1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W

Vergleichstest HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W: HP im Ring gegen Epson

von Florian Ermer
Seite

Druckerchannel lässt die beiden Tintendrucker Epson Stylus Office B40W und den HP Officejet 6000 im Duell gegeneinander antreten. Dabei zeigen sich ihre Stärken und Schwächen. Wie der Zweikampf ausgeht, steht auf den folgenden Seiten.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Epson Stylus Office B42WD" verfügbar.

Obwohl der Trend stark zu Multifunktionsgeräten und vollausgestatteten Tintendruckern geht, bieten Epson und HP einfache Tintendrucker mit spartanischer Ausstattung an. Die beiden Hersteller aus Japan und USA locken mit hochvolumigen Tintenpatronen, mit günstigen Druckkosten sowie Netzwerkfunktionen.

Druckerchannel lässt folgende Geräte gegeneinander antreten:

  • Epson Stylus Office B40W (rund 130 Euro)
  • HP Officejet 6000 (rund 105 Euro)

Für etwas über 100 Euro bekommt man bei beiden Herstellern einen Tintendrucker mit Netzwerkschnittstelle und hochvolumigen Tintenpatronen. Auf eine Duplexeinheit, mehrere Papierkassetten oder gar CD-Druck verzichten die beiden mittelgewichtigen Kandidaten.

Während Epson weiterhin auf die bewährte Durabrite-Tinte setzt, bewegt sich HP weg von den bislang verwendeten Kombipatronen und stattet den Officejet mit vier Einzelpatronen aus. Mehr zu den Verbrauchsmaterialien steht auf Seite 3 dieses Kampfes mit insgesamt 13 Runden.

Die Textdruckkosten liegen bei beiden Kandidaten auf ähnlichem Niveau. Eine Textseite kostet weniger als drei Cent und ist damit günstiger als die anderen Tintendrucker der Oberklasse. Bei den Farbdruckkosten macht sich der höhere Anschaffungspreis des Epson Stylus Office B40W schnell bezahlt. Das Druckerchannel-Testfoto kostet mit knapp über 50 Cent rund 15 Cent weniger als beim Officejet 6000.

Bei der Druckqualität ist der HP-Drucker dem Epson um Längen voraus. Sowohl im Text- als auch im Fotodruck hat der Stylus Office keine Chance. Nur im Test der Wisch- und Wasserfestigkeit kann der Epson wiederum auftrumpfen.

Druckerchannel-Fazit

Beide Testkandidaten sind einfache Tintendrucker, die nur mit dem Nötigsten ausgestattet sind. Hochvolumige Tintenpatronen ersparen häufiges Patronenwechseln und sorgen für moderate Druckkosten. Zudem kann man die Geräte bequem ins Netzwerk integrieren. Zusätzliche Ausstattung bringt nur unnötigen Ballast, sagen sich die beiden Hersteller und verzichten absichtlich auf Speicherkartenleser, Display und CD-Druck. Für doppelseitige Angelegenheiten lässt sich der Officejet 6000 um eine Duplexeinheit aufrüsten.

Wer häufiger in Farbe druckt und Wert auf wasserfeste Ausdrucke legt, der ist mit dem Epson Stylus Office besser bedient. Wer jedoch die Druckqualität auf der Prioritätenliste ganz oben stehen hat, trifft mit dem HP Officejet 6000 die bessere Wahl.

Beide Geräte erhalten von Druckerchannel die Auszeichnung "Gut". Auf der folgenden Seite stellt Druckerchannel die Testkandidaten und Wertungen genauer vor.

28.08.09 10:35 (letzte Änderung)
1HP im Ring gegen Epson
2Die Testkandidaten im Überblick
3Patronen und Patronenhandling
4Die Druckkosten
5Bedienfeld und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Funktionen im Netzwerk
8Die Treiberinstallation
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker und Wischfestigkeit der Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:09
23:53
23:31
20:43
16:26
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 575,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 337,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 542,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 424,90 €1 Kyocera Ecosys PA2600cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 164,67 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 221,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 744,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,94 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen