1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Günstige Tintenmultifunktionsgeräte fürs Büro

Vergleichstest Günstige Tintenmultifunktionsgeräte fürs Büro: Kopieren: Tempo, Qualität und Handling

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Büro-Multifunktionsgeräte der Mittelklasse" sowie "Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520" sowie "Epson Workforce WF-Serien" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wenn man sich für ein Multifunktionsgerät entscheidet, legt man zumeist Wert auf die Kopierfunktion. Bei allen drei Geräten funktioniert dies auch, wenn kein Computer eingeschaltet ist.

Möchte man viel kopieren, ist ein automatischer Dokumenteneinzug nützlich. Besonders bequem ist es, wenn dieser auch Duplexfähig ist, also automatisch die Vorder- und Rückseite kopieren kann. Das geht nur bei den Testkandidaten von Canon und Epson, beim HP muss man sich mit einem einfachen ADF begnügen.

Wer häufig kopiert, will in möglichst wenigen Schritten zum Ziel kommen. Bei allen drei Testkandidaten ist lediglich ein Tastendruck nötig, um im Kopiermenü zu landen. Von dort aus genügt bei Canon und HP ein weiterer Tastendruck um eine S/W- oder Farbkopie zu starten. Lediglich der Epson hat nur eine "Start-Taste" auf dem Touchscreen, sodass man unter Umständen zuerst in den S/W- oder Farbmodus wechseln muss.

Kopierfunktionen im Überblick
ADF / DADFADF-KapazitätKopierfunktionen
Canon Pixma MX895ja / ja35 Blatt2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Duplexkopie
randlose Kopie
Buchkopie (Ränder löschen)
Epson Stylus Office BX935FWDja / ja30 Blatt2-auf-1-Kopie
Duplexkopie
randlose Kopie
HP Officejet 6700 Premiumja / nein35 Blatt2-auf-1-Kopie
ID-Copy
© Druckerchannel

Kopierqualität

Um zu prüfen, wie schnell und wie gut die Geräte beim Kopieren arbeiten, kopiert unser Testlabor eine einfache Textseite in S/W in normaler Qualität und ein A4-großes Foto in hoher Qualität - jeweils auf Normalpapier.

Einfache Textseiten bringen die Multifunktionsgeräte von Canon und Epson in ordentlicher Qualität zu Papier. Etwas unsauberer arbeitet der Officejet. Vor allem an den Buchstabenrändern und bei der Sättigung hat der HP seine Probleme.

Auch bei der Foto-Kopierqualität schneidet der HP etwas schlechter ab als seine beiden Konkurrenten. Das Raster ist zu grob, weswegen feine Details verloren gehen.

Kaum Unterschiede gibt es beim Kopiertempo. Für eine einfache Textseite benötigen die Multifunktionsgeräte rund 15 Sekunden, auf das A4-Foto muss man rund 85 Sekunden warten.

Kopiertempo im Vergleich
A4-TextA4-Foto
   
Canon Pixma MX895
 
 
15 Sek.
 
87 Sek.
Epson Stylus Office BX935FWD
 
 
17 Sek.
 
 
80 Sek.
HP Officejet 6700 Premium
 
18 Sek.
 
 
83 Sek.
© Druckerchannel
06.07.12 09:24 (letzte Änderung)
1Alleskönner fürs Heimbüro
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Display, Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Installation und Druckertreiber
8Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
9Faxfunktionen
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Fotodruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Fotoscanqualität und Schärfentiefe
17Textscanqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen