1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Smart Tank Wireless 455
(aktual. am 24. März 2018)

HP Smart Tank Wireless 455: Tintenflaschen-Drucker von HP erreichen Deutschland

von Ronny Budzinske

Nachdem HP in Ostasien bereits Ende 2016 Tintendrucker mit Flaschentinte vorgestellt hat, haben die Geräte Osteuropa erreicht. Sie sind über Grauimporte auch nach Deutschland lieferbar. Offenbar wird es in Kürze eine offizielle Vorstellung in Deutschland geben.


Bereits seit Sommer 2016 gibt es in Ostasien die HP-Deskjet-GT-Serie. Das sind einfache Tintendruckern, die sich besonders günstig durch Tinte aus Flaschen befüllen lassen - Druckerchannel berichtete. Es handelt sich um ein vergleichbares System, das Epson mit der Marke Ecotank etabliert hat. Auch Canon bietet eine Serie im deutschen Canon-Shop an.

Mittlerweile haben die HP-Geräte auch den osteuropäischen Markt erreicht und sind von Polen bis Griechenland erhältlich. Für das Top-Modell verlangt HP dabei knapp unter 190 Euro, beim griechischen Mediamarkt ist der "GT 5820" mit Wlan sogar für knapp 150 Euro erhältlich.

Nach Deutschland bereits über Grauimporte und Aufhebung von EU-Geoblocking

Durch die örtliche Nähe sind über einige Händler auch Geräte, wie der HP Deskjet GT 5820 mit Wlan bei einigen deutschen oder nach Deutschland liefernden Händlern erhältlich. Dies gilt auch für die Flaschen für bis zu 8.000 Seiten Reichweite.

Zudem tritt ab Ende März 2018 eine EU-Verordnung in Kraft, die das Geoblocking zu großen Teilen untersagt. Für Konsumenten soll es dadurch deutlich einfacher werden, Produkte im EU-Ausland zu bestellen und sich liefern lassen. Grundsätzlich darf dann aus jedem Land bestellt und nicht auf den lokalen Ableger umgelinkt werden.

HP "Smart Tank"-Serie tritt in Erscheinung

Sowohl in Osteuropa als auch weltweit wurde die GT-Serie offenbar durch die technisch und optisch weitgehend identische Serie "Ink Tank" ersetzt. Offiziell gibt es in Deutschland noch keine Vorstellung, jedoch gibt es auf der HP-Homepage bereits eine Produktinformationen von einem neuen Modell, dem Smart Tank Wireless 455 für rund 250 Euro.

Auch die deutsche Support-Seite ist bereits verfügbar und ein ausführliches Handbuch verlinkt.


Das Gerät selbst ist recht einfacher Natur. Es handelt sich um ein sehr schlichtes Grundmodell, das in etwa dem nur 60 Euro teuren Deskjet 2630 entspricht. Das Drucktempo liegt mit 8 ipm in Schwarz und lediglich bei 5 ipm in Farbe. Es kommt damit in etwa in die Klasse des Epson Ecotank ET-2600 (300 Euro) und des Canon Pixma G3510 (280 Euro).

Der Behälter für die Tinten sind an das Gehäuse angeklebt, wie es bei den ersten Epson-Druckern der Fall war.

Von Komfortmerkmalen ist nichts in Sicht: Es findet sich weder eine vor Staub schützende Papierkassette noch eine automatische Duplexeinheit. In das hintere Papierfach passen nur 60 Blatt Normalpapier. Für größere Druckaufträge oder hohes Druckaufkommen ist das Gerät damit eher nicht geeignet. Dies gilt auch für die winzige Papierablage, die nach nur 25 Blatt Papier seine Kapazitätsgrenze erreicht hat. Immerhin ist der randlose Druck möglich - bei HP sonst nicht selbstverständlich.


Auch bei der Bedienung am Gerät wurde gespart: Statt eines Displays gibt es lediglich eine LCD-Anzeige mit der Kopienanzahl und ein paar Schnellstartknöpfen für Kopie und Abbruch. Verbindungen soll das Modell über USB oder Wlan aufnehmen können. Dabei werden die gängigen Standards von Airprint bis hin zu einem Google Print-Plugin unterstützt.

Epson weit voraus

Leistungsfähiger sind Flaschendrucker-Modelle der Serie Ecotank von Epson. So geht die Serie vom ET-7700 - einem 5-Farb-Fotodrucker bis hin zum ET-16500 mit A3-Funktion, zwei Papierkassetten sowie Duplex, Druck und Scan. Der A4-Bürodrucker ET-4750 wurde von Druckerchannel bereits mit "Gut" getestet.

Tintenflaschen: Serie 30/31

Anders sieht es beim Tintenvorrat aus. Die Flaschen weichen von den osteuropäischen Nummern ab und gehören zur neuen Serie 30 und 31. Die pigmentierte Schwarztinte für ca. 14 Euro enthält 135 ml Tinte und soll für rund 6.000 Seiten reichen. Für die drei Grundfarben gibt es Flaschen mit je 70 ml (11 Euro) für bis zu 8.000 Seiten nach Messung mit dem ISO-Dokument. Die Druckkosten sind entsprechend gering und liegen bei einem Bruchteil herkömmlicher Drucker, einschließlich Instant-Ink.

Das monatliche Druckvolumen gibt HP mit 400 bis 800 Seiten an. Im Gegensatz zu den Epson Ecotank-Modellen gibt es jedoch keinen wechselbaren Resttintenbehälter. Insbesondere bei einem hohen Druckaufkommen dürfte dieser über kurz oder lang getauscht werden müssen.

HP Ink Tank: Befüllung der Patronen.

Druckkopf als Verbrauchsmaterial

Ähnlich wie bei den vergleichbaren Canon Pixma-G-Geräten sind Druckköpfe verbaut, die nach den regulären Einweg-Druckkopfpatronen aussehen. Anders als bei Canon gibt HP explizit an, dass diese auch verschleißen und ab und an auch getauscht werden müssen.

HP Ink Tank: Austauschen der Druckköpfe.

Der Druckkopf für Schwarz heißt "M0H51A", der für die drei Grundfarben "M0H50A". In Indonesien konnten wir Preise von jeweils rund 20 Euro ausmachen.

Einsteiger-Tintentank-Drucker mit Wlan
Canon Pixma G3510Epson Ecotank ET-2600Epson Ecotank ET-2700HP Smart Tank Wireless 455
UVP280 Euro
(Store Exklusiv)
300 Euro340 Euro250 Euro
(vorraussichtlich)
FunktionDruck, Scan, Kopie
Drucktempo8,8 ipm (S/W)
5,0 ipm (Farbe)
10,0 ipm (S/W)
5,0 ipm (Farbe)
10,5 ipm (S/W)
5,0 ipm (Farbe)
8,0 ipm (S/W)
5,0 ipm (Farbe)
Papierzufuhr100 Blatt
(offen, kein Duplex)
60 Blatt
(offen, kein Duplex)
Randlosdruckjaneinjaja
Schwarz-Tinte
(im Nachkauf)
Pigment
6.000 Seiten
Dye
4.500 Seiten
Pigment
7.500 Seiten
Pigment
6.000 Seiten
Farb-Tinte
(im Nachkauf)
CMY (Dye)
je 7.000 Seiten
CMY (Dye)
je 7.500 Seiten
CMY (Dye)
je 6.000 Seiten
CMY (Dye)
je 8.000 Seiten
wechselbarerr Resttintenbehälterneinneinjanein
Weitere ModelleDrucker, 4-in-1Drucker, Fotodrucker, 4-in-1, A3,...nein
Weitere Datentechnische Daten
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit in Deutschland

Offiziell angekündigt ist der Drucker noch nicht. Offenbar ist der Drucker jedoch bereits in Australien erhältlich. Zusammen mit Westeuropa wäre es dann einer der ersten Regionen, in der diese Serie zusätzlich zum Patronen-Abo-System "Instant Ink" angeboten wird. Bisher waren die GT-Drucker lediglich in den Ländern erhältlich, in denen es kein Tinten-Abo gibt. Das ändert sich nun offenbar.

Ob HP diese Flaschen-Drucker in Deutschland heraus bringt, ist noch nicht bekannt. Sollten sie aber tatsächlich auf den Markt kommen, wird wohl auch Brother nachziehen. In Polen und Co. ist Brother mit "Inkbenefit Plus" schon seit längerem präsent.

Ein Dank an den DC-Leser "Ede-Lingen" für den Hinweis im Forum.

Aktualisierung vom 20.03.2018, 9:45 Uhr

HP möchte unsere Spekulation zu einer baldigen Erscheinung in Deutschland nicht kommentieren.

Aktualisierung vom 24.03.2018, 21:45 Uhr

Mittlerweile hat HP den "Smart Tank Wireless 455" von der deutschen Webseite entfernt.

24.03.18 21:45 (letzte Änderung)
Technische Daten

12 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:00
11:38
11:33
Gelbe StreifenM-F-Cool82
10:36
10:34
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 107,99 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen