1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027

Druckertest Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027: Bedienung: Touchscreen und Druckermenü

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Xerox C235 und C230" sowie "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" verfügbar.

Dank Touchscreen wird die Bedienung der doch zahlreichen Funktionen der Farblaser-Alleskönner immer einfacher. Aber: Bei drei der vier Testkandidaten ist man gezwungen, das Gerät im Stehen zu bedienen, weil das Display nach oben zeigt uns sich nicht schwenken lässt. Nur der HP (rechtes Bild) hat ein schwenkbares Display, das sich in eine ideale, nicht spiegelnde Position bringen lässt. Beim Xerox (Bild links) und auch beim Brother und Samsung muss man aufstehen, um den Inhalt im Display zu erkennen.

Bedienung der vier Farblaser-Multifunktionsgeräte
Brother DCP-9022CDWHP Color Laserjet Pro MFP M277dwSamsung Xpress C1860FWXerox Workcentre 6027
Touchscreenja, 9,4 cmja, 7,6 cmja, 10,9 cmja, 10,9 cm
Bedienpanel schwenkbarneinjaneinnein
Im Sitzen bedienbar*1schlechtjaneinnein
Menübedienungsehr gutgutsehr gutsehr gut
Copyright Druckerchannel.de

Brother DCP-9022CDW

Der Brother hat einen Touchscreen, der sich nicht schwenken lässt. Zumindest ist es leicht nach unten geneigt, dass man das Display im Sitzen mit gestrecktem Hals ablesen kann. Die Bedienung des Menüs ist vorbildlich einfach, weil die Funktionen wie zum Beispiel die Ausweiskopie mit kleinen Vorschaubildern erklärt sind. Die rechts neben dem Touchscreen abgebildeten Folientasten werden nur dann sichtbar, wenn sie benötigt werden - zum Beispiel beim Kopieren zur Angabe Kopienanzahl.


HP Color Laserjet Pro MFP M277dw

Der HP hat bis auf den Ein-/Ausschalter keine Tasten - die Bedienung erfolgt komplett über den etwas zu klein geratenen Touchscreen - manchmal muss man mit dem Finger schon ganz genau zielen, um den richtigen Eintrag zu treffen. Das Display lässt sich schwenken, damit man es immer in eine optimale Leseposition bringen kann.


Samsung Xpress C1860FW

Das Samsung-Multifunktionsgerät hat zwar ein großes Display, der Einblickwinkel ist aber besonders schlecht. Man muss sich quasi über den Drucker beugen, um im Touchscreen alles gut lesen zu können. Die Bedienung ist dafür besonders einfach, weil alle wichtigen Funktionen mit Bildern und Texten erklärt sind.


Xerox Workcentre 6027

Der Touchscreen des Xerox-Workcentres ist genauso groß wie der des Samsung-Druckers (10,9 cm Diagonale). Auch beim Xerox lässt sich das Bedienpanel nicht schwenken - steht der Drucker auf dem Schreibtisch, muss man aufstehen, um das Gerät bedienen zu können. Große Touch-Buttons und eine gute Erklärung sorgen für eine vorbildlich einfache Bedienung.

*1
Im Sitzen bedienbar: Vor allem für Rollstuhlfahrer ist es wichtig, dass sich die Multifunktionsgeräte auch im Sitzen bedienen lassen.
13.05.15 13:08 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Alleskönner 2015
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor
12Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Entscheidungstabelle: Laser oder Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

358 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
02:15
02:06
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen