1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung-Laser unter HP-Label

Samsung-Laser unter HP-Label: Samsung-Drucker verschwinden vom Markt

von Ronny Budzinske

HP darf nach dem Kauf der Samsung-Druckersparte in 2017 noch bis Ende Oktober 2019 Geräte unter dem Markennamen "Samsung" verwenden. Druckerchannel zeigt, wie es weitergeht.

Was vor gut drei Jahren angekündigt und vor fast zwei Jahren in trockenen Tüchern ist, wird nun bis Ende Oktober weitgehend abgeschlossen sein: Laserdrucker unter der Marke "Samsung" werden der Vergangenheit angehören.


Nach einer Vereinbarung der beiden Unternehmen darf HP noch bis Ende Oktober 2019 entsprechende Geräte in Verkehr bringen. Anschließend kann nur noch das verkauft werden, was beim Großhandel lagert oder bereits in den Läden ausliegt.

Verbrauchsmaterialien

In jedem Fall gilt, dass die Versorgung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien gesichert bleibt. So kann HP noch fünf weitere Jahre für Tonerkartuschen und Bildtrommeln das Samsung-Label verwenden.

Kopierer bereits umgestellt

Samsung hat bis zuletzt sein Kopierer-Geschäft bis hin zu A3-Modellen stark voran getrieben. Ein Segment, bei dem der weltweit größte Druckerhersteller HP gar nicht bis schwach aufgestellt war. Der Lieferant für die meisten HP-Laserdrucker ist Canon - die haben die A3-Sparte komplett für sich behalten.

Die somit für HP zur Vervollständigung des Sortiments besonders lukrative Sparte hat man mittlerweile in die "Laserjet-Enterprise"-Serie (unter Samsung Multixpress) komplett überführt und dabei auch einen großen Teil der Vertriebsstruktur übernommen. Ergänzt wird dieser mit der selbstentwickelten Tintendruck-Technologie "Pagewide".

Migration der A4-Laserdrucker läuft an

Beim "normalen" Endverbraucher jedoch sehr viel bekannter war und ist Samsung für günstige und kompakte Farblaser- und Monolaserdrucker.

Einstiegsmodell werden fortgeführt

Dies gilt insbesondere für Modelle, die im Handel fast ohne Konkurrenz im Preisbereich von 100 bis 150 Euro angeboten werden. An den Geräten selbst lässt sich nur wenig bis gar nichts verdienen. Geld kommt über die Verbrauchsmaterialien rein. Zudem lassen sich darüber hohe Marktanteile und damit auch eine gute Präsenz in Fachmärkten generieren.

All diese günstigen Modelle führt HP zukünftig unter der neuen Marke "HP Laser" (statt "HP Laserjet") fort. Alle "neuen" Drucker haben wir bereits vorgestellt. Dazu gehören vier Farblaser sowie fünf Monolaser. Die einfachen Drucker sind bereits im Juli dran, die Multifunktionsmodelle folgen bis September 2019.

Für die ehemalige Samsung-Mittelklasse bedeutet dies jedoch das aus. In dem Bereich ist HP bereits stark vertreten, sodass sich zu jedem Modell eine adäquate Alternative findet. Das gilt für Modelle wie der Xpress M2825-, M2875-, C1810- und C1860-Serie.

"HP Laser" - Nachfolger für Samsung-Monolaser

"HP Color Laser" - Nachfolger für Samsung-Farblaser

Welches Modell fortgeführt wird und welche Alternativen sich aus dem bisherigen HP-Sortiment anbieten, zeigen wir in dieser Tabelle.

Nachfolger für Samsung Laserdrucker (alle Preise UVP)
Nachfolgemodell
unter HP-Label
Alternative aus dem
bisherigen HP-Sortiment
Monolaser-Drucker
Samsung Xpress M2026 (90 €)HP Laser 107a
(90 €)
HP Laserjet Pro M15a (80 €)
Samsung Xpress M2026W (110 €)HP Laser 107w
(100 €)
HP Laserjet Pro M15w (90 €)
Samsung Xpress M2825ND (170 €)>>HP Laserjet Pro M203dn (190 €)
Samsung Xpress M2825DW (180 €)
Samsung Xpress M2835DW (180 €)
>>HP Laserjet Pro M203dw (200 €)
Monolaser-Multifunktion
Samsung Xpress M2070 (140 €)HP Laser MFP 135ag
(120 €)
HP Laserjet Pro MFP M130a (140 €)
Samsung Xpress M2070W (160 €)HP Laser MFP 135wg
(150 €)
HP Laserjet Pro M28w (140 €)
HP Laserjet Pro MFP M130nw (150 €)
Samsung Xpress M2070F (170 €)
Samsung Xpress M2070FW (190 €)
HP Laser MFP 137fwg
(170 €)
HP Laserjet Pro MFP M130fn (170 €)
HP Laserjet Pro MFP M130fw (200 €)
Samsung Xpress M2875FD (260 €)
Samsung Xpress M2875FW (310 €)
>>HP Laserjet Pro MFP M227sdn (270 €)
HP Laserjet Pro MFP M227fdn (290 €)
Samsung Xpress M2885FW (320 €)>>HP Laserjet Pro MFP M227fdw (340 €)
Farblaser-Drucker
Samsung Xpress C430 (170 €)HP Color Laser 150a
(180 €)
Samsung Xpress C430W (200 €)HP Color Laser 150nw
(190 €)
HP Color Laserjet Pro M254nw (220 €)
Samsung Xpress C1810W (300 €)>>HP Color Laserjet Pro M254dw (260 €)
Farblaser-Multifunktion
Samsung Xpress C480 (260 €)
Samsung Xpress C480W (290 €)
HP Color Laser MFP 178nwg (240 €)HP Color Laserjet Pro MFP M180n (290 €)
Samsung Xpress C480FN (330 €)
Samsung Xpress C480FW (350 €)
HP Color Laser MFP 179fwg (270 €)HP Color Laserjet Pro MFP M181fw (350 €)
Samsung Xpress C1860FW (500 €)>>HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw (370 €)
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdn (400 €)
© Druckerchannel
01.08.19 07:03 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
21:04
20:33
19:54
19:10
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen