1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027

Druckertest Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027: Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" sowie "Xerox C235 und C230" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Druckerchannel prüft auch die Druckertreiber und achtet darauf, dass die wichtigsten Funktionen vorhanden sind und dass sich die Treiber einfach bedienen lassen.

Brother DCP-9022CDW

Der Brother-Treiber ist übersichtlich mit drei Registerkarten aufgebaut. Vom Register Erweitert (Bild 2) kann man die Funktion für den Druck mit PIN-Code aufrufen (Sicherer Druck, Bild 4). Auch den Tonersparmodus findet man im Register Erweitert. Nützlich kann auch die "Druckvorschau" sein (Bild 5), um Fehldrucke zu vermeiden. Der Brother-Statusmonitor (Bild 6) zeigt den Druckerstatus und die aktuellen Toner-Füllmengen.

Download Brother-DCP-9022CDW-Treiber

Brother-Druckertreiber
Brother DCP-9022CDW
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (im Register "Erweitert")
Handout-Druckbis 25 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printja (im Register "Erweitert" unter "Sicherer Druck")
© Druckerchannel

HP Laserjet Pro MFP M277dw

Der HP-Druckertreiber ist unaufgeräumt. Die Einstellmöglichkeiten verteilen sich auf sechs Registerkarten, die man locker auf drei Karten unterbringen könnte. Den Tonersparmodus findet man im Register Papier/Qualität unter dem Begriff "EconoMode" (Bild 2). Im HP-Statusmonitor (Bild 7) sieht man den aktuellen Druckerstatus - hier erklärt HP über Bilder, wie man Fehler beseitigt.

Download HP-Laserjet-Pro-MFP-M277dw-Treiber

HP-Druckertreiber
HP Laserjet Pro MFP M277dw
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja ("EconoMode" im Register "Papier/Qualität")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdrucknicht nötig, da automatischer Duplexdruck
Secure Printnein
© Druckerchannel

Samsung Xpress C1860FW

Samsung verteilt die verschiedenen Einstellmöglichkeiten im Treiber genau wie HP auf zu vielen Registerkarten - das macht das Handling mit dem Druckertreiber unübersichtlich. Die wichtige Einstellung zum Tonersparmodus findet man erst im Register Grafik (Bild 4) anstatt gleich im ersten Register Favoriten (Bild 1). Der Samsung-Statusmonitor (Bild 7) zeigt übersichtlich die aktuellen Tonerfüllstände und den Druckerstatus.

Download Samsung-Xpress-C1860FW-Treiber

Samsung-Druckertreiber
Samsung Xpress C1860FW
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (Register "Grafik")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (kein automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printnein
© Druckerchannel

Xerox Workcentre 6027

Im Xerox-Druckertreiber findet man sich gut zurecht. Den Tonersparmodus, den Xerox "Entwurfsmodus" nennt, findet man im Register Bildoptionen (Bild 2). Hier kann man die Helligkeit des Ausdrucks in drei Stufen wählen (hell, heller, sehr hell). Im Statusmonitor (Bild 6) zeigt Xerox über zwei Registerkarten den aktuellen Druckerstatus und die Füllstände der Tonerpatronen.

Besonders für Präsentationen oder Grafiken kann die Einstellmöglichkeit "Graugarantie" hilfreich sein. Mit diesem Kontrollkästchen lässt sich festlegen, ob der Drucker graue Flächen mit einer Rasterung aus schwarzem Toner darstellt (relativ grobe Darstellung, dafür kein Farbstich) oder dafür eine Mischung aus allen vier Farben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) verwendet, was zu einem feineren Druck führt. Dabei kann es allerdings zu unschönen Farbstichen kommen. Die Graufläche in unserem Test auf Seite 7 ist mit der Standardeinstellung "Graugarantie", also mit ausschließlich schwarzem Toner gedruckt.

Download Xerox-Workcentre-6027-Treiber

Xerox-Druckertreiber
Xerox Workcentre 6027
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (Register "Bildoptionen")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (kein automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printnein
© Druckerchannel
13.05.15 07:37 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Alleskönner 2015
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor
12Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Entscheidungstabelle: Laser oder Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

359 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen