Test Epson Workforce Pro WP-4025 DW versus HP Officejet Pro 8100: Der Strombedarf
Mittlerweile messen nahezu alle Druckerhersteller den Stromverbrauch ihrer Geräte nach den Energy-Star-Richtlinien. Daher gibt Druckerchannel ab sofort nur noch die Energy-Star-Werte im Sleep-Modus an. Die Kostenberechnung pro Jahr basiert auf einem durchschnittlichen Strompreis von 24 Cent pro Kilowattstunde.
In den Sleep-Modus fallen die Geräte automatisch nach dem Druckauftrag. Im Gegensatz zum Ausschalten hat das vor allem bei Geräten, die man im Netzwerk nutzt, den Vorteil, dass man vor dem Absenden des Druckauftrags nicht erst zum Gerät laufen muss, um es anzuschalten.
Wären die Geräte 365 Tage im Jahr angeschaltet und im Sleepmodus, würde der HP Kosten in Höhe von zirka drei Euro, der Epson Kosten in Höhe von sechs Euro verursachen.
Strombedarf (Berechnung bei 24 Cent pro KWh) | ||
---|---|---|
Verbrauch im Sleepmpodus | Kosten pro Jahr (gerundet) | |
Canon Pixma iP4950 | 0,8 Watt | 2 Euro |
HP Officejet Pro 8100 N811a | 1,3 Watt | 3 Euro |
Epson Stylus Office B42WD | 3,0 Watt | 6 Euro |
Epson Workforce Pro WP-4025 DW | 3,0 Watt | 6 Euro |
HP Officejet Pro 8000 Wireless A809n | 3,8 Watt | 8 Euro |
HP Officejet 6000 E609a | 4,8 Watt | 10 Euro |
© Druckerchannel (DC) |