1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Lomond Evojet Office

Test Lomond Evojet Office: Erster Tintensprinter mit Memjet-Technologie

von Florian Ermer
Seite

Mit dem Lomond Evojet Office ist der erste Drucker mit Memjet-Technologie verfügbar. Im Testlabor zeigen wir seine Stärken und decken die Schwächen des rasanten Tintendruckers auf.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Bereits Anfang 2007 präsentierten die australischen Entwickler von Silverbrook Research eine Tintendrucktechnologie namens Memjet, die sich durch einen starren Druckkopf und ein sehr hohes Tempo auszeichnet. Seit ein paar Monaten ist nun der Evojet Office der osteuropäischen Firma Lomond in Deutschland verfügbar. Den Vertrieb hierzulande übernimmt der Distributor Compatech.

Für rund 950 Euro (UVP) erhält man einen Tintendrucker, dem gängige Funktionen wie Duplexer, Wlan oder weitere Papierfächer fehlen. Der Evojet ist ein schlichter Drucker, der ein rasantes Tempo von bis zu 60 Farbseiten pro Minute vorlegen kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob lediglich Text oder ganze Bilder aufs Papier sollen. Das Drucktempo bleibt, im Gegensatz zu normalen Tintendruckern, konstant.


Bei der Druckqualität liefert der Evojet ein gemischtes Ergebnis ab. Farbdrucke auf Normalpapier wirken flau und detailarm. Durch die verwendete Dye-Tinte (auch im Schwarz-Tintentank) sind gedruckte Texte zwar Markerfest, erscheinen allerdings eher grau anstatt tiefschwarz. Erstaunlich gut meistert der Lomond dagegen den Druck auf Fotopapier. Allerdings bekommt man hier nicht das hohe Tempo von 60 Seiten pro Minute, da man das schwere Fotopapier (meist über 200 g/m²) über den Einzelblatteinzug zuführen muss.

Auch bei den Druckkosten kann der Evojet seine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Textdruckkosten sind mit knapp unter zwei Cent etwas zu hoch - das können andere Tintendrucker günstiger. Zwar lassen sich durch ein vom Hersteller unterstütztes Refill-Konzept noch bis zu 30 Prozent an Kosten sparen. Doch das funktioniert aber nur dann effektiv, wenn man sich einen zweiten Satz Tintenpatronen kauft. Denn ein Händlernetz befindet sich erst im Aufbau, sodass man aktuell die leeren Tintenbehälter zum Auffüllen zu Compatech schicken muss.

Druckerchannel-Fazit

Bravourös meistert der Lomond Evojet Office jede Geschwindigkeitsdisziplin und setzt sich mit großem Abstand an die Spitze. Doch für rund 950 Euro (UVP) erwartet man eine bessere Ausstattung. Zumindest Duplexer und erweiterbare Papierkassetten wären sinnvoll. Schöne Ausdrucke liefert der Evojet nur auf Fotopapier. Texte und Grafiken auf Normalpapier genügen nur einfachen Ansprüchen.

Für um die 1.000 Euro bekommt man Farblaser, die zwar langsamer drucken, aber wesentlich besser ausgestattet sind. Zum Beispiel den Xerox Colorqube 8570DN oder den Dell 5130cdn. Alles in allem eignet sich der Evojet nur dann, wenn man häufiger Druckaufträge zwischen 10 und 100 Seiten ganz schnell verfügbar haben will - etwa beim Kundengespräch im Möbelhaus. Hier kann die Memjet-Technik mit hohem Drucktempo und angemessener Druckqualität überzeugen. In den meisten anderen Fällen ist man mit einem Farblaser in der Regel besser bedient.

Aber auch andere Bürotintendrucker stellen für die meisten Anforderungen die ausgewogenere Alternative dar. Sie sind zwar bei großen Druckaufträgen und hoher Seitendeckung deutlich langsamer als der Evojet, punkten dafür aber mit deutlich niedrigeren Anschaffungspreisen, Vollausstattung und guter Druckqualität.

Laut Klaus Baumann, Geschäftsführer der Compatech GmbH, werden im September 2012 Multifunktionsgeräte auf Basis der Memjet-Technologie kommen, die größere Papierkassetten haben sollen und die mit Duplexer und Papierkassetten erweiterbar sind.

31.01.13 21:06 (letzte Änderung)
1Erster Tintensprinter mit Memjet-Technologie
2Ausstattung, Bedienung und Papierhandling
3Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
4Das Drucktempo im Vergleich
5Textdruck: Qualität und Tempo
6Grafikdruck: Qualität und Tempo
7Fotodruck: Qualität und Tempo
8Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen