-P700 schon in der mittleren Qualitätseinstellung ein mindestens ebenbürtiges Druckraster. Deshalb sind - wie auch im Glanzdruck - die Druckzeiten irreführend. Man könnte sagen, da wo der Canon aufhört, fängt Epson erst an zu arbeiten.

Was uns negativ aufstößt, auf Normalpapier gelingt es dem Epson nicht, auch nur annähernd seine sonstigen Trümpfe auszuspielen. Es wirkt eher, als ob ein ganz normaler günstiger Drucker seinen Dienst verrichtet. Ganz deutlich sticht unser Testbild mit den beiden Damen heraus. Die dezentere Darstellung das Canons gefällt hingegen.

Fotodruck: Papagei

Zur Bewertung der Farbwiedergabe und des Druckrasters zeigt das Testlabor den Papagei aus dem Druckerchannel-Foto.

Fotodruck: Hauttöne

Fotodruck: Details

01.05.22 19:55 (letzte Änderung)
1Auf die feine Art
2Gehäuse, Bedienkonzepte & Anschlüsse
3Medienverarbeitung und -flexibilität
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber
7Farbmanagement und Farbprofile
8Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Medien
9Fotodruck: Qualität auf matten FineArt-Medien
10Fotodruck: S/W-Druck, Bronzing und Fazit
11Qualität beim Grafikdruck
12Foto- und Grafikdrucktempo
13Textdruck: Qualität und Tempo
14Marker- und Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

25 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:50
22:16
19:47
19:10
12:33
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 681,80 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen