1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Deskjet 2700e-, 4100e- sowie Envy 6000e- und 6400e-Serie

HP Deskjet 2700e-, 4100e- sowie Envy 6000e- und 6400e-Serie: Einfache Tintendrucker mit "HP+"-Option

von Ronny Budzinske

HP hat vier "neue" Deskjet- und Envy-Tintendrucker vorgestellt. Die Geräte bekommen ein "e" hinter der Modellnummer und können optional mit "HP+" ausschließlich mit Originalpatronen betrieben werden. Sonst bleibt alles gleich.

Zusammen mit der Einführung von "HP+" bringt HP mehrere neue Serien von Tintendruckern auf dem Markt. Bei den Deskjet- und Envy-Einstiegsdruckern bleibt technisch im Grunde alles beim Alten. Die Kennung "e" symbolisiert eine neue Firmware, die dem Benutzer die Wahl für eine ausschließliche Nutzung von neuen Originaltinten ermöglicht.

Mit oder ohne "HP+" lässt sich optional ein "Instant Ink"-Tintenabo dazu buchen.

Für "HP+" muss der Drucker auch dauerhaft per Ethernet oder Wlan mit dem Internet verbunden sein. Im Gegenzug bietet HP (unter anderem) eine längere Garantie und cloudbasierte Funktionen. Ob man "HP+" nutzen möchte, kann man bei den "e"-Tintendruckern innerhalb von sieben Tagen festlegen. Die Entscheidung lässt sich dann nicht mehr revidieren.

Alles Wichtige zu "HP+"

HP Deskjet 2700e- und 4100e-Serie

Zur Desket-Serie gehören die einfachsten Tintendrucker. Viel mehr als Drucken, Scannen und Kopieren in einfachster Form ist kaum möglich. So fehlt der Randlosdruck für Fotos und auch der automatische beidseitige Duplexdruck.

Insbesondere die Drucker "um den" Deskjet 2720e sind besonders kompakt. Im Handel werden weitere Modelle mit ähnlicher Modellnummer sukzessive erhältlich sein. Der Unterschied ist in der Regel nur die Gehäusefarbe. Rund 70 Euro verlangt HP für den "Nachfolger" vom Deskjet 2720, der keine "HP+"-Option besitzt.

Deskjet 4100e-Serie mit ADF

Für rund 90 Euro gibt es den "neuen" Deskjet 4120e mit aufgesetzter ADF-Einheit. Diese ermöglicht das automatische scannen von mehrseitigen Originalen in einem Schwung. Druck, Scan und Kopie funktionieren automatisch nur im einseitigen Simplexbetrieb. Ein natives Fax gibt es nicht. Über die Smart-App lassen sich jedoch über das Internet Faxe senden - jedoch nicht empfangen. Diese Funktion nennt sich "Mobiles Fax". Der Vorgänger "Deskjet Plus 4120" hatte noch einen etwas längeren Namen.

Patronen und Folgekosten

Beide Modelle verwenden Tintenkartuschen mit integriertem Druckkopf der Serie 305. Für diese gibt es aus patentrechtlichen Gründen keine Nachbauten. Die Folgekosten sind ziemlich hoch, lassen sich mit "Instant Ink" allerdings im Zaum halten. Das ökologisch sinnvolle Wiederverwenden von Patronen durch Befüllung ist im "HP+"-Programm nicht möglich.

Ausführlich: HP Deskjet 2700- und Plus 4100-Serie

HP Envy 6000e- und 6400e-Serie

Der mit rund 105 Euro nur geringfügig teurere Envy 6020e (baugleiche Modelle unter ähnlicher Nummer erhältlich) bietet einiges mehr an Funktionalität.

Dazu gehört der randlose Druck von Fotos und der Duplexdruck zum Sparen von Papier. Ein "echtes" Display gibt es jedoch nicht. Die Bedienung sollte, nach Vorstellungen von HP, vorwiegend mit der "Smart App" geschehen.

Envy 6400e-Serie mit ADF

Für rund 120 Euro gibt den Envy 6420e. Unter ähnlicher Modellbezeichnung sind auch weitere baugleiche Drucker erhältlich. Das "Pro" im Namen des Vorgängers wurde gestrichen.

Im Unterschied zur 6000e-Serie gibt es einen 35-Blatt-ADF für mehrseitige Kopien. Duplex geht allerdings nur beim Druck. Scans oder Kopien bleiben einseitig - oder man legt selbst Hand an.

Folgekosten

Die beiden Envys verwenden die gleichen Patronen, wie die Deskjet-Serie. Dazu kommt jedoch eine größere Serie 307XL Schwarz-Patrone für etwas niedrigere Folgekosten. Gegenüber dem Einzelkauf von Originalkartuschen empfiehlt sich aus Kostengründen klar ein "Instant Ink"-Abo. Dazu ist aber ein Onlinezugang des Druckers für die Zählung Pflicht.

Ausführlich: HP Envy 6000- und Envy Pro 6400-Serie

Grobüberblick Deskjet- und Envy-Tintendrucker für HP+
Deskjet
2700e-Serie
Deskjet
4100e-Serie
Envy
6000e-Serie
Envy
6400e-Serie
Preis70 Euro
ab 57 €*1
90 Euro
ab 61 €*1
105 Euro
ab 75 €*1
120 Euro
ab 85 €*1
BasismodellDeskjet 2720eDeskjet 4120eEnvy 6020eEnvy 6420e
Baugleiche Modelle
(Auswahl)
Deskjet 2710e
Deskjet 2721e
Deskjet 2722e
Deskjet 2723e
Deskjet 4110e
Deskjet 4122e
Deskjet 4130e
Envy 6010e
Envy 6022e
Envy 6030e
Envy 6032e
Envy 6050e
Envy 6430e
Envy 6432e
Envy 6450e
Ersatz für denDeskjet 2720Deskjet Plus 4120Envy 6020Envy Pro 6420
Funktionen
Papierkassettejaja
Duplexdruck /
Randlosdruck
- / -- / -ja / jaja / ja
ADF-ScannerSimplexSimplex
FaxeFax (nur senden)
kostenlos über Smart-App für 24 Monate
eFax (nur senden)
kostenlos über Smart-App für 24 Monate
Verbrauchsmaterial
PatronenserieSerie 305Serie 305Serie 307XL, 305Serie 307XL, 305
TypDruckkopfpatronen
Tintekombinierte 3-Farb-Dyetinte, Pigmentschwarz
Alle Datentechnische Daten
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Alle gezeigten Deskjet- und Envy-"e"-Drucker ersetzen kurzfristig und sukzessive die bisherigen Modelle. HP gewährt eine Garantie von einem Jahr. Mit "HP+" sind es zwei Jahre.

*1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

29.04.21 19:12 (letzte Änderung)
Technische Daten

20 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
02:15
02:06
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen