1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Xerox C235 und C230

Xerox C235 und C230: Einfache Farblaser mit Druckwerk von Lexmark

von Ronny Budzinske

Xerox zeigt zwei Farbdrucker mit zugekauftem Druckwerk - darunter ein Multifunktionsmodell mit Fax. Der empfohlene Einstandspreis der Drucker sowie die Folgekosten sind hoch. Der Duplex-Scan und der Xerox-typische OCR-Scan fehlen.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der amerikanische Pionier im Bereich Laserdruck Xerox stellt neue Farblaser vor. Diese runden das Sortiment nach unten ab und werden von Lexmark zugekauft. Daher entfällt auch der Name "Versalink", "Workcentre" oder "Phaser".

Multifunktion mit Fax: Xerox C235

So gibt es ab sofort den Xerox C235 für rund 500 Euro, der weitgehend baugleich mit dem Lexmark MC3224adwe oder auch MC3426adw der aktuellen "GO-Line" ist. Zumindest bei der Preisempfehlung liegt man damit sogar noch knapp oberhalb vom hochwertigeren Workcentre 6515DN aus "eigener" Produktion. Der Straßenpreis des Neulings dürfte jedoch deutlich niedriger liegen.

Druckwerk

Das Druckwerk bietet eine native Auflösung von 600 dpi und einem Tempo von 22 ipm in Farbe oder S/W. Beim automatischen Duplexdruck liegt der Wert bei glatten 12 ipm im A4-Betrieb. Die erste Druckseite in Farbe soll nach 11 Sekunden, die erste Farbkopie nach 14 Sekunden im Ausgabefach liegen.

Die Papierzuführungen umfassen eine Papierkassette mit einer Kapazität von bis zu 250 Blatt, sowie einen manuellen Bypass-Einzug für ein einzelnes Blatt. Grammaturen von 60 bis hin zu 176 g/m² sind über beide Einzüge möglich. Eine Option auf weitere Kassetten gibt es nicht. Medien lassen sich ab einer Größe von 100 x 148 mm (etwas kleiner als A6) einziehen. Der automatische Duplexdruck funktioniert lediglich in A4.

Scanner

Verbaut ist ein Flachbettscanner mit CIS-Sensor und einer optischen Auflösung von 600 dpi. Für den Mehrfacheinzug von Originalen gibt es zudem einen ADF in Simplex-Ausführung. Dieser fasst bis zu 50 Blatt mit einer Grammatur im Bereich von 64 bis 90 g/m² - die Kapazitätsangabe gilt für Originale mit 75 g/m². Dabei können Formate ab A6 verarbeitet werden. Für den Scan der Rückseite müssen die Originale händisch gedreht werden. Einen Assistenten gibt es hierfür normalerweise bei Kopie oder Scan nicht.

Bedienung und Anschlüsse

Am Gerät selbst ist ein Farbdisplay mit Touch-Funktion verbaut. Der eher kleine Bildschirm mit einer diagonalen von rund 6,1 cm wird dabei um die drei Sensortasten "Startseite", "Zurück" oder "Bestätigung" ergänzt. Ein Nummernfeld für die Faxfunktion wird lediglich im Display selbst eingeblendet.

Eine Verbindung kann über USB (2.0), Ethernet oder Wlan aufgebaut werden. Das 5-Ghz-Band wird nicht unterstützt, jedoch lassen sich über Wifi-Direkt Verbindungen unter Umgehung der Netzwerkstruktur mit einem mobilen Gerät aufbauen. Auf der rechten Gehäuseseite ist zudem ein USB-Host-Anschluss für das Ablegen von Scans oder den Direktdruck von Fotos verbaut.

Vom Scanner lassen sich am Gerät Dokumente per E-Mail-Server (SMTP) versenden, oder über eine FTP-Verbindung oder auf ein Netzwerk-Laufwerk (SMB) ablegen. PDF-Dokumente sind dann jedoch nicht ohne weitere Umwege über eine OCR-Funktion durchsuchbar, wie es beim Workcentre 6515DN der Fall ist.

Treiber bietet Xerox für alle gängigen Systeme. Aufgrund der PCL (Version 5 oder 6) und auch Postscript-Unterstützung sollte dies bei der Druckfunktion auch unter Linux keine Probleme bereiten. Mobile Geräte mit Airprint (Apple), Mopria (Android oder Windows) oder Chromebooks (Google) werden für den Druck und Scan automatisch unterstützt.


Ohne Scanfunktion: Xerox C230

Parallel zum C235 wird der rund 350 Euro teure Xerox C230 als reiner Drucker erscheinen. Das Gerät entspricht weitgehend dem Lexmark C3224dw.

Die technischen Daten der Druckfunktion entsprechen dem, was die Multifunktionsvariante bietet. Dazu gehört das 22-ipm-Druckwerk, die Papierzuführungen sowie der automatische Duplexdruck.

Neben dem Scannermodul (samt ADF und Fax) fehlt lediglich der USB-Hostanschluss sowie das Farbdisplays. Für grundliegende Wartungsaufgaben gibt es abweichend nur ein zweizeiliges Textdisplay mit Hintergrundbeleuchtung.

Günstige Xerox-Farblaser
Xerox C235

Xerox C235

Xerox C230

Xerox C230

Preis500 Euro
ab 228 €*1
350 Euro
ab 180 €*1
Format/
Funktionen
A4 / Drucken, Scannen, Kopieren, FaxenA4 / nur Drucken
Farb und S/W-Drucktempo
Simplex/ Duplex
22,0 ipm /
12,0 ipm
Druckauflösung600 dpi (nativ)
PapierzuführungKassette: 1x 250 Blatt (bis 176 /m²)
Manuell: 1 Blatt (Bypass)
Mindestformat: 100 x 148 cm (A6)
Papierzuführung
optional
Papierausgabe100 Blatt
Duplexdruck /
Randlosdruck
ja /
nein (4,2 mm an allen Seiten)
Scanner600 dpi, CIS-Sensorohne Scanner
ADF-Scanner50 Blatt
Simplex, bis 90 g/m²
ADF-Tempo
SW/ Farbe
20 ppm
(nur Simplex)
ScanzieleE-Mail, PC, SMB, FTP, USB-Host
Display6,1 cm
Farb-Touchscreen
Monochrom, Hintergrundbeleuchtet
(2 Textzeilen)
Speicher,
Sprachen
PCL 6, PCL 6, PS (kompatibel)
Speicher512 MB
(nicht erweiterbar)
256 MB
(nicht erweiterbar)
AnschlüsseUSB, USB-Host, Ethernet, WlanUSB, Ethernet, Wlan
StandardsMopria, Airprint (und Airscan), Google Cloudprint
Toner im Lieferumfangjeweils 500 Seiten
größte Tonerje 2.500 Seiten in Farbe
3.000 Seiten für Schwarz
BildtrommelEinweg (in der Tonerkartusche enthalten)
Alle Datentechnische Daten
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterial und Folgekosten

Für die beiden Xerox-Modelle gibt es exklusive Tonerkartuschen der Serie 006R04xx. Die Bildtrommel ist jeweils inklusive und als Einweg-Lösung konzipiert. Als weiteres Zubehör gibt es lediglich einen Resttonerbehälter, der knapp unter 20 Euro für eine Reichweite von grob 15.000 Seiten halten soll.

Die Tonerkartuschen gibt es in Standardausführung (Gesamtpreis rund 320 Euro) für eine Reichweite von 1.500 Seiten. Die XL-Versionen kosten zusammen rund 450 Euro, halten dann jedoch für 3.000 S/W-Seiten oder 2.500 Farbseiten.

Die somit ermittelten Folgekosten liegen in einem hohen, aber gerade noch akzeptablen Bereich für einen Farblaser in dieser Klasse. Die vergleichbaren Lexmark-Drucker sind sogar nochmals etwas teurer. Günstiger geht es unter anderem mit dem Xerox Workcentre 6515 oder anderen hochpreisigeren Modellen.

Tintendrucker liegen in Punkto Folgekosten nach der ISO-Testnorm beim halben Seitenpreis. Mit einem hochwertigen Tankdrucker nochmals deutlich niedriger.

Druckkostenanalyse 10/2025*2
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*3 (25.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*4 (25.000 Seiten)
   
Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie
 
 
12,6 ct
 
 
1,8 ct
Canon i-Sensys MF645Cx, MF643Cdw & MF641Cw
 
 
16,5 ct
 
 
3,2 ct
HP Color Laserjet Pro MFP M479- und Pro M454-Serie
 
 
16,8 ct
 
 
2,6 ct
Lexmark MC3326-Serie und C3326dw
 
 
17,6 ct
 
 
3,7 ct
HP Color Laserjet Pro MFP M283fdw und M282-Serie
 
 
18,5 ct
 
 
3,6 ct
Xerox Workcentre 6515- und Phaser 6510-Serie
 
 
19,2 ct
 
 
3,2 ct
Brother MFC-L3700- und HL-L3200-Serie
 
 
19,6 ct
 
 
3,7 ct
Xerox C235 und C230
 
 
20,8 ct
 
 
4,2 ct
Ricoh M C250FWB
 
 
21,0 ct
 
 
3,3 ct
Lexmark MC3224-Serie und C3224dw
 
 
23,8 ct
 
 
4,9 ct
HP Color Laser MFP 179/178- und 150-Serie
 
33,8 ct
 
6,1 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Garantie

Die beiden Xerox-Laser sind bereits im Handel erhältlich und vom Hersteller mit einer Garantie von zwölf Monaten Vor-Ort-Service abgesichert.

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

*2
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*3
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*4
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
27.11.22 01:12 (letzte Änderung)
Technische Daten

57 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen