Test HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell): Kopieren: Tempo und Funktionen
Wer sich für den HP Officejet Pro X576dw entscheidet, bekommt ein Multifunktionsgerät, das 42 Seiten pro Minute druckt - im Idealfall sogar bis zu 70 Seiten. Das hohe Tempo büßt der Officejet beim Kopieren jedoch ein, da der ADF, also der automatische Dokumenteneinzug, wesentlich langsamer arbeitet. Auch der Scanner sorgt dafür, dass das Kopiertempo im Vergleich zum reinen Drucken deutlich abfällt.
Kopiertempo im Vergleich | |||
---|---|---|---|
eine Textkopie | zehn Textkopien | A4-Farbkopie | |
HP Officejet Pro X576dw | 8 s | 44 s | 38 s |
Lexmark Officeedge Pro5500 | 10 s | nicht getestet | 25 s |
Brother MFC-9465CD (Laser) | 14 s | 36 s | 20 s |
Epson Workforce Pro WP-4535 DWF | 16 s | 106 s | 106 s |
HP Officejet Pro 8600 Plus | 17 s | 57 s | 53 s |
© Druckerchannel (DC) |
Zum Kopieren steht ein duplexfähiger Dokumenteneinzug für 50 Blatt bereit. Der scant die Vorlagen auf Wunsch doppelseitig ein. Schade, dass HP dem Gerät nicht zwei Scanzeilen spendiert hat - dann würde der Duplexscan wesentlich schneller arbeiten.
Vor dem Kopiervorgang kann man sich auf dem Bildschirm eine Vorschau anzeigen lassen. Die kann man zuschneiden oder drehen.
Neben "Drehen" und "Zuschneiden" stehen noch die folgenden Kopierfunktionen zur Verfügung:
- ID-Kopie
- Schrägeinzug korrigieren
- Kanten entfernen
- Sortieren
- Randverschiebung