1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother HL-S7000DN

Brother HL-S7000DN: Brothers 100-Seiten-S/W-Tintendrucker

von Florian Ermer

Bereits vor Monaten hat Brother ihn angekündigt, nun ist der 100-ppm-schnelle S/W-Tintendrucker verfügbar. Bis auf weiteres jedoch nur als Leasing-Modell für rund 83 Euro im Monat.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "S/W-Tintendrucker mit 100 ppm" verfügbar.

Nach der HP-Officejet-Pro-X-Serie (Multifunktion, 42 ppm) und dem Lomond-Gerät (nur Drucker, 60 ppm) bringt nun auch Brother einen Tintendrucker, der mit einem starren, A4-breiten Druckkopf arbeitet. Anders als die beiden erstgenannten Geräte ist der neue Brother HL-S7000DN jedoch ein reiner S/W-Tintendrucker. Dafür legt der Neuling die Tempo-Messlatte mit 100 Seiten pro Minute aber besonders hoch.


Bereits im Frühjahr hat Brother dieses Modell in Berlin vorgestellt, nun ist es verfügbar. Doch kaufen kann man den Brother frühestens im Laufe des nächsten Jahres für rund 3.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Bis dahin lässt sich das Gerät nur für drei Jahre zu monatlich etwa 83 Euro leasen.

Serienmäßig ist der S/W-Tintendrucker mit einem Duplexer ausgestattet und hat ein Papierfach für 500 Blatt. Optional lassen sich drei weitere 500-Blatt-Kassetten nachrüsten und auch die Papierausgabe kann man erweitern. Ebenso mit an Bord ist eine Universalzufuhr für 100 Blatt.

Auch in Sachen Druckersprachen und Schnittstellen bietet der Neuling eine üppige Ausstattung. Neben USB und Lan steht auch kabelloses Wlan zur Verfügung. Bei den Druckersprachen versteht der neue PCL 6 und PS 3.

Druckkopf und Verbrauchsmaterial

Der Piezodruckkopf hat 5.198 Düsen und ist laut Brother für eine Millionen Seiten ausgelegt. Da er mit rund 21 Zentimetern die Breite eines A4-Blattes aufweist, muss er sich nicht hin und her bewegen.

Die Tintenpatrone reicht für 30.000 ISO-Seiten, zusätzlich benutzt der neue Brother noch eine klare "Vortinte", die er über einen separaten Druckkopf vor der Schwarztinte aufs Papier bringt. Sie soll das Ausbluten der Tinte auf Normalpapier verhindern. Neu ist diese Vorgehensweise nicht: Vor über vier Jahren setzte auch Canon beim Pixma MX7600 auf eine klare Flüssigkeit zur Beschichtung von Normalpapier, stellte die Technik daraufhin aber wieder ein.

Folgekosten im Vergleich

Da es den Brother noch nicht zu kaufen gibt, sind auch noch keine Verbrauchsmaterialpreise verfügbar. Least man das Gerät, gibt der Druckerhersteller Seitenkosten von 0,8 Cent an. Im Vergleich mit schnellen S/W-Laserdruckern (siehe Tabelle unten), die jedoch nicht mal die 70-ppm-Marke knacken, platziert sich der neue Tintendrucker im oberen Drittel. Der Anschaffungspreis fällt aber im Vergleich zu den Lasern, die bereits ab etwa 1.200 Euro zu haben sind, mehr als doppelt so hoch aus.

Druckkostenanalyse 07/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (100.000 Seiten)
  
Kyocera FS-4300DN (60 ppm)
 
 
0,6 ct
Samsung ML-6510ND (62 ppm)
 
 
0,7 ct
Lexmark MS812dn (66 ppm)
 
 
1,4 ct
HP Laserjet Enterprise 600 M603dn (60 ppm)
 
 
1,5 ct
Xerox Phaser 4620V/DN (62 ppm)
 
1,8 ct
© Druckerchannel

Einsparen lässt sich dagegen einiges an Energie, da das Gerät keine Fixiereinheit aufheizen muss. Der Hersteller verspricht bis zu 85 Prozent Einsparung, bei den aktuellen Energiekosten kommt man jedoch schätzungsweise lediglich in den Bereich von maximal 100 Euro Ersparnis pro Jahr. Die deutlich höheren Anschaffungskosten lassen sich dadurch nicht amortisieren.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
19.12.12 09:28 (letzte Änderung)
Technische Daten

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:26
09:06
08:10
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen