1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Schnelle Farblaser-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Schnelle Farblaser-Multifunktionsgeräte: Teamworker

von Frank Becker
Seite

Kompakte Multifunktionsgeräte in Abteilungen und Arbeitsgruppen entlasten die großen zentralen Druck- und Kopiersysteme innerhalb von Unternehmen. Druckerchannel testet fünf aktuelle Modelle, die auch für kleinere Firmen oder Mittelständler interessant sind.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Oki MC563dn" verfügbar.

Arbeitsgruppengräte bieten sich an, wenn schnelle Ausdrucke gefragt sind, sei es für die anstehende Teambesprechung oder ein Mustervertag für einen neuen Kunden. Mit den kompakten Multifunktionsgeräten muss man zudem nicht für jede Druckseite zum Kopiererraum laufen, da die kleinen Alleskönner meist in der Nähe vom Arbeitsplatz stehen.

Mit ihren Druck-, Kopier- und Scan-Funktionen haben die kompakten Lasergeräte das Zeug, den gesamten Dokumentenworkflow zu übernehmen. Wie gut die Geräte ihre Aufgaben meistern, hat Druckerchannel mit aktuellen Modellen getestet.

Zur Auswahl kamen fünf Multifunktionsgeräte, die alle mit Netzwerk, Vorlageneinzug (ADF), Fax und Duplexer ausgerüstet sind, zwischen 25 und 35 Seiten pro Minute schnell sind und vom USB-Stick drucken können.

Die Testkandidaten
Preis (UVP, ca.)
HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f2.410 Euro
Kyocera FS-C2626MFP2.320 Euro
Lexmark X748de2.470 Euro
Oki MC562dnw930 Euro
Xerox Workcentre 6605V/DN1.150 Euro
© Druckerchannel

Von Oki mussten wir uns für den MC562dnw entscheiden, weil die ganz neuen Oki-Modelle MC760/MC770 zum Test noch nicht zur Verfügung standen.

Auf den folgenden Seiten geht Druckerchannel auf alle wichtige Themen wie die Druckqualität, die Druckkosten, die Bedienung und so weiter genau ein.


Druckerchannel-Fazit

Der HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f und der Lexmark X748de sind die teuersten Geräte im Test - dafür können sie im Vergleich mit den besten Eigenschaften überzeugen: Sie lassen sich einfach bedienen, haben große Touchscreens, ein flottes Arbeitstempo und eine gute Druckqualität. Lexmark ist nach dem Einschalten schnell einsatzbereit, während der HP lange braucht, bis die Maschine druckbereit ist. Da Geräte in dieser Leistungsklasse in der Regel ohnehin immer eingeschaltet bleiben, fällt dieser Umstand nicht so schwer ins Gewicht.

Bei den Druckkosten ist der Lexmark sogar noch günstiger als der Kyocera-Drucker. Auch bei der Ausstattung erreicht der Lexmark die höchste Punktzahl.

Dafür hat HP bei der Bedienung die Nase vorn. Das riesige, klappbare Display erleichtert das Arbeiten mit dem Gerät enorm. Jedoch die zu kleine Papierkassette mit 250 Blatt. Ein Drucker dieser Klasse sollte in der Standardausstattung bereits mit einer 500-Blatt-Kassette ausgestattet sein. Nur Lexmark und Xerox haben ihre Geräte mit einem großzügig dimensionierten 550-Blatt-Fach ausgestattet.

Die beiden Modelle Kyocera FS-C2626MFP und Xerox Workcentre 6605V/DN liegen bei der Bedienung auf Augenhöhe. Sowohl vom Bedienkonzept mit klassischen Funktionstasten und Touchscreen als auch vom Funktionsumfang sind die Geräte recht ähnlich. Wegen nicht klappbarem Display haben es Rollstuhlfahrer schwer, die Multifunktionsgeräte zu bedienen. Der Kyocera ist im Unterhalt deutlich günstiger als der Xerox-Drucker.

Der Oki MC562dnw bietet als einziger Drucker im Test den kabellosen Druck. Zudem scheint Oki das meiste Vertrauen in sein Produkt zu haben, denn auf den MC562dnw gibt es drei Jahre Vorort-Garantie. Der günstige Preis von unter 1.000 Euro UVP schlägt sich jedoch auf die Ausstattung nieder: kein Touchscreen, kleine Papierkassette und lediglich ein CIS-Scanner.

12.07.13 09:21 (letzte Änderung)
1Teamworker
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Der Platzbedarf
7Die Schnittstellen / Druck vom USB-Stick und Smartphone
8Ergonomie: Menübedienung
9Druckqualität bei Fotos
10Druckqualität bei Grafiken
11Druckqualität bei Texten
12Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
13Treiberfunktionen
14Scannen: Qualität und Tempo
15Kopieren: Qualität und Tempo
16MIC - Machine Identification Code
17Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:40
18:41
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen