1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011

Vergleichstest S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011: Die Textdruckqualität

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Zur Überprüfung der Textdruckqualität schickt das Labor ein zehnseitiges Testdokument zum Drucker, das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Diagramm enthält. Diesen Brief gibt Druckerchannel in drei unterschiedlichen Modi aus:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung / Tonersparmodus / S/W-Druck): Wer nur Konzeptausdrucke braucht oder nur E-Mails druckt, der sollte den "Tonersparmodus" nutzen. Dieser Modus heißt auch "Draft"-, "Schnell"- oder "Spar"-Druck. Damit lässt sich eine Menge Geld sparen, wenn der Treiber dies unterstützt. Der Text sollte jedoch gut lesbar bleiben.
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber): Bei diesen Ausdrucken hat Druckerchannel keine Veränderungen im Treiber vorgenommen.
  • höchster Qualität (höchste Auflösung): Druckerchannel stellt im Treiber die höchstmögliche Auflösung ein.

Brother MFC-7860DW

Die Textdruckqualität ist gut. Stellt man den Tonersparmodus ein (Schnelldruck), wirkt sich das beim Text nur gering aus. Das können andere Geräte besser, weil sie sichtlich weniger Toner auftragen.


Canon i-Sensys MF4580dn

Der Canon produziert einen leichten Tonernebel an den Buchstabenrändern. Der ist bei normalem Betrachtungsabstand aber nicht zu sehen. Die Tonereinsparung beim "Schnelldruck" könnte etwas deutlicher ausfallen.


HP Laserjet Pro M1536dnf

Auch der HP produziert einen leichten Tonernebel, der aber nur in der starken Vergrößerung zu sehen ist - mit bloßem Auge ist das nicht erkennbar. Die Tonereinsparung im Schnelldruck ist gut und der Text bleibt weiterhin gut lesbar.


Lexmark X264dn

Texte produziert der Lexmark randscharf - an der Qualität gibt es nichts auszusetzen. Wer den Tonerparmodus hinzuschaltet kann deutlich Toner sparen und der Text bleibt dennoch gut lesbar.


Oki MB470

Sowohl in normaler als auch in hoher Qualität liefert der Oki erstklassigen Text. Wer den Tonersparmodus und eine niedrige Auflösung hinzuschaltet, bekommt Texte, die an einen Nadeldrucker erinnern - nichtsdestotrotz spart der Oki Toner und Text bleibt hervorragend lesbar.


Samsung SCX-4833FD

Egal was man im Treiber einstellt - der Text sieht fast gleich aus. Punkteabzug bekommt der Samsung, weil der Tonersparmodus bei Texten wirkungslos ist. Nur bei Grafiken trägt er weniger Toner auf.


Vergleich: Schnelldruck

Beim Schnelldruck-Test schaltet Druckerchannel auch den Tonersparmodus ein, um zu prüfen, ob die Multifunktionsgeräte tatsächlich weniger Toner auftragen. Alle Testgeräte bis auf den Samsung SCX-4833FD tun dies. Der Samsung druckt trotz zugeschaltetem Tonersparmodus den Text genauso fett wie beim Normaldruck. Nur Grafiken gibt er etwas heller aus - bei Texten gibt es also keinen Spareffekt.

Druckerchannel bewertet in diesem Modus, ob die Geräte Toner sparen und der Text dennoch gut lesbar bleibt.


Vergleich: Normaldruck

Wie von S/W-Lasern gewohnt, können die Geräte den Text im Normaldruck, also ohne Veränderungen im Treiber, sehr gut ausgeben. Nur in der starken Vergrößerung sieht man beim Canon i-Sensys MF4580dn und beim HP Laserjet Pro M1536dnf leichten Tonernebel um die Buchstaben. Mit bloßem Auge ist das aber kaum zu erkennen.


Vergleich höchste Qualität

Wenn man im Druckertreiber die höchstmögliche Qualität einstellt, ist die Textdruckqualität quasi die gleich wie beim Normaldruck.

23.08.11 10:57 (letzte Änderung)
1Alleskönner in Schwarzweiß
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Ergonomie: Menübedienung
8Die Textdruckqualität
9Die Druckqualität bei Grafiken und Fotos
10Drucktempo
11Features im Druckertreiber
12Scannen: Qualität, Tempo und Scansoftware
13Kopieren: Qualität und Tempo
14Interne Webserver / Passwörter
15Faxfunktionen
16Der Platzbedarf (Geräteabmessungen)
17Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

86 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:16
16:49
15:24
14:31
12:48
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 82,03 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen