1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Test: Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700

Test Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700: Farbmanagement und Farbprofile

von Olaf Klee, Ronny Budzinske

Ein guter Fotodruck möchte im Vorfeld geplant werden. Der normale Weg um Bilder am Bildschirm vorab zu beurteilen ist ein Softproof. Hierfür muss der Monitor profiliert werden. Monitore, die für die Bildbearbeitung geschaffen sind, werden sogar kalibriert. Dieses Thema ist sehr tiefgreifend, weshalb wir hier nicht näher darauf eingehen können. Hier möchten wir uns auf den Test der Drucker beschränken.

Eine Information sollte aber noch angemerkt werden: für eine Profilierung/Kalibrierung ist ein extra Gerät nötig. Geräte dieser Art sind z.B. das "i1 Display Studio" von iRite oder der "Spyder X" von Datacolor. Dann wird ein ICC-Profil für das jeweilige Papier für den passenden Drucker in das Bildbearbeitungsprogramm geladen.


Farbprofile unter Windows

Windows packt die ICC-Profile in einen bestimmten Ordner. Dieser Ordner ist unter folgenden Pfad zu finden.

C:\Windows\System32\spool\drivers\color

Auf diesen Ordner greift regulär jedes Bildbearbeitungsprogromm zurück, welches Farbmanagement beherrscht. Es muss nicht jedes Mal großartig auf der Systemplatte danach gesuchen werden.

Nun haben die Papiere von den Druckerherstellern nicht immer die gewünschten Eigenschaften. Welche Gründe auch immer für ein Fremdpapier sprechen, es wird immer ein explizites ICC-Profil für eine bestimmte Kombination aus Tinte, Papier, Drucker und ggf. sogar Qualitätsstufe benötigt.

Es gibt leider kein Universalprofil. Dafür sind die Tinten-, Papier- und Druckereigenschaften zu unterschiedlich.

Der Druck mit einem Farbprofil

Um "richtige" Ergebnisse zu erhalten, müssen nun im Druckertreiber bestimmte Einstellungen vorgenommen werden. Wenn man Profile übernimmt, dann sollte der Anbieter die auszuwählende Papierart und Qualität zur Zuordnung angeben.

Für das "Hahnemühlen PhotoRag 308" gelten in den Treibern folgende Einstellungen:

Canon Imageprograf Pro-300

  • Papiermedium: "schweres Fine-Art-Papier"
  • Druckqualität: "höchste"

Epson Surecolor SC-P700

  • Papiermedium: "Velvet Fine Art Paper"
  • Druckqualität: Stufe 4

Für beide Drucker gilt, dass das Farbmanagement im Treiber ausgeschaltet werden muss.

Das war bis hier doch alles sehr einfach. Aber! Der Teufel ist ein Eichhörnchen und versteckt sich im Detail. Wer der Meinung ist, ein Softproof (Foto auf dem Bildschirm) ist gleich einem Hardproof (Foto auf dem Papier), wird so manche Enttäuschung erleben.

Leider kann der Softproof nicht alle Eigenschaften des Papiers oder der Lichtgegebenheiten simulieren. Man kann sich mittels eines Softproofs lediglich an das richtige Ergebnis annähern. Grobe Farbunterschiede und andere Fehler lassen sich so schon im Vorfeld beseitigen.

Was der Softproof aber nicht kann, ist einen Hardproof zu ersetzen. Wenn hier Fehler sind, dann müssen diese in der Bildbearbeitung beseitig werden. Das erfordert schon Erfahrung und viel Geduld.

01.05.22 17:56 (letzte Änderung)
1Auf die feine Art
2Gehäuse, Bedienkonzepte & Anschlüsse
3Medienverarbeitung und -flexibilität
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber
7Farbmanagement und Farbprofile
8Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Medien
9Fotodruck: Qualität auf matten FineArt-Medien
10Fotodruck: S/W-Druck, Bronzing und Fazit
11Qualität beim Grafikdruck
12Foto- und Grafikdrucktempo
13Textdruck: Qualität und Tempo
14Marker- und Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

12 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:48
07:45
07:12
00:30
00:01
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,86 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,75 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen