1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Samsung ML-6060

Samsung ML-6060: Ausstattung: Zu wenig Speicher

von Florian Heise

Im Drucker stecken lediglich vier Megabyte Speicher. Das ist für komplexere Grafiken oft zu wenig. So konnte der ML-6060 eine unserer Testdateien nicht ausgeben und brach den Druck mit einem Speicherfehler ("Memory Overflow") ab.


Mit herkömmlichen PS/2-SIMMs lässt sich der Speicher auf bis zu 68 Megabyte aufrüsten. Auch PostScript ist als Option nachrüstbar. Für den Rechneranschluss gibt es einen Parallelport und eine USB-Schnittstelle. Will man den ML-6060 ins Netzwerk integrieren, ist hierfür eine optionale Netzwerkkarte (interner Print Server) erhältlich.

Beim Test hat uns besonders der große Papierschacht gefallen. Er fasst satte 550 Blatt. Andere Drucker dieser Klasse bieten oft nur 250 Blatt. Die hohe Kapazität des Papiervorrats bringt einen sehr praktischen Vorteil mit sich: Nachfüllpacks von Papier sind meist 500 Blatt stark. Sie passen somit in den Schacht des ML-6060 komplett hinein, auch wenn hier noch einige Seiten der vorigen Füllung vorhanden sein sollten. Das sonst recht lästige Teilen des neuen Papierstapels entfällt.

Ebenfalls positiv: Samsung legt seinem Drucker gleich ein Parallelkabel bei – das andere Druckerhersteller meist nur als Zubehör gegen Aufpreis anbieten.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Laserdruck für Preisbewusste
2Ausstattung: Zu wenig Speicher
3Nützliche Funktionen: Cancel, Reprint und Toner Save
4Druckqualität und Tempo: Viel Zeit für Grafik
Technische Daten & Testergebnisse

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen