1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027

Druckertest Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027: Kopieren: Qualität und Tempo

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Xerox C235 und C230" sowie "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" verfügbar.

Fürs Kopieren bieten alle vier Farblaser-Multifunktionsgeräte einen Vorlageneinzug (ADF). Dort kann man einen Stapel Papier einlegen, anstatt jeweils nur ein Blatt aufs Scannerglas legen zu müssen. Wieviel Blatt in den ADF passen, steht in der Tabelle unten. Duplexfähig sind die ADFs der vier Testgeräte jedoch nicht - will man die Vorlagen von beiden Seiten kopieren, muss man sie von Hand wenden.

Die Kopierfunktionen der Testgeräte
Kopieren ohne PCADF / DADFKapazität ADFBedienung der KopierfunktionKopierfunktionen
Brother DCP-9022CDWjaja / nein35 Blatt++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
Papier sparen*1
Receipt*2
HP Color Laserjet Pro MFP M277dwjaja / nein50 Blatt++ID-Kopie
Samsung Xpress C1860FWjaja / nein50 Blatt++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Xerox Workcentre 6027jaja / nein15 Blatt++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
© Druckerchannel

In einem separaten Artikel haben wir eine Erklärung zu allen wichtigen Kopierfunktionen zusammengestellt.

Das Kopieren geht bei allen vier Farblasern Dank großem Touchscreen einfach. Kleine Grafiken zeigen, was zum Beispiel mit "ID-Kopie" oder "2-auf-1-Kopie" gemeint ist. In den folgenden Bildern zeigt Druckerchannel die Kopiermenüs der vier Testgeräte.

Am häufigsten wird man eine einzelne A4-Seite kopieren. Brother, HP und Samsung erledigen den Job zügig, währen man beim Xerox eine gefühlte Ewigkeit wartet, bis die kopierte Vorlage im Ausgabefach liegt. Schuld ist wohl die Prüfung des Scanners, die einige Sekunden in Anspruch nimmt. Macht man gleich anschließend eine zweite Kopie, geht das in etwa 20 Sekunden.

Geschwindigkeit beim Kopieren
Eine A4-Textkopie S/W (Vorlagenglas)Zehn A4-Textkopien S/W (ADF)A4-Fotokopie (Farbe, Vorlagenglas)
    
Brother DCP-9022CDW
 
 
12 Sek.
 
 
46 Sek.
 
30 Sek.
HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
 
 
13 Sek.
 
 
45 Sek.
 
 
16 Sek.
Samsung Xpress C1860FW
 
 
14 Sek.
 
58 Sek.
 
 
23 Sek.
Xerox Workcentre 6027
 
42 Sek.
 
 
56 Sek.
 
 
27 Sek.
© Druckerchannel

Qualität Textkopie

Um zu prüfen, wie die Geräte Texte kopieren, vervielfältigen wir eine einfache Textseite in S/W in normaler Qualität, nehmen also keine Qualitätseinstellungen am Gerät vor. Von der Textkopie machen wir mit dem Mikroskop eine Aufnahme des Buchstaben "a" in starker Vergrößerung und scannen die Worte "Sehr geehrter Herr", um den Text in normalem Betrachtungsabstand zu sehen.

Besonders Samsung und Xerox liefern perfekte Textkopien, während Brother und HP leichte Ausreißer an den Buchstabenrändern zeigen, was aber nur in der starken Vergrößerung sichtbar ist. Tintendrucker arbeiten hier deutlich schlechter, wie am Referenzgerät Canon Maxify MB5350 zu sehen ist.

Qualität Fotokopie

Für den Test der Farbkopie verwendet Druckerchannel ein ausbelichtetes A4-Foto. Am Gerät stellen wir die höchstmögliche Kopierqualität ein, falls dies der Kopierer zulässt. Der Druck erfolgt auf herkömmlichem Kopierpapier (Mondi IQ Premium).

Fotokopien gelingen allen Geräten recht ordentlich. In der starken Vergrößerung ist beim Brother die etwas zu grobe Rasterung zu erkennen. Der HP kopiert das Foto etwas zu grob - Details gehen verloren. Beim Samsung ist der starke Farbstich zu sehen, während der Xerox etwas zu hell kopiert, wodurch manchen Details verloren gehen. Tintendrucker können hier selbst auf Normalpapier ein deutlich besseres Ergebnis abliefern.

*1
Papier sparen bedeutet die Einstellung 4 auf 1-Kopie und Duplexkopie
*2
Receipt = Quittungskopie, stellt man ein, wenn die Vorlage mit normaler Kopie schlecht zu lesen ist. Die Receipt-Kopie macht die Kopie dunkler und besser lesbar.
15.05.15 12:06 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Alleskönner 2015
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor
12Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Entscheidungstabelle: Laser oder Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

359 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen