1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP 117A/118A-Serie

HP 117A/118A-Serie: Drucker-Firmwareupdate durch Patronenkauf?

von Ronny Budzinske

Eine Aktualisierung der Firmware von Laser- oder Tintendruckern kann zur Sperre von Drittanbieterkartuschen führen. Das Internet für den Drucker abzustellen könnte zukünftig nicht mehr reichen dies zu unterbinden.

Wie "The Recycler" bereits Mitte Juni berichtet hat, soll HP einen neuen Weg für die Verbreitung von Firmwareupdates gefunden haben und diesen auch bereits nutzen. Anstatt eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen oder eine Aktualisierung über den Treiber anzustoßen, können Gerüchten zufolge einige Toner- oder Tintenkartuschen von HP auf einem Chip gespeichert haben, und diese dann bei der nächsten Benutzung auf den Drucker einspielen.

Demzufolge sind derzeit die Patronen für die neuen Color Laser-Modelle (ehemals Samsung) betroffen. Die Kartuschen für den chinesischen Markt sollen bereits seit Mai mit einer neuen Firmware für den "Wirtsdrucker" ausgestattet sein. Aufgrund der gängigen Regionalisierung von Verbrauchsmaterialien gehören die Toner dort zur Serie 118A. Es ist davon auszugehen, dass weitere Regionen, wie die europäische Serie 117A in absehbarer Zeit ebenfalls diese "Funktionalität" bekommen. Weiterhin soll dies auch für Samsung-Drucker für die hier nicht erhältlichen CLT-510/515-Kartuschen gelten. Es ist daher davon auszugehen, dass die Technologie von den Koreanern stammt, die ihr Druckergeschäft mit Wirkung zum Vorjahr komplett an HP verkauft haben.

"Dynamische Sicherheit"

Dass Patronen mit neuen oder modifizierten elektronischen Bestandteilen von Drittanbietern von HP gesperrt werden, kommt quasi mit Ansage. HP nennt diese Funktion "dynamische Sicherheit". Dass dieser Mechanismus nicht zwingend ist, zeigt, dass der amerikanische Hersteller dies bei älteren Druckern nach Protesten auch explizit ausstellen kann. Bei einigen wichtigen Updates der Firmware warnt HP sogar selbst, dass einige Kartuschen von Drittanbietern nach diesem Update unter Umständen nicht mehr funktionieren. Erst im Juni bis Juli 2020 hat HP eine Vielzahl von Tintendruckern mit neuer Firmware "versorgt".

Man sollte sich also gut überlegen, ob man bei überwiegender Verwendung von günstigeren Nachbauten zwischendurch auch mal eine Originalkartusche einsetze, die eventuell gerade mal im Angebot ist. Die Toner für die kleinen Farblaser gibt es im Handel schließlich für erschwingliche 35 Euro, jedoch mit einer recht geringen Reichweite von nur 700 Seiten.

HP ist nicht allein

HP ist übrigens bei weitem nicht der einzige Hersteller, der über Firmwareupdates Fremdpatronen aussperrt. Viele Druckerhersteller von Laser bis Tinte verfolgen offenbar diese Methode. Auch wenn dies nicht offen kommuniziert wird, gibt es immer wieder nicht mehr funktionierende Fremdkartuschen nach einer Aktualisierung.

HP Designjet Plotter

Interessant ist, dass HP wohl zeitgleich bereits im Bereich von Tintendruckern Updates über Kartuschen ausspielt. Dem Bericht zufolge soll einer der führenden Anbieter von Chips "Apex Microelectronics" melden, dass HP für viele Designjet-Drucker seit Anfang Juni entsprechende Tintenpatronen in den Umlauf gebracht hat. Die alten Chargen sollen wohl zum August nicht mehr verkauft werden.

Verwunderlich ist, dass die Quote von Original-Material bei diesen professionellen und sehr hochpreisigen Geräten traditionell besonders gering ist.

Patronen mit Firmware
Patronennummern
HP Color Laser
HP Color Laser 150a, 150nw,
HP Color Laser MFP 178nwg, 179fwg
118A (117A in Europa)
HP Designjet
HP Designjet T100HP 10
HP Designjet T120/ T520/ T530HP 711
HP Designjet T730/T830HP 728
HP Designjet T770/ T790/ T795/ T1200/ T1300/ T1708/ T1708dr/ T2300HP 72
HP Designjet T920/ T930/ T1500/ T1530/ T2500/ T2530/ T3500HP 727
HP Designjet T1600/ T1600dr/ T2600/ T2600drHP 730
HP Designjet Z6/ Z9HP 746/ 747
HP Designjet Z6800/ Z6810HP 771
© Druckerchannel

Sicherheitsproblem?

Man kann nur hoffen, dass die Schnittstelle zumindest sicherstellt, dass ausschließlich Original-Material eine Firmware für den Drucker einspielen kann. Im Jahr 2018 zeigte sich bei HP bereits eine große Sicherheitslücke unter dem Namen "Faxploit", die über ein einfaches Fax den Drucker und unter Umständen das ganze Netzwerk kompromittieren kann.

23.07.20 14:02 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen