1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HPs Nachhaltigkeitsvision

HPs Nachhaltigkeitsvision: HP will umweltverträglicher werden

von Ronny Budzinske

Der größte weltgrößte Druckerhersteller HP stellt auf seinem Drucker-Forum Taten und Pläne für mehr Nachhaltigkeit vor. Anspruch und Wirklichkeit sind jedoch nicht immer identisch.


Der amerikanische Druckerspezialist HP stellt auf der diesjährigen Hausmesse "HP Reinvent" (18. bis 20. März in Houston, USA) seine Ideen und Visionen für mehr Nachhaltigkeit vor.


Umstellung auf "holzfreies" Papier

Zwei Jahre früher als im ursprünglichen Plan hat HP bereits im Jahr 2016 seine Papiere auf "holzfrei" umgestellt. Bis Ende des kommenden Jahres sollen auch alle papierbasierten Bestandteile von Produktverpackungen umgestellt werden.

Anmerkung von Druckerchannel: Auch für "holzfreies" Papier müssen Bäume gefällt werden. Im Unterschied zu bisherigen Methoden werden jedoch keine festen Holzbestandteile verwendet, sondern durch chemische Verfahren die Zellulose extrahiert. Die Holzbestandteile werden für andere Zwecke weiterverarbeitet. Das Endprodukt kann noch immer geringe Mengen von Holzstoffe (wie Lignin) enthalten, welche das Papier jedoch auch schneller vergilben oder brüchig werden lassen.

Leider ist auch dieser Vorgang recht energieintensiv. Weitere Chemikalien werden benötigt, um das Papier zu bleichen oder weiter zu veredeln. Besser wäre ohne Zweifel ein höherer Anteil an Recyclingmaterialien.


Weniger Energiebedarf bei Laser und Tinte

HP hat auf dem Forum neue S/W-Laserjet-Drucker der Serien 400 und 500 vorgestellt, die neue "EcoSmart"-Toner verwenden. Aufgrund eines niedrigeren Schmelzpunktes soll der Stromverbrauch beim Aufheizen um bis zu 30 Prozent niedriger ausfallen als bei den Vorgängermodellen.

Weiterhin setzt HP, wie auch Brother, Canon oder Epson auf "Pagewide"-Tintendrucker mit besonders schnellem Druckwerk als adäquaten Ersatz für Laser/LED-Technik bei deutlich geringerem Strombedarf.

Kreislaufwirtschaft

Bereits seit dem Jahr 2000 sammelt HP eigene Tintenpatronen und Tonerkartuschen und zerlegt diese in ihre Bestandteile. Druckerchannel hat sich dies bereits in 2011 bei einer HP-Pressetour bei der "PDR" im bayrischen Thurnau angesehen. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Standorte weltweit, die dies durchführen.

Laut HP wurden seit Bestehen des Programms ca. 90 Millionen Kilogramm Kunststoffteile für die Produktion von neuen Druckern oder Scannern verwendet. Aktuell werden somit rund 30 Prozent der Druckergehäuse von Envy und HP-Tango-Druckern aus recyceltem Material hergestellt.


Weiterhin hat HP ein Programm aufgelegt, das Tintenpatronen zum Teil aus in Haiti eingesammelten Kunststoffflaschen bestehen. Dadurch wurden rund 250.000 Kilogramm Kunststoff verarbeitet.

Anmerkung vom Druckerchannel

Die Rücknahmeprogramme von Tintenpatronen und Tonerkartuschen der Originalhersteller sind nicht unumstritten. Insbesondere bei Patronen mit integrierten Druckköpfen, wie sie von vielen HP- und günstigen Canon-Druckern verwendet werden, könnten auch durch Drittanbieter ökologisch wiederbefüllt werden. Die Verknappung des Rohmaterials durch eigenes Einsammeln führt zu höheren Ankaufpreisen, die das Vorhaben oftmals unwirtschaftlich machen.


Dazu wäre der bessere Ansatz, die Tintenpatronen oder Tonerkartuschen mit möglichst wenig elektronischen Zusatzbauteilen wie Chips oder ganzen Druckköpfen auszustatten. Nochmals umweltfreundlicher können Patronen mit größerer Füllmenge oder sogar Tintentanks sein. Diese lassen sich bei hoher Reichweite mit besonders wenig Umverpackung und Geld "nachtanken".

In Deutschland gibt es diese Geräte vorrangig von Epson (Ecotank-Serie) und auch Canon (Pixma G). Sowohl Brother als auch HP bieten solche Systeme derzeit nur in Asian, Südamerika oder auch Osteuropa an. Über den sogenannten "HP Smart Tank" haben wir bereits Anfang 2018 berichtet. Zu diesem stellt HP bereits deutsche Datenblätter und teilweise auch deutsche Preise zur Verfügung. Ein Termin zur Veröffentlichung ist noch nicht abzusehen.

Für den westeuropäischen Markt bietet HP derzeit lediglich "Instant Ink" an, wobei der Drucker eine neue Patrone meldet und diese automatisch aus den Niederlanden per Post an den Kunden geliefert werden.

20.03.19 13:51 (letzte Änderung)

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen