1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen: Schritt 1: Zähler zurücksetzen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Vielseitig, aber kein Wunderkind" verfügbar.

Damit der Drucker weiß, dass die Schwämme erneuert wurden, muss man einen Zähler im Drucker zurücksetzen. Um sicherzustellen, dass man es nicht mit einem anderen Fehler zu tun hat, empfiehlt es sich, den Reset auszuführen, bevor man den Austausch der Schwämme vornimmt.

Achtung: Mit einem Reset allein ist es nicht getan - wechselt man die Schwämme nicht aus, so können sie auf Dauer keine weitere Tinte mehr aufnehmen, was zur Folge hat, dass früher oder später Tinte aus dem Gerät austritt.

Um den Zähler zurückzusetzen, müssen Sie den Drucker zunächst in den Service-Mode versetzen. Zusätzlich kommt ein Tool von Canon mit dem Titel "Service Mode Tool Version 3.400" zum Einsatz. Für das Tool benötigen Sie einen Computer mit Windows-Betriebssystem.

Da Canon das erforderliche Tool nicht offiziell zum Download anbietet, sondern nur seinen Service-Technikern zur Verfügung stellt, kann Druckerchannel an dieser Stelle leider keine Download-Anweisung geben.

Im Internet kursieren jedoch immer wieder Downloadangebote, die Sie unter der Bezeichnung des Tools ausfindig machen können. Für den Canon Pixma iP7250 benötigen Sie die Version 3.400 des Tools.

Drucker in den Service-Mode schicken

Damit das Tool den Drucker erkennt und den Zähler zurücksetzen kann, müssen Sie den Drucker zunächst in den Service Mode versetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Schalten Sie das Gerät aus.
  • Drücken Sie die Resume-Taste und halten Sie diese gedrückt.
  • Drücken Sie die Power-Taste und halten Sie diese ebenfalls gedrückt.
  • Lassen Sie die Resume-Taste los und drücken Sie diese 5x kurz. Die orangefarbene LED am Drucker wechselt nach jedem Tastendruck zwischen an und aus.
  • Lassen Sie die Power-Taste los.

Druckerchannel zeigt den Weg in den Service-Mode des Druckers zur Veranschaulichung in einem Video:

Anleitung: Druckerchannel zeigt, wie Sie den Canon Pixma iP7250 in den Service-Mode versetzen.

Sobald die weiße LED nicht mehr blinkt, befindet sich der Drucker im Service-Mode. Der Computer erkennt ihn in diesem Zustand nicht wie gewohnt als Drucker, sondern als anderweitiges USB-Gerät.

Service Mode Tool aufrufen und Zählerstand prüfen

Um das Service Mode Tool ausführen zu können, benötigen Sie einen PC mit Windows. Starten Sie die Software durch einen Doppelklick.

Bevor Sie den Reset des Resttintenzählers durchführen, prüfen Sie den aktuellen Füllstand des Resttintentanks. Klicken Sie dazu auf EEPROM Save.

Sie erhalten den Stand aller Einstellungen und Zähler im Drucker angezeigt. Der von uns rot umrandete Eintrag in der zweiten Zeile D=100.0 gibt in Prozent an, wie voll der Resttintentank ist. In diesem Fall ist der Tintenauffangbehälter zu 100 Prozent voll.

Sie können diese Informationen alternativ auch ausdrucken. Klicken Sie dazu im Abschnitt "Print" entweder Test Print oder EEPROM an.

Reset über das Service Mode Tool

Um den Zähler nun auf D=000.0 zurückzusetzen, stellen Sie sicher, dass im Bereich "Ink Absorber Counter" die Auswahl für "Absorber" auf "Main" steht und der Wert von "Counter Value (%)" auf "0" steht. Klicken Sie dann auf Set.

Das Tool bestätigt den Reset kurz drauf mit der Meldung "A function was finished". Schließen Sie die Meldung durch einen Klick auf OK.

Klicken Sie nun erneut auf EEPROM Save und vergewissern Sie sich, dass die Angabe für den Resttintentank nun auf D=000.0 zurückgesetzt ist.

Um den Service-Mode wieder zu verlassen, schalten Sie den Drucker aus.

16.08.23 22:39 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Obere Abdeckungen entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Oberen Gehäuseteil entfernen
11Schritt 5: Kabel ausstecken und Lichtschranke entfernen
12Schritt 6: Druckwerk abnehmen
13Schritt 7: Resttintentankbox entfernen
14Schritt 8: Schwämme austauschen
15Schritt 9: Drucker zusammenbauen
Technische Daten

58 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen