1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell)

Test HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell): Ausstattung, Bedienung und Modellvarianten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Druckertest: HP Pagewide Pro 477dw" verfügbar.

Die Ausstattung

Der HP Officejet Pro X576dw ist für Büroaufgaben bestens gerüstet. Alle vier Modellvarianten sind serienmäßig mit einem Duplexer ausgestattet, der das Papier intern wendet. Die Officejet-Pro-X-Serie macht es also nicht, wie viele andere Geräte, indem er das Papier in den Ausgabeschacht befördert, um es sogleich wieder einzuziehen. Das hat nämlich den Nachteil, dass Anwender gerne nach der Seite greifen und schon ist ein Papierstau programmiert. Der HP wendet das Papier intern und wirft es erst komplett beidseitig bedruckt ins Ausgabefach.

Sollte es beim Drucken zu einem Papierstau kommen, kann man auf der linken Seite des Gerätes die Duplexeinheit mit einem Handgriff aus dem Drucker nehmen und gestautes Papier entfernen.

Interessant: In der Duplexeinheit befinden sich die Wattepads, die die verreinigte Resttinte aufnehmen. Laut HP muss man den Resttintentank während des Druckerlebens nicht tauschen. Sollte er aber dennoch voll sein, kann man einfach die Duplexeinheit wechseln.

Die Papierkassette fasst 500 Blatt - das dürfte für die meisten Anforderungen ausreichend sein. Wer mehr Kapazität braucht, kann sich eine zweite 500-Blatt-Kassette nachkaufen. Links an der Seite hat der Officejet Pro X576dw seinen manuellen Einzug, der 50 Blatt fasst.

In die Papierablage passen 300 Blatt - das genügt wohl für fast alle Druckjobs. Wer das Gerät aber hauptsächlich für Druckjobs verwenden will, bei denen jeweils eine volle Papierkassette mit 500 Blatt leer gedruckt wird, der muss etwas Bastelarbeit anlegen und die Ablage nach unten vergrößern - möglich ist das, weil unten ausreichend Platz vorhanden ist. Unten im Bild sieht man die überfüllte Papierablage - darunter ist freier Platz.

Oben auf dem Multifunktionsgerät sitzt der Scanner mit dem automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für 50 Blatt. Der kann, wie auch die Druckeinheit, das Papier wenden und so automatisch beidseitig kopieren, scannen oder faxen. Zu der extrem schnellen Druckeinheit wären zwei Scanzeilen in der Dokumentenzufuhr passend gewesen - dann könnte das Gerät ein doppelseitiges Blatt in einem Durchgang scannen, ohne es umständlich wenden zu müssen.

Der Touchscreen

Die Bedienung über den großen Touchscreen ist, wie schon bei den anderen HP-Officejet-Pro-Geräten, besonders einfach. Mit dem Finger hangelt man sich durch das übersichtliche Menü, wie man es von einem Smartphone gewohnt ist. Als einzige echte Taste gibt es noch den An-/Ausschalter.

Die Schnittstellen

Der HP Officejet Pro X576dw bietet neben der üblichen USB-Schnittstelle auch Ethernet und Wlan. Links hinter dem Touchscreen hat HP die USB-Host-Schnittstelle versteckt - dort kann man einen USB-Stick anschließen, von dem man JPG- oder PDF-Dateien drucken kann. Außerdem lassen sich auf den USB-Stick Dateien vom Scanner direkt abspeichern (JPG, PDF und TIF). Der Clou: Das Scannen ist auch dann möglich, wenn das Druckwerk in Betrieb ist. So muss ein User, der scannen will, nicht warten, bis ein Druckjob fertig ausgegeben ist.

Modellvariante

Zusätzlich zum getesteten HP Officejet Pro X576dw gibt es noch die Modellvariante Officejet Pro X476dw, die ebenso wie der größere X576dw ausgestattet ist - lediglich das Drucktempo ist von 42 auf 36 Seiten pro Minute gedrosselt. Zudem gibt es die X-Serie auch ohne Scanner, also als normaler Drucker (Officejet Pro X451dw und X551dw).

17.03.16 12:11 (letzte Änderung)
1Laser-Killer
2Ausstattung, Bedienung und Modellvarianten
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Die Druckgeschwindigkeiten
6Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
7Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
8Kopieren: Tempo und Funktionen
9Scanqualität und Schärfentiefe
10Treiber und Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

318 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:48
21:23
19:52
18:22
16:53
12:21
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen