1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W

Vergleichstest HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W: HP im Ring gegen Epson

von Florian Ermer
Seite

Druckerchannel lässt die beiden Tintendrucker Epson Stylus Office B40W und den HP Officejet 6000 im Duell gegeneinander antreten. Dabei zeigen sich ihre Stärken und Schwächen. Wie der Zweikampf ausgeht, steht auf den folgenden Seiten.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Epson Stylus Office B42WD" verfügbar.

Obwohl der Trend stark zu Multifunktionsgeräten und vollausgestatteten Tintendruckern geht, bieten Epson und HP einfache Tintendrucker mit spartanischer Ausstattung an. Die beiden Hersteller aus Japan und USA locken mit hochvolumigen Tintenpatronen, mit günstigen Druckkosten sowie Netzwerkfunktionen.

Druckerchannel lässt folgende Geräte gegeneinander antreten:

  • Epson Stylus Office B40W (rund 130 Euro)
  • HP Officejet 6000 (rund 105 Euro)

Für etwas über 100 Euro bekommt man bei beiden Herstellern einen Tintendrucker mit Netzwerkschnittstelle und hochvolumigen Tintenpatronen. Auf eine Duplexeinheit, mehrere Papierkassetten oder gar CD-Druck verzichten die beiden mittelgewichtigen Kandidaten.

Während Epson weiterhin auf die bewährte Durabrite-Tinte setzt, bewegt sich HP weg von den bislang verwendeten Kombipatronen und stattet den Officejet mit vier Einzelpatronen aus. Mehr zu den Verbrauchsmaterialien steht auf Seite 3 dieses Kampfes mit insgesamt 13 Runden.

Die Textdruckkosten liegen bei beiden Kandidaten auf ähnlichem Niveau. Eine Textseite kostet weniger als drei Cent und ist damit günstiger als die anderen Tintendrucker der Oberklasse. Bei den Farbdruckkosten macht sich der höhere Anschaffungspreis des Epson Stylus Office B40W schnell bezahlt. Das Druckerchannel-Testfoto kostet mit knapp über 50 Cent rund 15 Cent weniger als beim Officejet 6000.

Bei der Druckqualität ist der HP-Drucker dem Epson um Längen voraus. Sowohl im Text- als auch im Fotodruck hat der Stylus Office keine Chance. Nur im Test der Wisch- und Wasserfestigkeit kann der Epson wiederum auftrumpfen.

Druckerchannel-Fazit

Beide Testkandidaten sind einfache Tintendrucker, die nur mit dem Nötigsten ausgestattet sind. Hochvolumige Tintenpatronen ersparen häufiges Patronenwechseln und sorgen für moderate Druckkosten. Zudem kann man die Geräte bequem ins Netzwerk integrieren. Zusätzliche Ausstattung bringt nur unnötigen Ballast, sagen sich die beiden Hersteller und verzichten absichtlich auf Speicherkartenleser, Display und CD-Druck. Für doppelseitige Angelegenheiten lässt sich der Officejet 6000 um eine Duplexeinheit aufrüsten.

Wer häufiger in Farbe druckt und Wert auf wasserfeste Ausdrucke legt, der ist mit dem Epson Stylus Office besser bedient. Wer jedoch die Druckqualität auf der Prioritätenliste ganz oben stehen hat, trifft mit dem HP Officejet 6000 die bessere Wahl.

Beide Geräte erhalten von Druckerchannel die Auszeichnung "Gut". Auf der folgenden Seite stellt Druckerchannel die Testkandidaten und Wertungen genauer vor.

28.08.09 10:35 (letzte Änderung)
1HP im Ring gegen Epson
2Die Testkandidaten im Überblick
3Patronen und Patronenhandling
4Die Druckkosten
5Bedienfeld und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Funktionen im Netzwerk
8Die Treiberinstallation
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker und Wischfestigkeit der Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:23
02:02
00:04
23:33
23:20
16:18
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,27 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 361,61 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,92 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen