1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 1.019 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Studentendrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 11.10.2003, 19:25

Guten Abend zusammen,ich suche einen Drucker, der den typischen Ansprüchen eines Studenten genügt:- qualitativ hochwertiger und wischfester Textdruck (zur Bearbeitung mit Marker)- günstig im Unterhalt (geschätzte Nutzungsdauer ca. vier Jahre)- gute Duplexdruck-Fähigkeitenmehr...

Antwort #2 zu: Rotstich - ICM,Farbprofil, wie geht das?

forum › Tintendrucker von Canon - 10.10.2003, 14:40

Hallo,@jwitzsch:Small Format Drucker arbeiten alle, auch wenn Sie mit CMYK Tinten ausgestattet sind, mit RGB (und sie können auch nur mit RGB-Daten umgehen). Die einzelnen ICM (oder um inder Windows Sprache zu bleiben ICC-Profile) werden den einzelnen Geräten zugeordnet, sprichmehr...

Minolta-QMS magicolor 2300W: Erfahrungen mit dem Farblaser QMS2300 von Minolta

artikel › Artikel von Lesern - 07.09.2003, 20:03

... sind eine CD, das Netzkabel und drei Handbücher, wobei in jedem Handbuch 6 Sprachen vorhanden sind. Die Schnittstellenkabel werden nicht mitgeliefert.Das Handbuch ist nur eine Kurzanleitung und geht nur auf die Einrichtung und Installation des Druckers ein. Eine detailliertemehr...

Canon LBP-2410: Farblaser: Canon LBP-2410

artikel › News - 12.08.2003, 15:32

... pro Minute im Farbmodus und bis zu 16 Seiten im S/W-Modus drucken können. Als Druckersprache steht ausschließlich CAPT zur Verfügung, eine Canon-eigene GDI-Sprache. Serienmäßig ist der LBP-2410 mit einer USB-2.0-Schnittstelle ausgestattet. Wer den Drucker ins Netzwerkmehr...

Ricoh Aficio CL3000DN: Ausstattung

artikel › Test: Farblaserdrucker - 22.07.2003, 15:23

... ausgerüstet: Ethernet, Parallel und USB 2.0.Ricoh hat dem Drucker drei Druckersprachen spendiert: PCL5c, original Adobe Postscript und eine Ricoh-eigene Sprache Namens RPCS.mehr...

Antwort #1 zu: Unterschiede PCL5e PCL6 und Postscript ????

forum › Offtopic - 08.07.2003, 14:48

Hallo Valli,Sie können jeden der drei Druckersprachen verwenden. PCL6 ist die Weiterentwicklung von PCL5e. PCL ist eine von HP entwickelte Druckersprache (Printer Command Language) und hat sich als Standard bei Laserdruckern durchgesetzt. Auch viele HP-Deskjets arbeiten mitmehr...

EPSON CX 5200: Gutes Multifunktionsgerät

artikel › Artikel von Lesern - 30.06.2003, 11:43

... auch die einfache Bedienung des Geräts!Ein bisschen verschwenderisch fällt die in vier Sprachen (!!!) mitgelieferte Beschriftungsschreibe auf.Auch der Scanner arbeitet mit guter Qualität, jedoch etwas langsam. Vorteile Nachteile Für Privatleute, die vorwiegend aufmehr...

Oki 5100N und Acrobat?

forum › Frage zu den Tests - 26.06.2003, 23:52

Im Testbericht zu Oki 5100N schreibt man:Der OKI C5100n ist ein GDI-Drucker, der mit der OKI-eigenen Sprache "HyperC" arbeitet. Das bedeutet, dass sich der PC um die Aufbereitung der Druckdaten kümmert und dem Drucker das fertige Rasterimage schickt. Nachteil: Betriebssystememehr...

Canon N2000: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker fürs Büro - 03.06.2003, 11:10

Der N2000 von Canon kann Papier bis A3+ verarbeiten, diese jedoch nicht randlos bedrucken. PCL oder Postscript stehen als Druckersprache nicht zur Verfügung - lediglich eine proprietäre Sprache Namens GARO kommt zum Einsatz.Das zweizeilige große Display gibt Auskunft über denmehr...

Samsung ML-1510, ML-1710, ML-1750: Drei Billig-Laserdrucker

artikel › News - 28.05.2003, 11:53

... dem ML-1750, ist diese USB-2.0-kompatibel. Zudem bietet dieses Modell PCL6 als Druckersprache und lässt sich auch über eine parallele Schnittstelle anschließen. Die kleineren Modelle bieten nur eine GDI-Sprache (SPL, Samsung Printer Language).Die Drucker sind mit 8 MBytemehr...

Oki C7500hdn: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 15.05.2003, 15:55

... Schnittstellen stehen Parallel, USB und Ethernet zurVerfügung. Im Drucker arbeiten die Sprachen PCL5c und das original Adobe Postscript 3. Der Speicher ist mit 256 MByte bestens versorgt. Wer mehrSpeicher braucht, sollte sich günstige, handelsübliche Module kaufen.mehr...

HP Laserjet 2300n: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 07.05.2003, 08:07

... USB, Parallel und Ethernet zur Verfügung. Der Laserjet 2300 besitzt die Druckersprachen PCL5e, PCL6 und eine kompatible PostScript-Level-3-Sprach e.DruckkostenWie alle HP-Laserjets arbeitet auch der Laserjet 2300 mit einer Einweg-Tonerkartusche. Das bedeutet, dass sichmehr...

Oki C5100n: Die Ausstattung

artikel › Test: Farblaserdrucker - 22.04.2003, 19:22

Der OKI C5100n ist ein GDI-Drucker, der mit der OKI-eigenen Sprache "HyperC" arbeitet. Das bedeutet, dass sich der PC um die Aufbereitung der Druckdaten kümmert und dem Drucker das fertige Rasterimage schickt. Nachteil: Betriebssysteme oder Programme, die auf Druckersprachen PCLmehr...

Leser schreiben Artikel - Gewinne: Gewinne für August / September 03

artikel › Gewinnspiele - 22.04.2003, 10:26

... pro Minute, besitzt einen großzügigen Papierschacht für 500 Blatt und ist mit den Sprachen PCL und Postscript ausgestattet. Sein großes Plus liegt in den extrem niedrigen Druckkosten - eine Textseite kostet gerade einmal 0,7 Cent - von Druckerchannel ermittelt.Weitermehr...

Oki C5100n und C5300n: Oki mit Farblaser für rund 1.000 Euro

artikel › News - 13.11.2002, 18:11

Nachdem Minolta, HP und Epson jeweils mit einem "Billig"-Farblaser für rund 1.000 Euro auf dem Markt sind, zieht Oki mit einem brandneuen Gerät nach. Die Maschine nennt sich Oki C5100n und druckt im Gegensatz zu den Farblasern von HP, Epson und Minolta mit der Single-Passmehr...

So funktioniert ein Laserdrucker: So funktionieren Laserdrucker

artikel › Know-How - 15.10.2002, 14:12

Aus diesem Grund braucht der Laserdrucker mehr Speicher, weil eine komplette Seite zum Drucker geschickt wird. Schicken Sie ein Bild zum Drucker, wird es je nach verwendeter Druckersprache () in diese Sprache übersetzt und zum Drucker geschickt. Im Drucker wandelt das Gerätmehr...

EPSON Colorio PM-970C: News: Neuer Fotodrucker aus Japan

artikel › News - 01.10.2002, 18:08

... Photo 970?) in Deutschland erscheint ist uns nicht bekannt.Weitere Infos in Japanischer Sprache: www.i-love-epson.co.jpmehr...

Minolta-QMS magicolor 2300DL: Die Kompaktklasse

artikel › Test: Farblaserdrucker - 13.09.2002, 09:56

Für unter 1.000 Euro ist der jüngste Farblaser-Spross aus der Schmiede von Minolta-QMS zu haben. Das Gerät nennt sich Magicolor 2300DL und fällt durch seine kompakte Bauweise auf. Einen Farblaser mit diesen Ausmaßen (43 x 43 x 50 cm) gab es bislang noch nicht.Fazit: Dermehr...

HP Laserjet 2200DN: Ausstattung: Alles drin

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 04.09.2002, 22:01

...-Computer drucken lässt. HP hat den 2200DN mit PCL6 und einer Postscript-kompatiblen Sprache ausgestattet. Beide Treiber arbeiteten in der Testphase schnell und zuverlässig. Eine Tonerpatrone (C4096A) hielt im Testlabor 3.778 Textseiten Stand. Bei einem Preis von rund 73mehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:56
12:52
12:50
12:30
12:19
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen