1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W

Vergleichstest HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W: Das Papierhandling

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Epson Stylus Office B42WD" verfügbar.

Wer häufig größere Dokumente ausdrucken will, benötigt eine Papierzuführung mit ausreichend Kapazität. Zudem sollte die Papierzufuhr geschlossen sein, um das Einstauben bei Nichtbenutzung zu verhindern.

Eine Duplexeinheit lässt sich nur beim HP Officejet 6000 nachrüsten. Für den Epson gibt es keine.


Epson Stylus Office B40W

Magere 120 Blatt Normalpapier fasst die hintere Papierzuführung laut Epson - und zwar bei völlig unüblichen 64 g/m². Bei herkömmlichem Kopierpapier mit 80 g/m² reduziert sich das Fassungsvermögen auf unter 100 Blatt. Das ist für einen Tintendrucker dieser Klasse zu wenig. Größere Druckaufträge können nicht ohne Aufsicht ablaufen, da man häufig Papier nachlegen muss und die Papierausgabe leerräumen muss, denn diese fasst nur 80 Blatt.

Einen Staubschutz bietet die hintere Papierzuführung nicht. Bei längerer Nichtbenutzung ist es daher ratsam das Papier aus dem Drucker zu nehmen und die Papierzuführung zuzuklappen.


HP Officejet 6000

Mehr Platz bietet die Papierzufuhr des Officejet 6000: Mit 250 Blatt Normalpapier ist der Drucker gut bestückt. Die Papierausgabe kann lediglich 50 Blatt aufnehmen. Somit muss man große Druckaufträge auch beim Officejet beaufsichtigen.

Anders als Epson führt HP das Papier wie üblich von unten zu. Die Papierkassette ist nur nach vorne offen und bietet somit einen Schutz gegen das Einstauben. Sie lässt sich jedoch nicht herausnehmen wodurch sich das Nachlegen von Papier etwas umständlicher gestaltet. Denn man muss die Papierablage nach oben klappen um Papier nachlegen zu können. Geschieht das während eines Druckauftrags muss man zuerst die Drucke entnehmen, um die Ablage hochklappen zu können.

26.08.09 08:04 (letzte Änderung)
1HP im Ring gegen Epson
2Die Testkandidaten im Überblick
3Patronen und Patronenhandling
4Die Druckkosten
5Bedienfeld und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Funktionen im Netzwerk
8Die Treiberinstallation
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker und Wischfestigkeit der Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:12
19:41
17:05
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen