Vergleichstest S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011: Die Schnittstellen
Alle sechs Testkandidaten bieten eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet) und USB zur Verbindung mit dem Netzwerk oder direkt mit dem PC. Auch haben sie alle einen Anschluss für die Faxleitung. Ohne Netzwerkkabel, also per Wlan, kann man nur mit dem Brother MFC-7860DW arbeiten.
Eine Parallelschnittstelle ist dermaßen aus der Mode gekommen, dass man sie in aktuellen Druckern kaum noch findet. Wer auf so eine Schnittstelle angewiesen ist, findet sie serienmäßig im Oki-Drucker. Beim Samsung SCX-4833FD kann man die Parallelschnittstelle zumindest nachrüsten.
USB-Speichersticks sind nützlich und entsprechend häufig im Einsatz. Es ist daher nicht uninteressant, wenn ein Multifunktionsgerät eine USB-Host-Schnittstelle besitzt. Dort kann man dann seinen USB-Stick anschließen und entweder Dokumente direkt darauf scannen oder Dateien vom Speicherstick drucken. In diesem Testfeld hat nur der Samsung so eine Schnittstelle.
Schnittstellen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
USB | Ethernet | Wlan | Parallel | USB-Host | Fax | |
Brother MFC-7860DW | ja | ja | ja | nein | nein | ja |
Canon i-Sensys MF4580dn | ja | ja | nein | nein | nein | ja |
HP Laserjet Pro M1536dnf | ja | ja | nein | nein | nein | ja |
Lexmark X264dn | ja | ja | nein | nein | nein | ja |
Oki MB470 | ja | ja | nein | ja | nein | ja |
Samsung SCX-4833FD | ja | ja | nein | optional | ja | ja |
© Druckerchannel (DC) |