1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon WG7200-Serie (USA)

Canon WG7200-Serie (USA): Canon kündigt 50-ipm-Kopierer mit Tinte an

von Ronny Budzinske

Für Anfang 2019 kündigt Canon erste Hochgeschwindigkeitskopierer mit 50 ipm auf Basis eines Tintendruckwerks mit seitenbreitem Druckkopf an. Die vier gezeigten Modelle erscheinen zunächst nur in den USA.

Die großen vier Hersteller von Tintendruckern (Brother, Canon, Epson und HP) haben sich lange schwer damit getan, den Tintendruck auch ins professionelle Büroumfeld zu bringen. Lange galt der Tintendruck dem Laser- oder LED-Druck in puncto Wischfestigkeit und Drucktempo unterlegen.

Beim Thema Schmier- und Markerfestigkeit bis hin zur Dokumentenechtheit gilt vor allem Epson mit seinen Durabrite-Tinten als Vorreiter. Beim Drucktempo hat insbesondere das australische Technologieunternehmen Memjet seit 2010 mit Ankündigungen für Furore gesorgt. Mit einem seitenbreiten Druckkopf sollen Geschwindigkeiten von 100 ipm und mehr erreichbar sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintendruckern bewegt sich hier kein Kopf in horizontaler Richtung, das Papier wird einfach nur an einer einzelnen Druckzeile vorbeigeführt und bedruckt.

Mittlerweile sind auch günstige Drucker mit dieser Technik mit der HP-Pagewide-Serie erhältlich. Bei großen und leistungsfähigen Kopierern ist das Angebot jedoch noch mager. Seit 2013 gibt es von Brother die HL-S7000-Serie, die allerdings nur monochrom druckt. Mittlerweile sind auch Farbgeräte von Riso, Epson (Workforce Enterprise) und von HP (Pagewide Pro 770) auf dem Markt.


Canon folgt 2019

Um Canon war es sehr lange ruhig im Bereich der Büro-Tintendrucker. Erst Ende 2014 stellten sie erste Modelle der Maxify-Serie in A4 mit herkömmlichem Druckkopf vor. Obwohl die im Jahre 2010 übernommene niederländische Konzerntochter Océ schon seit langem Produktionsdrucker mit seitenbreitem Tintendruckkopf im Portfolio hat, schien Canon keine Ambitionen für A3-Geräte zu zeigen.

Canon WG7200-Serie

In den USA hat Canon nun für das Frühjahr 2019 eine Reihe von 50-ipm-Kopierern mit seitenbreitem Kopf für Medien bis zu A3 angekündigt.

Im Gegensatz zur Konkurrenz, die Geräte bis zu 100-ipm-im Normalmodus bietet, bringt Canon vorerst vier Modelle mit einem Drucktempo von 50 ipm auf dem Markt. Dieser Wert gilt bei der ISO-Messung in 600-dpi-Standardqualität. Bei verringerter Auflösung von 300 dpi sollen die Drucker bis 80 ipm liefern. Alle Werte gelten für A4-Papier. Aufgrund einer internen Wendemechanik, die quasi alle modernen Geräte dieser Klasse verwenden, bricht das Duplex-Tempo nicht ein.

Auf dem Kopierermarkt ist Canon bereits eine feste Größe und bringt ausreichend Erfahrung und einen großen Kundenstamm mit, den anderer Anbieter, wie etwa Epson oder bis vor dem Samsung-Zukauf auch HP fehlten.

Die nun gezeigten Modelle sind von der Basis her baugleich und bieten bis zu vier Papierkassetten sowie eine manuelle Zufuhr für insgesamt bis zu 2.250 Blatt. Während es auch zwei Versionen ohne Fax gibt, gehört ein Dual-Duplex-ADF mit zwei Scanzeilen zum Standard. Das Tempo beim Einlesen von Originalen liegt ordinär bei 40 ppm, was damit etwas unter dem höchsten Drucktempo liegt. Im doppelseitigen Betrieb verringert sich das Tempo ein wenig auf knapp 33 ppm, was zu rund 65 ipm führt und damit dann keinen Flaschenhals bei Duplex-Kopien mehr bildet.


Neben dem Preis sind derzeit auch noch keine Reichweiten der Tintenpatronen in Erfahrung zu bringen. Man kann davon ausgehen, dass diese Marktgerecht bei weit über 10.000 Seiten liegen wird.

Die Tinte soll dagegen neu entwickelt worden sein und ein tieferes Schwarz sowie eine Rezeptur enthalten, die dem Wellen von bedrucktem Papier entgegen wirkt und dies somit reduziert.

Ähnlich den Geräten der Konkurrenz sollen spezielle Techniken dafür sorgen, dass Ausfälle durch defekte Tintendüsen reduziert werden. Dazu gibt es optische Sensoren zur Prüfung und zusätzlich auch Methoden zur Fehler-Erkennung direkt in den Düsen.

Canon hebt auch den Papierweg hervor, der besonders gestaltet ist, um Papierstaus bei hohem Drucktempo zu minimieren.

Canon Europa möchte sich derzeit noch nicht zu einer Erscheinung hierzulande äußern. Man kann jedoch davon ausgehen, dass hier in Bälde eine Ankündigung folgen wird.

Canon WG7200-A3-Kopierer mit Tintenpatronen (USA)
Canon
WG7250Z
Canon
WG7250F
Canon
WG7250
Canon
WG7240
FunktionDruck, Scan, Kopie, FaxDruck, Scan, Kopie
Drucktempo
(Standard, 600 dpi)
50 ipm50 ipm50 ipm40 ipm
Erste Druckseite6,5 Sekunden (aus Standby)
Scantempo (ADF)40 ppm Simplex
65 ipm Duplex (32,5 ppm)
AnschlüsseEthernet, WlanEthernet
Shift-Sorterja
Standard-Papier-
Kapazität
1.150 Blatt
(2 x 550 Blatt (Kassette)
+ 50 Blatt manuelle Zufuhr)
Optionen2 weitere Kassetten mit je 550 Blatt
© Druckerchannel
26.10.18 13:05 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:47
20:52
20:35
20:12
16:30
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen