1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027

Druckertest Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027: Druckqualität bei Fotos

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Xerox C235 und C230" sowie "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" verfügbar.

Beim Fotodruck hinken die Farblaser den Tintendruckern deutlich hinterher. Um den Tintendruck mit dem Laser vergleichen zu können, zeigen wir unten in den Bildern jeweils einen Ausdruck eines Canon-Maxify-Tintendruckers. Der hat die Bilder, genauso wie die Laserdrucker, auf Normalpapier ausgegeben.

Um die Qualität beim Fotodruck zu beurteilen, schickt unser Labor ein A4-großes Foto im TIF-Format zu den Druckern. Eine JPG-Version dieses Fotos erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Der Papagei

Besonders beim Brother-Farblaser stören der stark streifige Druck und der leichte Rotstich. Das kann der HP deutlich besser: Zwar wirken die Farben nicht ganz so bunt, dafür stören keine Streifen im Bild, die Rasterung ist deutlich geringer und Details sind besser sichtbar. Auch der Samsung macht einzelne Streifen, die deutlich sichtbar quer über das ganze Foto wandern - den Samsung-Fotos fehlt es an Kontrast. Wie der HP macht auch der Xerox-Farblaser ein feines Druckraster mit kaum sichtbaren Streifen im Bild.

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Der Papagei

Wie die Farblaser die einzelnen Rasterpunkte platzieren, sieht man am stark vergrößerten Auge des Papageis.

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Papageienauge

Druckerchannel zeigt die beiden Papageien aus der Fototestvorlage nochmals in einem größeren Ausschnitt. Hier sind besonders beim Brother und Samsung die störenden Streifen gut zu erkennen. Beim HP ist der starke Farbkontrast besonders im roten Gefieder des rechten Papageis zu sehen.

Das Auge

Zur Beurteilung der Detailtreue, der Wiedergabe von Hauttönen und zur Ansicht der einzelnen Pixel zeigt Druckerchannel das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Fotos (siehe Bild ganz oben auf dieser Seite).

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Auge

Die Fuji-Damen

An diesem Bild kann man nochmals die Hauttöne und die Rasterung der einzelnen Ausdrucke gut miteinander vergleichen. Besonders beim HP fällt auf, das die Farben von den Konkurrenz-Ausdrucken abweichen: Die Hauttöne wirken eher blass, während andere Farblaser häufig zu "bunt" drucken. Das beste Ergebnis kann hier der Xerox Workcentre 6027 abliefern.

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Fuji-Testbild

01.09.16 12:49 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Alleskönner 2015
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor
12Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Entscheidungstabelle: Laser oder Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

358 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:27
16:46
15:38
15:37
14:11
11:00
20:55
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen