1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Epson Workforce Pro WP-4025 DW versus HP Officejet Pro 8100

Test Epson Workforce Pro WP-4025 DW versus HP Officejet Pro 8100: Zwei Tintenboliden in der DC-Arena

von Florian Ermer
Seite

Mittlerweile gibt es Profi-Tintendrucker, die es locker mit Laserdruckern aufnehmen können. Druckerchannel lässt in diesem Test einen Epson Workforce gegen einen HP Officejet antreten.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce Pro 2014" verfügbar.

Wer viel zu drucken hat, der hat die Wahl zwischen einem S/W-Laser, einem Farblaser oder einem Tintendrucker. Letztere haben gegenüber der Laserfraktion Vorteile: Sie benötigen wesentlich weniger Strom, produzieren keinen Tonerstaub, arbeiten meist leiser und sind zudem noch günstiger im Unterhalt als die meisten Laserdrucker dieser Klasse.

Epson und HP haben neue, professionelle Tintendrucker auf den Markt gebracht und locken mit günstigen Druckkosten, niedrigen Gerätepreisen und guter Tintenqualität, die auch dem Textmarker oder Wasserspritzern standhält.

Druckerchannel lässt in diesem Vergleichstest die folgenden beiden Geräte gegeneinander antreten:

  • Epson Workforce Pro WP-4025 DW für rund 250 Euro
  • HP Officejet Pro 8100 N811a für rund 150 Euro

Beide Tintendrucker sind trotz niedriger Anschaffungspreise umfangreich ausgestattet und bieten damit deutliche Vorteile gegenüber der Laser-Konkurrenz, wo man für einen Duplexer oder die Ethernet-Schnittstelle häufig kräftige Aufpreise berappen muss.

Bei den Druckkosten können sowohl der Epson als auch der HP überzeugen. Eine Textseite kostet bei beiden Herstellern etwas mehr als einen Cent und beim Fotodruck unterbieten sie die Marke von 40 Cent. Das schafft kaum ein Farblaser aus dieser Preisklasse.

Allerdings haben die Tintendrucker auch einen Nachteil: Je mehr Tinte auf dem Blatt landet, desto langsamer arbeiten sie. Bei einfachen Textseiten können sie mit den Lasern noch mithalten. Wenn es aber darum geht, vollflächige Grafiken oder Fotos zu drucken, hinken die Tintendrucker beim Tempo deutlich hinterher. Nicht jedoch bei der Druckqualität - hier ist es nach wie vor so, dass kein Laserdrucker die hohe Fotodruckqualität eines Tintendruckers erreicht.

Druckerchannel-Fazit

Beide Kandidaten absolvieren den Testparcours mit Bravour und hinterlassen bei vielen Disziplinen einen ausgezeichneten Eindruck. Mit durchweg guten Druckleistungen und einem hohen Tempo geht der HP Officejet Pro 8100 als eindeutiger Testsieger aus diesem Vergleich hervor. Er hat bei nahezu jeder Geschwindigkeitsmessung die Nase deutlich vor dem Epson.

Aber auch der Epson Workforce Pro WP-4025 DW, der auf den ersten Blick gar nicht als Tintendrucker zu erkennen ist, hat seine Vorzüge und erhält ebenfalls eine Auszeichnung. Beim Drucktempo hinkt er zwar hinterher, dafür punktet er mit etwas besserer Qualität beim Fotodruck, allerdings ohne Randlos-Funktion. Zudem hat er eine zusätzliche hintere Papierzufuhr. Dazu kommt ein wechselbarer Resttintenbehälter, der bei hohem Druckaufkommen einen unkomplizierten Austausch ohne Servicewerkstatt ermöglicht.

31.01.12 10:31 (letzte Änderung)
1Zwei Tintenboliden in der DC-Arena
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Bedienung und Papierhandling
6Der Platzbedarf
7Druckertreiber, Installation und Webserver
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
12Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

294 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen