1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Platzbedarf und Lautstärke beim Druck

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" sowie "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wer wenig Platz hat, freut sich über ein möglichst kompaktes Multifunktionsgerät. Auf den ersten Blick fällt der kompakte Epson Expression XP-700 ins Auge.

Druckerchannel zeigt auf dieser Seite die Geräte im Seitenprofil und nennt die Abmessungen der Geräte. Im Video (unten) zeigen wir die Geräte in Aktion, damit man sich ein Bild von der Drucklautstärke machen kann.

Die Geräteabmessungen im Vergleich

Als Standfläche auf dem Schreibtisch muss man beim Canon Pixma MG5450 rund 46 Zentimeter in der Breite und 37 Zentimeter in der Tiefe einplanen. Mit gerade einmal 39 x 34 Zentimetern Grundfläche beansprucht der Epson deutlich weniger Platz im zugeklappten Zustand. Am größten ist der Platzbedarf mit 45 Zentimetern in der Breite und 46 Zentimetern in der Tiefe beim Photosmart 7520. Zudem muss man beim HP noch ein externes Netzteil auf oder unter dem Tisch deponieren, während man bei den anderen beiden Geräten nur ein Netzkabel zum Gerät führen muss.

Versetzt man die Geräte in den druckbereiten Zustand und zieht die Papierablage aus, ändert sich die Tiefe der Multifunktionsdrucker deutlich (siehe Tabelle), alle anderen Abmessungen bleiben unverändert. Möchte man den manuellen Einzelblatteinzug des Epsons nutzen, benötigt man sowohl in der Höhe, wie auch in der Tiefe deutlich mehr Platz.

Größenvergleich (B x T x H)
Grundfläche (Klappen
geschlossen)
Druckbereit (Klappen
geöffnet)
Canon Pixma MG545046 x 37 x 15 cm46 x 60 x 15 cm
Epson Expression Premium XP-70039 x 34 x 14 cm39 x 50 x 14 cm /
39 x 60 x 20 cm (bei ausgeklappter hinterer Zufuhr)
HP Photosmart 752045 x 46 x 22 cm45 x 55 x 22 cm
© Druckerchannel

Die Drucklautstärke im Vergleich

Im untenstehenden Video zeigt Druckerchannel die drei Testkandidaten in Aktion. Beim Drucken verhält sich der HP in den meisten Fällen angenehm leise, Canon und Epson gehen etwas lauter zu Werke.

Praktisch: Canon und Epson öffnen die Papierausgabe automatisch und starten dann mit dem Druckvorgang - die Vorbereitung bis zum Start des Drucks dauert bei geschlossenen Klappen daher etwas länger als beim HP, der gar keine Klappe besitzt.

Die automatisch aufgeklappte (Canon) oder herausgefahrene (Epson) Papierablage muss man bei beiden Geräten wieder von Hand schließen.

16.12.12 14:28 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:10
22:14
19:07
18:59
18:43
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen