1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W

Vergleichstest HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W: Textdruck: Qualität und Tempo

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Epson Stylus Office B42WD" verfügbar.

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Der Brief ist in unserem Download-Bereich zu finden.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi und messen die Zeit.

Qualität: Entwurf

Der Text in der Entwurfsqualität ist beim Epson Stylus Office B40W zwar sparsam, dafür aber schwer zu lesen. Der HP Officejet druckt auch im Entwurfsmodus in ordentlicher Qualität.

Qualität: Normal

In normaler Qualität zeigt der Epson-Tintendrucker deutliche Schwächen. Die Ränder der Buchstaben sind nicht scharf dargestellt. Deutlich besser meistert der HP-Drucker diese Disziplin. Lediglich einige Sattelitentröpfchen sind um den Buchstabenrand zu erkennen.

Qualität: Hoch

Auch in hoher Druckqualität hat der Epson Probleme beim Textdruck. Die Buchstaben wirken durch den unsauberen Druck fett und unscharf. Ein fast perfektes Ergebnis liefert der Officejet von HP ab. Die Buchstaben sind tiefschwarz und randscharf gedruckt.

Druckgeschwindigkeit

Druckerchannel prüft, ob die vom Hersteller angegebenen Druckgeschwindigkeiten stimmen. In der Tabelle unten stehen alle Herstellerangaben und die von Druckerchannel ermittelten Werte. Die Geschwindigkeiten sind in ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) angegeben. Druckerchannel testet den Kopiermodus mit dem einfachen Dr.-Grauert-Testbrief.

Mit zirka 18 Seiten pro Minute gehen die beiden Office-Tintendrucker zügig zu Werke.

Drucktempo im Kopiermodus
Herstellerangabemax. Drucktempo
vom DC gemessen
Epson Stylus Office B40W38 ppm18,3 ppm
HP Officejet 600032 ppm17,6 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Kein Gerät im Testlabor kommt auch nur annähernd in die Nähe der vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeiten. Abhilfe soll ein neuer ISO-Standard schaffen, der mit praxistauglicheren Dokumenten das Drucktempo ermittelt. Mehr dazu in der DC-News: ISO/IEC FCD 24734 und 24735.

26.08.09 08:21 (letzte Änderung)
1HP im Ring gegen Epson
2Die Testkandidaten im Überblick
3Patronen und Patronenhandling
4Die Druckkosten
5Bedienfeld und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Funktionen im Netzwerk
8Die Treiberinstallation
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker und Wischfestigkeit der Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen