1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Test: Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700

Test Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700: Textdruck: Qualität und Tempo

von Olaf Klee, Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Imageprograf Pro-310" sowie "Canon Imageprograf Pro-1100" verfügbar.

Wer ab und an mal Texte drucken möchte, sollte sich anderweitig orientieren – eventuell ein Bürodrucker? Spaß bei Seite. Sporadischer Schriftverkehr klappt auch gut mit diesen Fotodruckern! Es ist nicht ihr Steckenpferd, aber sie schlagen sich hier in der Qualität nicht schlecht. Beim Tempo sieht es dagegen mager aus - automatischer Duplex geht gar nicht.

Immerhin bieten die Treiber von Canon und Epson einen "manuellen" doppelseitigen Druck auf Normalpapier. Dabei wird der Benutzer nach dem Bedrucken der Vorderseite aufgefordert, diese umgedreht erneut einzulegen.


Der Druckerchannel-Testbrief

Um Qualität und Tempo zu prüfen schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Der Brief ist in unserem Download-Bereich zu finden.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi und messen die Zeit.

Beim Textdruck liefert insbesondere der Canon ein sehr gutes Ergebnis ab. Die Buchstaben sind randscharf und tiefschwarz. Der Epson hat sichtbar ausgefranste Buchstabenränder. Für den gelegentlichen Textdruck sind beide Ergebnisse aber völlig ausreichend.

Der Business-Brief-Test

Der Business-Brief ist ein zehnseitiges Dokument, das zusätzlich auch farbige Elemente und Diagramme enthält. Anhand diesem ermittelt Druckerchannel das Drucktempo im Praxiseinsatz.

Für beide Fotodrucker gehört das Tempo beim Textdruck nicht zur Stärke. Wer ab und an mal eine Textseite ausdrucken möchte, muss Geduld mitbringen. Das gilt besonders für den Canon - eine A4-Seite dauert an die zwei Minuten.

Tempo 10 Business-Textseiten
Tempo: Brief EntwurfTempo: Brief NormalTempo: Brief Bestmöglich
    
Epson Surecolor SC-P700
 
 
1,7 ppm
 
1,7 ppm
 
1,3 ppm
Canon Imageprograf Pro-300
 
2,6 ppm
 
 
1,3 ppm
 
 
0,6 ppm
© Druckerchannel

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in anderen Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Textvorlagen

01.05.22 22:01 (letzte Änderung)
1Auf die feine Art
2Gehäuse, Bedienkonzepte & Anschlüsse
3Medienverarbeitung und -flexibilität
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber
7Farbmanagement und Farbprofile
8Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Medien
9Fotodruck: Qualität auf matten FineArt-Medien
10Fotodruck: S/W-Druck, Bronzing und Fazit
11Qualität beim Grafikdruck
12Foto- und Grafikdrucktempo
13Textdruck: Qualität und Tempo
14Marker- und Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

25 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:15
10:10
09:06
08:10
06:21
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen