1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. "Instant Toner"?

"Instant Toner"?: HP plant Abo für Tonerkartuschen

von Ronny Budzinske

Nach "Instant Ink" arbeitet HP nach eigenen Angaben an einem Abonnement für Toner. Ob dabei lediglich Tonerkartuschen nach Bedarf zum Normalpreis verschickt werden, oder ob es feste Seitenkontingente geben wird, bleibt jedoch unklar.

In einer Pressemitteilung hat HP Deutschland, neben neuen Automatisierungs- und Workflow-Lösungen, fast beiläufig einen Hinweis über einen kommenden Dienst für Toner-Abonnements angekündigt.

Unter der Überschrift "Neue einfache Kaufmöglichkeiten für Verbrauchmaterialien" sollen den mittlerweile 8 Millionen "Instant Ink"-Abonnenten (Ende 2019 war noch von 5 Millionen die Rede) ein entsprechender Dienst auch für Laserdrucker angeboten werden.

Aus der Meldung wird nicht klar ersichtlich, ob dabei nur Tonerkartuschen bei Bedarf verschickt werden, und diese regulär abgerechnet werden, oder ob es tatsächlich "planbare" Seitenpreise durch feste Seitenkontingente, wie bei "Instant Ink" geben wird. Ein passender Name könnte demnach "HP Instant Toner" lauten.

Im Grunde ist die Sache auch bei Laserdrucker nicht neu. Unter dem Konzept "MPS" (Managed Print Services) bieten mittlerweile fast alle Hersteller Fixpreise für ein Gesamtkonzept aus Drucker, Verbrauchsmaterial und auch Wartung an. Dies ist jedoch in der Regel nur Unternehmen mit einem hohen Druckaufkommen vorbehalten.

Instant Ink

Bei Instant-Ink handelt es sich um ein Tinten-Abo, bei dem nicht nach verbrauchten Tintenkartuschen, sondern nach der Anzahl der gedruckten Seiten abgerechnet wird. Über eine Verbindung mit dem Internet werden automatischen Kartuschen an den Kunden verschickt, wenn der Drucker eine sich leerende Patrone erkennt.

Dabei gibt es reguläre Pakete für monatlich 50 Seiten ab drei Euro monatlich. Für Wenigdrucker gibt es sogar ein Abo ohne monatlicher Gebühr für den Druck von bis zu 15 Seiten. In unserem Vergleichstests rentiert sich dieses mit Zubuchpaketen sogar bei 45 Seiten in jedem Monat. Epson hat mit "Readyprint Flex" seit 2020 ein ähnliches Modell im Angebot.

Neverstop

Für den günstigen Laserdruck hat HP erst im Frühjahr die Neverstop-Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich um recht teure, aber einfache S/W-Laser, die mit günstigem Toner befüllt werden können. Eine Kartusche für 2.500 Seiten kostet lediglich rund 19 Euro.

Start und weitere Details

Wann das Konzept unter welchem Namen starten wird, ist noch nicht bekannt. Unklar ist auch, für welche Druckermodelle dies dann gelten wird. Vermutlich werden Anfangs nur einfache S/W-Laser verwendbar sein.

Im Internet findet man beim auf Vergleichstests und Untersuchungen spezialisierten Unternehmen "Keypoint Intelligence" bereits Meldungen vom März 2020 zu einer entsprechenden Studie. Dabei ist von Seitenkosten um die 1,7 Cent (bei 1.500 Seiten) die Rede.

Für den nordamerikanischen Markt sollen somit rund 50 Prozent gegenüber den Standardkartuschen eingespart werden. Gegenüber größeren XL-Abpackungen dürfte die Ersparnis damit geringer ausfallen.

18.09.20 07:36 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:08
19:01
17:28
16:17
10:10
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen