1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 11.060 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Wichtigen Fachbegriffe von A bis Z: Das Drucker-Glossar

artikel › Know-How - 06.10.2002, 19:48

Lesen Sie auf dieser Seite von Auflösung bis BubbleJetsiehe dpisiehe EntwicklereinheitDer Druckkopf bewegt sich im Drucker hin und her. Kann der Printer bidirektional drucken, spritzt er Tinte aufs Papier, wenn sich der Druckkopf von rechts nach links und von links nach rechtsmehr...

Canon S750: Ausstattung: Single-Ink und Randlosdruck

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 04.10.2002, 16:26

Single-Ink - also einzeln austauschbare Tintenpatronen - kennt man bei Canon schon bei allen BJC-3000er, BJC-6000er und allen S-Klasse-Druckern (außer S200/S300). Ist eine Farbe leer, muss nur diese ausgewechselt werden und nicht die komplette Patrone. Der Druckkopf muss lautmehr...

HP Color Inkjet CP1160: Drucker mit Topdeck

artikel › Test: Tintendrucker fürs Büro - 04.10.2002, 13:09

Zwischen die Deskjet- und die Business-Inkjet-Familie reiht sich eine neue Tintendrucker-Kategorie. Die nennt sich "Color-Inkjet" und soll sich vor allem auf den Schreibtischen in Büros zu Hause fühlen.Im Drucker-Testlabor haben wir den Color-Inkjet CP1160 genau unter die Lupemehr...

Lexmark C750n: Beste Aufrüstmöglichkeiten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.10.2002, 20:34

Lexmark hat den Preis für den neuen C750n von 5.190 Euro auf 3.060 Euro gesenkt und erhält so vom Druckerchannel-Testlabor die Note "Gut". Der C750n ist Lexmarks erster Farblaserdrucker aus "eigener" Herstellung. Die Druckwerke der Vorgängermodell waren eingekauft.Negativ fielmehr...

HP Color Laserjet 4600N: TOP: HPs neuer Farblaser

artikel › Test: Farblaserdrucker - 29.09.2002, 20:24

Für günstige 3.300 Euro (Stand Oktober 2002) ist der brandneue HP Color Laserjet 4600 erhältlich. Im Test fiel auf, dass er sich extrem einfach installieren lässt: Das Installationsprogramm durchsucht auf Knopfdruck das Netzwerk, findet den Farblaser automatisch und richtetmehr...

Epson Stylus C42: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 24.09.2002, 16:20

... macht. Eine Schwarzpatrone für den C42 (T036) ist für rund 17 Euro zu haben. Im Testlabor konnten wir damit 410 "Dr.-Grauert"-Seiten ausdrucken. Pro Textseite muss man also mit teuren 4,1 Cent rechnen. Die Farbpatrone gibt's für 23 Euro und hielt im Test 38 Fotos im Formatmehr...

Minolta-QMS magicolor 2300DL: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 13.09.2002, 09:56

... eine A4-Farbseite rund 44 Cent - Durchschnitt. Mit der Schwarzpatrone ließen sich im Testlabor 1.756 Seiten drucken. Wir errechneten einen Seitenpreis von knapp unter 6 Cent.mehr...

Epson Stylus C62: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 12.09.2002, 19:26

Der Epson C62 ist mit zwei Tintenpatronen ausgestattet: Eine Schwarzkartusche und eine Kartusche mit den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Separer Austausch jeder einzelnen Farbe ist also nicht möglich. Die Kartuschen sind jeweils mit einem Chip ausgestattet, der esmehr...

OKI Okipage 8p Plus: Laserwinzling

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:40

... und zwei MB Speicher. Dass der Speicher in vielen Fällen nicht ausreicht, haben wir im Test mehrmals feststellen müssen. Wer sich für den Okipage 8p Plus interessiert, sollte sich also gleich auch die Speichererweiterungskarte zulegen, die mit acht MB bestückt ist undmehr...

OKI Okipage 8w Lite: Druckqualität und -tempo

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:40

Das Drucker-Testlabor des Computer Channels schickt 13 verschiedene Testdateien zu den Druckern, um Geschwindigkeit und Druckqualität zu prüfen. Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente sehen Sie hier. Speicherprobleme wie beim Okipage 8p Plus hatte der 8w Lite mit der 20mehr...

Olivetti Tecnost PGL8en: Druckwerk mit Speichermangel

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:08

... So sollte der Speicher des L8en mit vier MB eigentlich ausreichend ausgestattet sein. Im Test ergab sich aber, dass der Olivetti bei manchen Dokumenten den Druck wegen eines Speicherüberlaufs abbricht. Der Basisspeicher lässt sich allerdings mit handelsüblichen PS/2-SIMMsmehr...

Brother HL-1240 und HL-1250: Brother-Zwillinge

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:53

Brother ist für preisgünstige Laserdrucker bekannt. Wir haben die Modelle HL-1240 und HL-1250 getestet und sagen Ihnen, für welchen der beiden Low-Cost-Laser Sie sich entscheiden sollten.Stehen die Geräte nebeneinander, sind die beiden Brother-Drucker fast nicht voneinandermehr...

Canon LBP-810: Druckqualität und -tempo: Flott bei Text und Grafik

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:06

Unser Testlabor arbeitet mit 13 verschiedenen Testdateien, um Geschwindigkeit und Druckqualität zu prüfen. Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente sehen Sie hier. Das Testfoto, das wir aus Photoshop 6 in A4-Größe zum Drucker schicken, hat der Canon LBP-810 ordentlichmehr...

Minolta-QMS PagePro 1100 und 1100L: Drucktempo und -qualität

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 12:12

Als Drucker für Schwarzweißfotos sind beide 1100er Modelle nicht zu empfehlen. Der PagePro 1100 macht hier mit seinen 1.200 x 600 dpi noch ein etwas besseres Bild als der 1100L, der nur eine Auflösung von 600 x 600 dpi anbietet. Dennoch sind beide Fotodrucke zu dunkel. Dasmehr...

Samsung ML-6060: Ausstattung: Zu wenig Speicher

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.09.2002, 19:25

Im Drucker stecken lediglich vier Megabyte Speicher. Das ist für komplexere Grafiken oft zu wenig. So konnte der ML-6060 eine unserer Testdateien nicht ausgeben und brach den Druck mit einem Speicherfehler ("Memory Overflow") ab. Mit herkömmlichen PS/2-SIMMs lässt sich dermehr...

Xerox DocuPrint P1210: Xerox´s Laser-Alternative

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.09.2002, 18:38

... Angaben macht Xerox bei der Papierkassette: 250 Blatt sollen in die Schublade passen. Im Testlabor haben wir nicht mehr als 200 Blatt herkömmliches Kopierpapier mit einem Papiergewicht von 80 Gramm pro Quadratmeter hineinbekommen. Ein manueller Einzug nimmt nochmals 100mehr...

Brother HL-2460: Schnell und günstig für Arbeitsgruppen

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.09.2002, 17:06

Der Laserdrucker Brother HL-2460 ist schnell und günstig. Zudem druckt er in ordentlicher Qualität. Seine Seitenpreise haben wir im Testlabor auf unter 1,6 Cent ermittelt - das ist sehr günstig. Wir können das Gerät für Arbeitsgruppen empfehlen, die darauf angewiesen sind,mehr...

HP Laserjet 2200DN: Zuverlässiges Arbeitstier

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 04.09.2002, 22:01

... von Notebooks drucken. 18 Seiten soll der 2200DN pro Minute drucken können. Im Drucker-Testlabor konnten wir dieses Tempo bestätigen. Im Testlabor konnte der Laserjet 2200DN vor allem begeistern, weil er in allen Bereichen (Textdruck, Grafik- und Fotodruck oder Druck aufmehr...

Canon S900: Fotoexperte mit leichten Schwächen

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 31.08.2002, 16:32

Mit dem sehr modern gestalteten S900 bringt Canon einen Fotoexperten auf den Markt. Mit sechs anstatt der üblichen vier Druckfarben, soll sich das Gerät von anderen in punkto Fotoqualität deutlich abheben. Nichtsdestotrotz erscheint der Preis von rund 460 Euro vergleichsweisemehr...

HP Deskjet 5550: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 30.08.2002, 17:27

... einem Preis von 5,8 Cent pro Textseite. Mit einer Farbpatrone C6657 druckten wir im Testlabor exakt 40 Fotos im Format Din A4 aus. Pro Foto macht das einen Preis von 78 Cent aus. Die Vorgängergeräte (900er-Deskjets) konnten das günstiger!mehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:23
16:04
16:02
14:39
13:24
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen